`PATENTWESENS(PCT) VEROFFENTLICHTE INTERNATIONALE ANMELDUNG
`
`(19) Weltorganisationfiir geistiges Eigentum
`Internationales Biiro
`
`
`
`(43) Internationales Veréffentlichungsdatum
`18. April 2002 (18.04.2002)
`
`PCT
`
`(10) Internationale Veréffentlichungsnummer
`WO 02/30511 AZ
`
`(51) Internationale Patentklassifikation’:
`
`AGIN 2/02
`
`(74) Anwalt: MUNICH, Wilhelm; Kanzlei Dr. Miinich &
`Kollegen, Wilhelm-Mayr-Str. 11, 80689 Miinchen (DE).
`
`(21) Internationales Aktenzeichen:
`
`PCT/DEO1/03828
`
`(22) Internationales Anmeldedatum:
`9. Oktober 2001 (09.10.2001)
`
`(25) Einreichungssprache:
`
`(26) Veréffentlichungssprache:
`
`Deutsch
`
`Deutsch
`
`(30) Angaben zur Prioritat:
`100 50 265.2
`9. Oktober 2000 (09.10.2000)
`100 62 050.7
`13. Dezember 2000 (13.12.2000)
`
`DE
`DE
`
`(71) Anmelder (fiir alle Bestimmungsstaaten mil Ausnahme
`von US): MEDICAL MAGNETICS,S.A. [ES/ES]; C,/B,
`Buadas Mayol 4, 1 A, Cas Catala - Calvia, E-07181 Palma
`de Mallorca (ES).
`
`(72)
`(75)
`
`Erfinder; und
`Erfinder/Anmelder (nur fiir US): SIEKMANN, Werner
`[DE/DE]; Buchenallee 6, D-22529 Hamburg (DE).
`
`(81) Bestimmungsstaaten (national): CA, CN, IL, JP, KP, KR,
`US.
`
`(84) Bestimmungsstaaten (regional): europidisches Patent (AT,
`BE, CH, CY, DE, DK, ES, FI, FR, GB, GR,TE, IT, LU, MC,
`NL, PT, SE, TR).
`
`Erklirung gemaf® Regel 4.17:
`hinsichtlich der Berechtigung des Anmelders, die Prior-
`itdt einerfriiheren Anmeldung zu beanspruchen (Regel 4.17
`Ziffer iii) fiir alle Bestimmungsstaaten
`
`Veréffentlicht:
`ohne internationalen Recherchenbericht und erneut zu
`
`verdffentlichen nach Erhalt des Berichts
`
`Zur Erkldrung der Zweibuchstaben-Codes und der anderen
`Abkirzungen wird auf die Erkldrungen ("Guidance Notes on
`Codes and Abbreviations") am Anfangjeder reguldren Ausgabe
`der PCT-Gazette verwiesen.
`
`02/30511A2
`
`(54) Title: DEVICE FOR TREATING OBESITY, CELLULITE, ETC.
`
`(54) Bezeichnung: VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG VON FETTLEIBIGKEIT, CELLULITIS ETC.
`
`(57) Abstract: The invention relates to a device for treating obesity, cellulite, etc., comprising at least one installation for generating
`a timely variable magnetic field, at least one retainer that retains a permanent magnet in such a waythat it is in contact with the
`surface of the body part to be treated and thatit interacts with the timely variable magnetic field in such a mannerthat timely variable
`forces are exerted on the surface of the body part to be treated.
`
`(57) Zusammenfassung: Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Behandlung von Fettleibigkeit, Cellulitis etc. mit wenigstens einer
`Einrichiung, die ein zeitlich variables Magnetfeld erzeugt, wenigstens einer Halteeinrichtung, die wenigstens einen Permanentmag-
`neten derart halt, dass er mit der Oberflache des zu behandelnden K6rpertcils in Kontakt ist, und dass cr mit dem zcitlich variablen
`Magnetfeld derart wechselwirkt, dass zeitlich variierende Krafte auf die Oberflache des zu behandelnden K6rperteils ausgetibt wer-
`den.
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`Beschreibung
`Vorrichtung zur Behandlung von Fettleibigkeit,
`Cellulitis etc.
`
`Technisches Gebiet
`
`Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Be-
`
`handlung von Fettleibigkeit, Cellulitis etc.
`
`Stand der Technik
`
`Es sind Vorrichtungen zur Behandlung von Fettleibigkeit,
`
`Cellulitis etc. bekannt, die mechanisch beispielsweise
`
`mit einem Massageglirtel die Hautoberflache ,bearbeiten™.
`
`Der mit diesen Vorrichtungen erzielbare Behandlungserfolg
`1aBt
`jedoch - wie erfindungsgema&R erkannt worden ist -
`
`haufig zu wtinschen tibrig, da mit diesen bekannten Vor-
`
`richtungen lediglich eine oberflachliche Wirkung und kei-
`
`ne Tiefenwirkung erzielt werden kann.
`
`Darstellung der Erfindung
`
`Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich-
`
`tung zur Behandlung von Fettleibigkeit, Cellulitis etc.
`
`anzugeben, mit der sich eine wirksame Behandlung dieser
`Indikationen erzielen 148t.
`
`Eine erfindungsgeméBe Lésung dieser Aufgabe ist im Pa-
`
`‘centanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfindung
`
`sind Gegenstand der abhangigen Ansprtiche.
`
`ERSATZBLATT (REGEL 26)
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`Erfindungsgema&% wird zur Behandlung von Fettleibigkeit,
`
`Cellulitis etc. eine Vorrichtung verwendet, die wenig-
`
`stens eine Binrichtung aufweist, die ein zeitlich varia-
`
`bles Magnetfeld erzeugt. Ferner weist die erfindungsgema-
`
`Re Vorrichtung wenigstens eine Halteeinrichtung auf, die
`
`wenigstens einen Permanentmagneten derart hdélt, dak er
`
`mit der Oberflache des zu behandelnden Kérperteils in
`
`Kontakt ist, und da& er mit dem zeitlich variablen Ma-
`
`gnetfeld derart wechselwirkt, da& durch den Kontakt zwi-
`
`schen Magneten und Ké6rperoberflache zeitlich variierende
`
`Kraéfte auf die Oberflache des zu behandelnden Kérperteils
`
`ausgetibt werden.
`
`Durch die erfindungsgemdéBe Ausbildung erhdit man zum ei-
`
`nen durch das zeitlich variable Magnetfeld, das eine be-
`
`stimmte Eindringtiefe hat, eine Tiefenwirkung, die in Ab-
`
`hangigkeit von der Frequenz des zeitlich variablen Ma-
`
`gnetfeldes von der Oberfldche des zu behandelnden Kérper-
`
`teils bis zu mehreren Zentimetern tief reicht. Zum ande-
`
`ren erhalt man durch den oder die Permanentmagneten eine
`
`Oberflachen-Wirkung, die ,in Phase“ mit der durch das Ma-
`
`gnetfeld hervorgerufenen Tiefenwirkung ist. Dabei ist es
`
`- wie erfindungsgema& erkannt worden ist - ftir die thera-
`
`peutische Wirkung von besonderer Bedeutung,
`
`da&i die auf
`
`die Oberfldache wirkenden Krafte und die durch das Magnet-
`
`feld hervorgerufenen Tiefenwirkung phasenrichtig sind,
`
`d.h.
`
`in ihrer Phase tibereinstimmen.
`
`Die Eindringtiefe des Magnetfeldes hangt dabei von der
`
`Frequenz des Magnetfeldes ab, so da& durch eine Variation
`§
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`der Frequenz des Magnetfeldes zusatzliche Effekte erzielt
`
`werden kénnen. Dieses insbesondere dann von Bedeutung,
`
`wenn weitere therapeutische Wirkungen beispielsweise bei
`
`Osteoporose etc. erzielt werden sollen.
`
`Hierzu ist es bevorzugt, wenn die Halteeinrichtung den
`
`wenigstens einen Permanentmagneten gegen die Oberflache
`
`des zu behandelnden K6rperteils driickt. Die Halteeinrich-
`
`tung kann dabei in Art eines Kleidungssttickes ausgebildet
`
`sein. Insbesondere kann sie eine Vorspanneinrichtung mit
`
`vorzugsweise einstellbarer Vorspannkraft aufweisen.
`
`Die EBinrichtung, die ein zeitilich variables Magnetfeld
`
`erzeugt, kann dabei in Art bekannter Vorrichtungen zur
`
`Untersttitzung des Knochenwachstums aufgebaut sein. Eine
`
`derartige Einrichtung ist beispielsweise in der WO
`
`00/06251 beschrieben, auf die im tibrigen zur Hrlauterung
`
`aller hier nicht n&her beschriebenen Einzelheiten aus-—
`
`driicklich Bezug genommen wird.
`
`Insbesondere kann die Vorrichtung so aufgebaut sein, daf
`
`die wenigstens eine Einrichtung, die ein zeitlich varia-
`
`bles Magnetfeld erzeugt, wénigstens eine stromdurchflos-
`
`sene Spule, aufweist, die so ausgebildet ist, dah der zu
`
`behandelnde Kérperteil und der wenigstens eine in Kontakt
`
`mit diesem Kérperteil angeordnete Permanentmagnet dem von
`
`der Spule erzeugten Magnetfeld ausgesetzt sind. Die Spule
`
`kann dabei insbesondere derart ausgebildet sein, dai sie
`
`den zu behandelnden Kérperteils umgibt.
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`Bevorzugt ist ferner eine Steuereinheit vorgesehen, die
`
`den Effektivwert des von der Einrichtung erzeugten zeit—
`
`lich variablen Magnetfeldes periodisch zwischen wenig-
`
`stens zwei Leistungsstufen umschaltet. Dies kann bei-
`spielsweise dadurch geschehen, da& die Steuereinheit den
`durch die wenigstens eine Spule flieBenden Strom perio-
`
`disch zwischen wenigstens zwei Leistungsstufen umschal-
`
`tet.
`
`Aufgrund der vorstehenden Beschreibung ist es insbesonde-
`re im Hirnblick auf die Erlduterungen in der WO 00/06251
`
`einem auf dem einschlagigen Gebiet tatigen Fachmann auch
`
`ohne Beschreibung eines Ausftihrungsbeispiels méSglich, die
`Erfindung auszuftihren. Dabei sind selbstverstdndlich die
`
`verschiedensten Abwandlungen méglich: so ist es bei-
`spielsweise mdglich, anstelle eines Permantmagneten auch
`einen Elektromagneten einzusetzen.
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`PATENTANS PRUCHE
`
`Vorrichtung zur Behandlung von Fettleibigkeit, Cel-
`
`lulitis etc. mit
`
`-
`
`-
`
`wenigstens einer Einrichtung, die ein zeitlich
`
`variables Magnetfeld erzeugt, und
`
`wenigstens @iner Halteeinrichtung, die wenigstens
`
`einen Permanentmagneten derart halt,
`daB er mit der Oberflache des zu behandelnden
`
`K6rperteils in Kontakt ist, und
`
`daB ex mit dem zeitlich variablen Magnetfeld der-
`
`art wechselwirkt,
`
`da&R der Permanentmagnet zeit-—
`
`Lich variierende Krafte auf die Oberflache des zu
`
`behandelnden Kérperteils austibt.
`
`Vorrichtung nach Anspruch 1,
`
`dadurch gekennzeichnet, da& die EBinrichtung, die ein
`
`zeitlich variables Magnetfeld erzeugt, wenigstens
`
`eine stromdurchflossene Spule aufweist, die so aus-—
`
`gebildet ist, da& der zu behandelnde Kérperteil und
`der wenigstens eine in Kontakt mit diesem Kérperteil
`angeotdnete Permanentmagnet dem von der Spule er-
`
`zeugten Magnetfeld ausgesetzt sind.
`
`Vorrichtung nach Anspruch 2,
`
`dadurch gekennzeichnet, da& die Spule(n}) derart aus-—
`
`gebildet ist (sind), daB sie den zu behandelnden
`
`Kérperteil umgibt
`
`(umgeben).
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`Vorrichtung nach einem der Ansprtiche 1 bis 3,
`
`dadurch gekennzeichnet, da& eine Steuereinheit vor-
`
`gesehen ist, die den Effektivwert des von der Bin-
`
`richtung erzeugten zeitlich variablen Magnetfeldes
`periodisch zwischen wenigstens zwei Leistungsstufen
`
`umschaltet.
`
`Vorrichtung nach Anspruch 4,
`
`dadurch gekennzeichnet, ‘da& die Steuereinheit den
`
`Effektivwert des durch die Spule(n) flieenden
`
`Stroms umschaltet.
`
`Vorrichtung nach einem der Anspriiche 1 bis 5,
`
`dadurch gekennzeichnet, dai die Halteeinrichtung den
`
`wenigstens einen Permanentmagneten gegen die Ober-
`
`flache des zu behandelnden Kérperteils driickt.
`
`Vorrichtung nach einem der Ansprtiche 1 bis 6,
`dadurch gekennzeichnet,
`da&B die Halteeinrichtung in
`
`Art eines Kleidungsstiickes ausgebildet ist.
`
`Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
`
`dadurch gekennzeichnet,
`
`da&B die Halteeinrichtung ei-
`
`ne Vorspanneinrichtung mit vorzugsweise einstellba-~
`
`rer Vorspannkraft aufweist.
`
`Vorrichtung nach einem der Anspriiche 1 bis 8,
`
`dadurch gekennzeichnet,
`
`da&K die Steuereinheit die
`
`
`
`WO 02/30511
`
`PCT/DE01/03828
`
`Frequenz des zeitlich variierenden Magnetfeldes va-
`
`riiert.
`
`10.
`
`Vorrichtung nach einem der Anspriiche 1 bis 9,
`
`dadurch gekennzeichnet,
`
`da8& zusatzlich zur Erzeugung
`
`eines Magnetfeldes elektromagnetische Wellen im HF-
`
`bis Mikrowellenbereich und insbesondere im Dezime-
`
`ter-Bereich emittiert werden.
`
`

Accessing this document will incur an additional charge of $.
After purchase, you can access this document again without charge.
Accept $ ChargeStill Working On It
This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.
Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.
A few More Minutes ... Still Working
It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.
Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.
We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.
You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.
Set your membership
status to view this document.
With a Docket Alarm membership, you'll
get a whole lot more, including:
- Up-to-date information for this case.
- Email alerts whenever there is an update.
- Full text search for other cases.
- Get email alerts whenever a new case matches your search.

One Moment Please
The filing “” is large (MB) and is being downloaded.
Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!
If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document
We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.
If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.
Access Government Site