@
`
`62
`
`@
`

`

`
`BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
`
`DEUTSCHES
`
`PATENTAMT
`
`Int. CL:
`
`A 61 k, 27/00
`
`Deutsche KL:
`
`30 h, 2/36
`
`Offenlegungsschrlft 2222 039
`
`.
`
`Aktenzeichen:
`
`P 22 22 039.9
`
`Anmeldetag:
`
`5. Mai 1972
`
`Oflenlegungstag: 23. November 1972
`
`Ausstellungsprioritfit:
`
`—-
`
`Unionsprioritiit
`
`@
`
`@
`
`Datum:
`
`Land:
`
`7. Mai 1971
`
`,
`
`V. St. v. Amerika 7
`
`@
`Aktenzeichen:
`141407
`
`
`@
`
`Bezeichnung:
`
`Narkotische Arzneimittel
`
`Zusatz zu:
`
`7
`
`Ausscheidung aus:
`
`—
`
`—-
`
`@
`
`Anmelder:
`
`‘
`
`Endo Laboratories Inc., Garden City, N. Y. (V. St. A.)
`
`Vertreter gem. § 16 PatG:
`
`Kreisler, A. V., Dr.-Ing.; Schéinwald, K., Dr.—Ing.; Meyer, Th., Dr.-Ing.;
`Fuss, J. F., DipI.—Chem. Dr. rer. nat.; Kreisler, A. v., Dipl.-Chem.;
`Keller, (3., Dip1=.—Chem.; Klfipsch, G., Dr.-Ing.; Selting, G., Diplv.—Ing.;
`Patentanw'ailte, 5000 Kb'ln
`

`
`Als Erfinder benannt:
`
`Blumberg, Harold, Flushing, N. Y. (V. St. A.)
`
`DT2222039
`
`6 11.72
`
`209 848/1178
`
`6/90
`
`

`

`PATENTANWKLTE
`
`0
`
`222-2939
`
`DR.—|NG. VON KREISLER DR.-ING. SCHUNWALD
`
`DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. AVLEK VON KREISLER
`DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING_. KLO'I’SCH DIPL-ING. SELTING
`
`KU LN LVDEICHMA‘NNHAUS
`
`Kbln, dén 2.5.1972
`AvK/Ax
`
`ENDO LABORATORIES, Inc. , Garden Citv, New York 115§O,
`1000 Stewart Avenue, U. S .A.
`
`—_—_—._-—_-.__—_..._.__.__—.—_——
`Narkotische Arzneimittel
`
`Im allgemeinen erhalten Rauschgift—, Narkotikum— und
`
`Drogensfichtige keine volle Befriedigung durch das
`. Rauschgift oder ein "High" durch die verhéltnisméfiig
`langsame, diffuse and abgeschwachte Wirkung von oral
`
`genommenen Rauschgiften,7Narkotika und Drogen. Statt
`
`dessen suchen sie die schnelle, konzentrierte und unver—
`minderteVWirkung eines vorzugsweise ihtravenés Oder
`um-
`"mainline"-injizierten Rauschgifts oder Narkotikums,
`die erwfinschterakute euphorisierende Wirkung eines be—
`friedigenden "High" zu erreichen. Demzufolge beschaffen
`
`sich Sfichtige zuweilen die leichter erhéltlichen oralen
`
`Narkotika, némlich Analgetika, Antitussiva usw., and
`extrahieren die narkotische Substanz, éo daB sie inji-
`ziert werden kann. Der MiBbrauch von Rauschgiften, Narko—
`tika und Drogen durch Umleitung von oralen narkdtischen
`
`therapeutischen Medikamenten und Drogen in illegale
`Kanéle zur Injektion durch Sfichtige ist somit ein ernstes'
`
`Problem in der Medizin, Volksgesundheit und Verbrechensé
`verhfitung geworden.
`
`209848/1178'
`
`

`

`2222033
`
`Gegenetand der Erfindung sind narkotische Préfihraté zur
`oralen Verabreichung, z.B. Tabletten, Kapseln'und Sirupe,
`
`die ein Narkotikum, das oral sowie durch'Injektion eine
`
`wesentliche Wirkung hat,
`
`in Kombination mit einem Rausch—
`
`gift—, Narkotikum— und Drogenantagonisten enthalten, der
`
`oral viel weniger wirksam ist als bei der Injektion, wobei
`das Verhfiltnis des Anfiagonisten zuh Rauschgift, Narkotikum
`
`oder zur Droge (nachstehend der Einfachheit halber als
`
`"Narkotikum" bezeichnet) in der Kombination so gewéhlt
`
`ist, daB der Antagonist die Wirkung des Narkotikums bei
`
`oraler Einnahme der Kombination nicht blockiert,
`
`jedoch
`
`das Erreichen einer akuten euphorisierenden Wirkung ver-
`
`hindert, wenn die Kombination injiziert wird.
`
`Bei oraler Einnahme in Form von Dosierungseinheiten stellt
`
`das Praparat eine voll wirksame therapeutische Dosis des
`
`Narkotikums dar, die durch Anwesenheit des Antagonisten
`
`praktisch unvermindert ist. Wenn jedoch die Kombination
`
`der aktiven Ingredienfiien extrahiert und injiziert wird,
`
`blockiert der Antagonist wirksam den Effekt des Narkoti—
`
`kums and verhindert das Eintreten der gewunschten eupho—
`risierenden Wirkung. Die Kombination beseitigt'somit den
`
`Anreiz ffir die Abzweigung der legalen Medikamente und
`
`Drogen in illegale Kanéle and Verwendungen.
`
`Als Beispiele narkotischer Drogen und Medikamente, die in
`
`den Priparaten geméB der Erfindung verwendet warden
`
`konnen, sind Oxycodon, Hydrocodon, Methadon, Oxymorphon,
`
`Hydromorphon, Codein, Propoxyphen, Pentazocin und ihre
`
`pharmazeutisch unbedenklichen Salze zu nennen. Die Erfin—
`
`dung ist auf diese and alle anderen Narkotika, Rausohgiffe
`unerrog n anwendbaf, die sowohl oral als auch durch Injek—
`tion eine erhebliche Wirkung haben. Propoxyphen unteré
`liegt z.Zt. nicht der Rauschgiftfiberwachung, ist Jedoch
`
`eindeutig als schwaches Narkotikum erkannt und in einigen
`
`Fallen als zu MiBbrauch und Sucht ffihrendes Préparat fest—
`
`gestellt worden. Pentazocin unterliegt z.Zt. ebenfalls
`
`209848/1178
`
`

`

`._ 3 _
`
`22220339
`
`1-,
`
`nicht der Rauschgiftkontrolle in den Vereinigten Staaten,
`‘jedOCh ist es ein gemischter schwacher Narkotikum—Anta—
`gonist, der an der Grenze zu den Narkotikarliegt, und aus
`dem die narkotische Kgmponente ausreichend in Erscheinung
`getreten ist,
`um zu einer bedeutenden Zahl von Fallen des
`
`DrogenmiBbrauchs und der Drogensucht zu ffihren.
`
`Alle Narkotikum—Antagonisten, die bei Verabreichung durch
`
`Injektion eine wesentliche grbBere Wirksamkeit als bei
`rider oralen Einnahme haben, kbnnen in den Préparaten geméB
`
`der Erfindung verwendet werden. Als Beispiele solcher
`
`Narkotikum-Antagoniaten sind Naloxon, N—Cyclopropylmethyl—
`7,8—dihydro—14-hydroxynormorphinon; 21—Cyclopropyl-7a—
`(1—hydroxy—1—methyléth§l)—6,14—endo-éthantetrahydrbori—
`
`pavin, Cyclazocin, Nalorphin, Levallorphan und ihre phar—
`mazéutisch geeigneten saureadditionssalze zu nennen.-
`
`Da die Narkotika und Narkotikum—Antagonisten, die fur die
`
`Zwecke der Erfindung verwendet werden kbnnen,
`
`in ihrer
`
`Wirkungskraft sehr unterschiedlich sind, ist es nicht
`
`mfiglich; eineanerei h von Mengenverhéltnissen zu nennen,
`
`derrffir alle'mfiglichen Kombinationen gilt. Bei-
`spielsweise sollte das Gewichtsverhéltnis von Narkotikum
`
`zu Antagonist bei der Kombination von Oxymorphon und
`
`Naloxon im Bereich von etwa 2:1 bis 50:1 liegen, wéhrend
`
`es bei der Kombination von Meperidin mit Haloxon im Be—
`
`reich von etwa 50:1 bis 1OOQO:1 liegen sollte.
`
`Im allge—
`
`meinen liegen die geeignetenVVerhéltnisse im Béreich von
`
`efiwa 0,2:1 bis 30000:1 (gewfihnlich 2:1 bis 1000O:1).
`
`Die geeigneten Verhéltnisse fUr bestimmte Kombinationen
`lassen sich leicht dnrch Versuche ermitteln.
`
`,
`Die Préparate géméB der Erfindung sind‘fibliche orale
`Narkotikum—Préparate mit dem einZigen Unterschied, daB sie
`
`,
`Im Falle von
`den Narkotikum—Antagonisten enthalten.
`Tabletten enthalten sie im allgemeinen etwa 5 his 100 mg
`
`des Narkotikums und etwa 0,001 bis 50 mg (gewfihnlich
`
`209848/1178
`
`

`

`_ 4 -
`
`12222039
`
`0,003 his 5 mg) des Antagonisten. Flfissige Praparate
`
`enthalten 1m allgemeinen pro ml etwa 1 bis 20 mg Narkoti-
`
`kum and etwa 0,0002 bis 10 mg (gewfihnlich 0,0006 bis 1 mg)
`Antagonist. Zusatzliche Arzneimittel, z.B. Antihistamine,
`
`nicht-narkotische Analget1ka und Antispasmodika, kfinnen
`zusammen mit ublichen Hilfsstoffen. in ublichen Mengen
`
`einbezogen werden.
`
`Hachstahend wérden einige spezielle Beispiéle Von Prfipa—
`
`raten gemfifl der Erfindung und ihren mfiglichen'Anwendungen ,
`
`beachrieben.
`
`it! Oxycodon hit Naloxon
`Oiydodon ist ein wirksames orales narkotiaghes Analgeti—
`kum, dae 1m allgemeinen in einer D0518 von etwa 5 mg.
`Oxycodonhydrochlorid pro Tablette zusammen mit Aspirin,
`
`Phenacgtnzund Coffein (éhnlich dem hekannten "APO mit
`Godein") verwendet wird. Der Sflchtige mflBte wahracheinlich
`
`den Narkotikumextrakt von 6 his 12 Tabletten injizieren,
`
`um einen'fl6hepunkt ("High") zu erreiohen.
`
`Beim Verfahren gemfifl der Erfindung enthélt éie Tablette
`Coder eine Dosis von 5 m1 Flfissigkeit) etwa 5 mg Oxycodon—
`
`hydrochlorid oder sein Equivalent ale Base, Salze usw.
`
`zusammen mit 0.01 bib 0.3 mg Naloxonhydrochlorid (oder
`dessen'fiquivalent als Base, Salze usw.) gegebenenfalls
`
`mit zusétzlichen Arzneimitteln wie Aspirin, Phenacetin
`and Coffein. Beyorzugt warden Tabletten, die 5 mg Oxy-
`
`codonhydrochlorid and 0,1 mg Naloxonhydrochlorid zusammen
`
`mit 224 mg Aspirin, 160 mg Phenacetin and 32 mg Caffein-
`enthalten.
`'
`
`22 derocodon mit Naloxon
`Hydrocodon ist ein wirksames oralés narkotisches Anti—
`tussivum und Analgetikum und wird 1m allgeméinen in einer
`
`Dosie von etwa 5 mg Hydrocodonbitartrat-pro Tablette Oder.@
`
`pro 5 m1 Sirup verwendet. Der Sfichtige muBte wahrschein-
`
`lich den Narkotikumextrakt von 18 bis 36 Tabletten inji-
`
`209843/1178
`
`

`

`2222039
`
`ziéren} um einen Hfihepunkt'oder ein "High“ zu erreichen.
`
`,
`
`f
`
`Beim Verfahren gemaB der Erf1ndung enthalt die Tabiette
`(Oder die Dosis von 5 m1 Elfissigkeit) etwa 5 mg Hydro— '-
`codonbitartrat (Oder dessen Aquivalént als Base, Salze
`usw. ) zuSammen mit 0, 003 bis 0,1 mg Naloxonhydrochlorid _
`(oder dessen Aquivaleht ale Base, Salze usw. ) gegébénen—
`falls mit zusatzlichen Arzneimitteln wie Antihistaminen
`(z. B. Chlorpheniraminmaleat) ,Vasikonstriktoren (z. B.
`-Phenylephedrinhydrpchlorid), nicht-narkotischen Analge—h
`tika (z. B. Acetaminophen), Antispasmodika und Coffein.
`Bevorzugt werden Tabletten, die 5 mg Hydrlocodohbitartrat
`und 0, 03 mg Naloxonhydrochlorid enthalten.
`'
`
`32 Methadoh mit Naloxon
`Methadonhydrochlorid ist ein wirksames orales harkotische31'
`Analgetikum, §38 in einer Dosis van 5 oder10 mg in
`Tabletten oder 1n flfissiger Form zur Schmerzlinderung undt
`'1n einer D0915 von 40 his 100 mg ale Tabletteh Oder
`Flfissigkeit zur Aufrechterhaltuhg einer ausreichenden
`,
`Toleranz gegen Narkotika zur'Blockierung eihes durch
`Heroin hervorgerufeneh "High" Verwendet wird. Der Sficht1ger
`mfiBte wahrscheinlich den Narkotikumextrakt einer 40 mg-
`Tablette Oder deren AquiValént injizieren,
`um zu einem
`thepunkt zu gelangen.
`
`“
`
`GemaB der Erfindung enthalt d1e TabIarirerraéréfttfi§11ttssige-?r"-~"’5'~
`Praparatfietwa 40 mg Methadonhydrobhlorid (oder dessen
`‘
`Aquivalent als Base, Salze usw. ) zusammen mit 0,2 bis 5 mg-
`Naloxonhydrochlorid (oder dessen Aquivalent als- Base,
`Salze usw.). Die bevorzugte Dosie_rung bei Tabletten oder
`7 flfiasigen Praparatan betrfigt 40 mg Methadonhydrochlorid
`zusammen mit 1, 5 mg Naloxonhydroohlorid.
`'
`
`42 Oxymorghon mit Naloxon
`Oxymorphonhydroohlorid ist ein wirkaames orales Analgeti-
`kum, das 1n Tabletten in einer D0315 von 10 mg verwéndet
`wird. Der Sachtige mUBte wahrs che1n11ch den Extrakt von
`2 09848/1178
`
`

`

`2222039
`
`- 5 _
`
`4
`
`1/5 bis 1/2 Tablette ifijiziereh,
`
`um zu einem thepunkt':
`
`zurgelangen.
`
`GemaB der Erfindung enthfilt die Tablette etwa 10 mg Oxy-
`
`morphonhydrochldrid (Oder dessen KquiValent als Base,
`Salze usw.) zusémmen mit 0,2 his 5.mg Naloxonhydrochlorid
`(Oder dessen figuivalent als Base, Salze usw.). Die bevor—
`zugte Dosis bei den Tablettenrbefrégt 10 mg 0xymorphon—
`hydrochlorid zusammen mit_2;5 mg NaloxonhydroChlorid.r
`
`52 deromorphon mit Naloxon
`Hydromorphonhydrochlorid ist ein wirksames oralesrAnalge—
`fikum und hustenstillendes Mittel, das in Dosen von 2,
`3 oder 4 mg pro Tablette oder 1 mg pro 5 m1 Sirup ver—
`
`wendet wird. Der Sfichtige mfiBte wahrscheinlich den Wirk—‘
`stoffgehalt von 2 bis 4 Tabletten, die 3 mg Wirkéfoff
`enthalten, und aquivalente Dosierungen der 2 mg- and 4 mg—
`
`Tabletten injizieren,
`
`um in den Rauschzustand zu gelangen.
`
`GemfiB der Erfindung enthélt die Tablette etwa 3 mg Hydro-
`
`' morphonhydrochlorid (oder dessen invalent als Base,
`
`Sulfat Oder andere SalZe) zusammen mit 0,04 his 1 mg
`
`Naloxonhydrochlorid (Oder dessen Kquivalent als Base,
`
`_
`Salze usw.). Die Mengenanteile von Naloxonhydrochlorid
`wfiren bei den Tabletfen wit 2 und 4 mg Hydromorphonhyoro-
`chlorid proportional gleich. Die bevorzugte Dosierung
`
`ffir'Tabletten betragt 3 mg Hydromorphonhydrochlorid zu—
`
`sammgn mit 0,4 mg Naloxonhydrpchlorid.
`
`’
`
`64 Codein mit Naloxgfl
`Godeinphosphafi ist ein wifksames orales Analgafikufi und
`Antitussivum, daa 1m allgemeinen in DoSierungen voo
`7,5 bis 60 mg 15 Tabletten als Analgetikum and in Dosie-
`
`rungen von 10 mg in Tabletten oder flfissigen Prfiparatan
`. als Antitussiva gegebenenfalls zusamman mit weiteren
`
`'
`
`'nioht—narkotischen Arzneimitteln wie APO (Aspirin,
`.Phenacetin und Coffein) varwendet wird. Der suchtige
`mflBte wahrsoheinlich den Narkotikumextrakt von 4 bis 8
`
`209848/1178
`
`

`

`_
`
`,_7._.
`
`2222639
`
`~
`
`,
`
`_,
`
`; Tabletten mit 60 mgWirkstoff injizieren, um in den
`Rauschzuatand zu gelangen.
`
`GemiB der Erfindung enthalt die Tablette etwa 7, 5 bia'
`60 mg Codeinphosphat
`(Oder dessen Aquivalent ale Base,
`Sulfat Oder andere Salze ) z_u8ammen mit 0, 03 bis 1 mg
`Naloxonhydrochlorid (Oder dessen Aqu1va1ent ale Base,
`Salze usw.) gegebenenfalls mit anderen Arzneimitteln W13
`
`_
`
`7 Aspirin, Phenacetin und Coffein. Die bevorzugte Dosierung f
`fur Tabletten betragt 30 mg Codeinphoephat'und 0.1 mg
`'
`Haloxonhydrochlorid zuaammen mit 224 mg Aspirin, 160 mg
`Phenacetin and 32 mg Coffein.
`'
`'
`
`1} Propoxgnhen mit Nalbxon
`Propoxyphanhydrochlor1d wird 1n groBem Umfange ale orales
`Analgetikum 1m allgemeinen in einer Dosierung von 65 mg
`7
`mit Aap1r1n Oder mit Aspirin, Phenacetin and Coffein
`verwendet. Der Sflchtige'muBte'wahrecheinlich den Narkoti-
`rkumextrakt von 4 bis 8 Tab1etten injizieren,
`um in den
`Rauschzuatand zu gelangen.
`’
`
`GemfiB der Erfindung enthalt die Tablette etwa 30 his 55 mg"
`Propoxyphenhydrochlorid (oderpdeasen KQuivalént 313 Base. 7,
`Salze new. ) zuaammen mit 0, 03 bis 1 mg Naloxomhydrochlo-'
`rid (Oder dessen Aquiva1ent ale Base, Salze new.) gage-
`benenfalls mit Aspirin Oder APE (Aspirin, Phenacetin and
`Coffein). Die bevorzugte Doaierung pro Tablette betrflgt
`65 mg Bropoxyphenhydrochlorid and O, 2 mg Na1oxonhydro- W
`' chlorid zusammen mit 224 mg Aspirin, 160 mg Phenacetin
`' and 32 mg Coffein.
`'
`
`7-
`
`8} Meyeridin mit Naloxonf
`”aperidin hdxd his orales Analgétikum 1m allgemeimén 813,
`so his 100 mg Meperidinhyarochlgria.enthaltende TafiIéttef 7’
`gegebenenfalls mit Aspirin, Phenéfiet1n*ufid Cofféifl‘fiér~ '_
`wendet. Der Suchtige mfiflte wahracheinlich den Narkotikumé 7/
`
`extrakt von 3 bis 6 Tab1etten je 100 mg Wirkstoff inji- '
`zieren, um in den Rauschzustana zu gelangen.
`
`209848l1178
`
`

`

`7222039
`
`GemfiB der Erfindung enthfilt die Tablette 50 his 100 mg
`Meperidinhydrochlorid (Oder dessen Equivalent als Base,
`
`Salze usw.) zusammen mit 0,01 bis 1 mg Naloxonhydroehlo—
`
`r;d (Oder dgasenwfiquixalenzmals_3asev_£mflgm~usw.) gage-
`benehfalls mit Aspirin, Phenacetin and Coffein. Die be—
`
`vorzugte Dosierung pro Tablette betrflgt 100 mg Meperidin—
`hydrochlorid and 0,5 mg Naloxonhydrochlorid zusammen mit
`
`224 mg Aspir;n, 160 mg Phenacetin and 32_mg Coffein.
`
`22 Pentazocin mit Naloxon
`
`Pentazocin ist ein wirksames orales Analgetikum, das im
`allgemeinen in Form von Tabletten verfiendet wird, die
`Pentazocinhydrochlorid in einer 50 mg Ger Base Equivalen-
`
`[ten Mange enthalten. Der Suchtige mfiate wahrscheinlich 7
`. den Extrakt von 4 bis 8 Tabletten 1hjizieren,
`um zum Rausch—
`
`zustand zu gelangen.
`
`GeméB der Erfindung enthélt die Tablefte 50 mg Pentazocin—
`
`base in Form des Hydrochlorids (Oder dessen Equivalent als
`
`Base aelbat oder in Form anderer Salze) zusammen mit
`
`0.02 his 0.6 mg Naloxonhydrochlorid (Oder dessen Kquiva—
`
`lent als Base, Salze usw.). Bevorzugt warden Tabletten,
`die jeweils Pentazocinhydrochlbrid in einer 50 mg der'
`
`Base entsprechenden Mange zusammen mit 0,2 fig Naloxon—
`_ hydrochlorid enthalteni
`
`Die anderen vorstehend genannten Antagonisten mit Ausnahme
`
`des gemischten Rarkotikum—Antagonisten Pentazocin kfinnen
`in den voratehend als Beispiéle beechriebenen Arznei—
`mitteln an Stella von NéloxOn in den folgenden, auf die
`Naloxohdoaierung bezogenen mehrfachen Nangen Oder Bruché
`
`tellen verwendet warden: N-Gyclopropylmethyl—7,B-dihydro—
`
`14-hydroxynormorphinon: 1/3 (der Naloxondbsis in mg);
`21-Gyélopropyl—7a-(1-hydroxy-1smefhylfifhii}-6,14—endd-
`Ethantetrahydrooripavin: 1/3; Cyclazocin: 1; Nalorphin: 10;
`
`Levallorphan: 2. N—Cyclopropylmethy1—7,8—d1hydro—14-
`
`hydroxynormorphinon und 21—0yclopropyl-7a—(1—hydroxy—1—
`methyléthy1)-6,14-endo—fithantetrahydrooripavin warden
`
`7
`
`7209848/1178
`
`

`

`9
`
`2222039_
`
`auqh‘in Kombination mit Pentazocin verwendét, wobei jeder
`Antagonist in eineerosis von.1/3 der Naloxondosis inr
`‘ mg gebraucht wird. Natflrlich kfinnen auch. pharmazeutisch
`unbedenkliche Saure additionssa1ze der BaSen der Narkoti-r
`kum—Antagonistan verwendet warden.
`
`209848/1178
`
`
`
`._...‘...
`
`

`

`-10 ..
`
`2222039
`
`.
`
`P a t e
`
`n t a n a p r u c h e
`
`-
`
`1)
`
`Nérkotische Arzneimittel fur die orale Verabreichung,
`
`enthaltend ein Narkotikum, das sowohl oral als auch
`
`durch Injektion eine wesentliche Aktivitét hat,
`
`in
`
`Kombination mit einem Narkotikum—Antagonisten, der
`
`_oral eine viel geringere Wirksamkeit als bei der Injek-
`
`tion hafi, wobei das Verbaltnis-des Antagonisten zum 7
`
`Narkotikum in der Kombination so geWfihlt ist, daB der
`
`Antagonist die Wirkung des Narkotikums nibht blockiert,
`
`wenn die Kombination oral eingenommen wird, aber das
`
`Erreiohen einer akuten euphorisiérenden Wirkung des
`7 Narkotikums verhindert, wenn die Kombinatiop injiziert.
`wird.
`
`Arzneimittel nach Anspnuch 1, dadurch gekennzeichnet,
`
`daB sis als Narkotikum Oxycodon. Hydrooodon, Methadon,
`
`Meperidin, Oxymorphon, HydromOrphon, Codein, Propoxy~
`
`phen oder Pentazocin oder deren pharmazeutisch unbe—
`
`denkliohe Séureadditéonssalze und als Narkotikgm-Anta-
`
`gonist Naloxon, N—Cyclopropylmethy1-7,8-dihydro~14—
`
`hydroxynormorphinon, 21-Cyclopropyl—7a—(1~hydroxy—1-
`
`methylathyl)-6,14—endo-athantetrahydrooripavin (Di—
`
`prenorphin), Cyclazocin, Nalorphin oder Levallorphan
`oder deren pharmazeutisch unbedenkliche Séureaddie
`tionssalze enthalfen.
`
`‘3
`J)7
`
`209848/1178
`
`

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.

We are unable to display this document.

PTO Denying Access

Refresh this Document
Go to the Docket