`
`FATE NTSC H R ! FT
`
`
`
`Wirtschaftspatent
`Eneilt gamaefs § 5 Absatz1 des Aendarungsgesetzes
`zum Patentgesetz
`
`ISSN 0433—6461
`
`(1 1 ) 2G3 926
`
`Int.CL3
`
`3(51) D 21 H 1/24
`
`AMT FUER ERFINDUNGS- UND PATENTWESEN
`In der vom Anmelder eingereichten Fassung veroeffenflicht
`
`
`
`
`
`
`
`
`WP D 21 H/ 2358 915 r(21) 09.11483 (22) 21.01.82 ‘ (44)
`
`
`
`
`
`(71)
`(72)
`(
`73) '
`(74)
`
`‘
`'
`siehe (72)
`TEFPKE. MANFREDDR. DIPL.-CHEM.;SCHUSTER, EUGENDR. DIPL.—CHEM.;
`REINHAHDT, BERNDDR. DIPL—ING.;MUELLER, LOTHAR,DIPL.—CHEM.;DD;
`siehe (72)
`.
`‘
`VEB WTZ DER ZELLSTOFFL UND PAPIERINDUSTRIE L-BUERO SCHUTZHECHTE 8312 HEiDENAU
`PIRNAER STR.31/33
`
`
`
`
`
`
`
`(543 PAPIERS’TREXCHMASSE
`
`(57) me; Erfindfih§"6éi§¥/é¢ki'eifiéVéFé‘i‘hféahfiiié—Béi—dé?'Vééwé’fiau'hg' Qéfihflcksé‘cahdén'dé}
`Proteingewinnung aus Einzeller—Biomasse als Bindemittel fiir Papierstreichmassen. Dies wird
`erfindungsgeméiS erreicht, dais das Bindemittel durch einfache Extraktion ganzer Oder zerstérter
`Zellen mit Séure und/oder Alkali in der Wérme bzw. durch enzymatische Behandtung erhalten
`ist.
`-
`
`BNSDOCIDI<DD
`
`2039268
`
`! >
`
`15 Seiten
`
`
`
`2 3 6 8 9 1
`
`S
`
`'4'
`
`Heiaenau’ C131115- 1. 1982‘
`
`1532—212-30/31
`
`Papierstreichmasse
`
`Anmendungsgebiet der Erfindung
`
`Die Erfindufig betrifft sine Papierstreichmasse bestehend
`
`ans einem Pigment;und einem Bindemittel, die ale Binde-
`
`mittel ein1Gemisch aus Nucleinséure bzw.
`
`ihren’Abbaupro—
`
`dukten, Protein.und Kohlenhydraten mikrobieller Herkunft,
`insbesondere von HefenLund Bakterien;enthélt}
`
`Charakteristik der bekannten.technischen.Lbsungen
`
`In.der DE-AS 2305656’wird die Zusammensetzung sine: Eapier-
`
`streiohmasse>besehrieben, die ale Bindemittel fir das Pigment
`
`ein Alkalizersetzungsprodukt einer Hefe'enthélt. Enter Hefen
`
`im.Sinne de: Erfindung sind robe, getrooknete und auch be-
`atbeitete Hefen zu verstehen, Welehe z. B. durch die Ent—
`
`fernung von Nucleinsauren erhalten.worden sind. Die Streich~
`maSse dient zur Hers+ellung Von.Papier mit ausgezeichneter
`Bedruckbarkeit.
`,
`_
`
`Des Verfahren.hat den. Nachteil, daB wertvolles mikrobielles
`
`EiweiB der Ernahrung van Mensch und Tier entzogenHWird.
`
`Die Papierstreichmasse nach DD—WP 127510 nennt ale Binde-
`
`mitfiel eine Mischung von.Nucleinsaurenzmad/Oder deren
`Derivaten, z. B. Seizen‘in-Form‘von Nucleinaten Sowie
`Nucleot1aen.alle1n Gder mit Proteinen,und/oder Kohlent
`
`hydraten, ggf.
`
`in Kombination mit anderenvgebrauchlichen
`
`BNSDOC‘D; <DD
`
`2039263
`
`I >
`
`
`
`236891 5.
`
`.
`
`2
`
`f,»—
`
`thermoplastischen.Kunststoffen.
`Bindemittel, wie z. B.
`Das_bevorzugte Bindemittelgemisch Sétzt sich, bezogen.auf
`
`die Gesamttrockenmasse, ans bis zu 9O Gew. %—Nucleinséure
`
`und/oder Eafiriumnucleinat und/oder Nucleotid, his zu.50
`
`Gew. %.ans Protein und bis an 15 Gew. % aus Kohlenhydraten
`
`'
`zusammen.
`Es ist mfiglich, solche Gemische aus mikrobieller Biomasse
`zu gewinnen und gleichzeitig den 0; a. Nachteil der Ver—
`wendung vdn.Protein ffir lediglich industrielle Zweoke zu
`vermeidenw
`
`Um zu'der bevorzugten Ausffihrungsform des‘DD—WP 127510 2m
`
`gelangen, genflgt es im.allgemeinen.nicht, beisPielsweise
`
`Hefebiomassen einer einfachen Extraktion zu unterziehen..
`
`Die Gewinnung von.Gemi$chen mit bis Zu 15 % Kohlénhydraten
`
`.eriordert.eine waiters Aufarbeitung eines derarfiigen.
`
`Extraktes Oder eine Vbrbehandlung der Hefe.
`
`Ziel der Erfindung
`
`Ziel der'Erfindung ist es, einsbilliges-Bindemittel ffir
`Streichmassen‘zur Herstellung qualitativ hochwertiger
`
`Druckpapiere zu finden.
`
`Darlegung des Wesens der Erfindufig
`
`Es wurde aberraschenderweise gefunden, dafi die bei der Iso—
`lierung von mikrobiellem Protein ffir Nahrungszwecke als
`Nebenprodukte anfallenden.nucleinséurehaltigen.Extrakte
`aus Hefen Oder Bakterien als Bindemittel fur Papierstreich-
`
`massen eingesetzfi warden kbnnen, auch,wenn sie im Gegen-
`
`satz zum DD—W? 127510 duréh einstufige Extraktion und damit
`
`ohne weitere Aufarbeitung gewonnen werden.
`
`Solche Extrakte sind insbesondere durch einen~Kohlenhydrata
`anteil von bis zu 45 % def TrockenmasSe gekenfizeichnet.
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039268
`
`I >
`
`
`
`2368915
`
`~
`
`-
`
`3
`
`Des weiteren kénnen sie his zu.50 % der Trockenmasse
`
`Nucleinséuren bzw. deren Abbauprodukte und bis zu;30 %
`
`der Trockenmasse Protein enthalten.
`
`Diese gegenfiber dem DD-WP 127510 erweiterte Grenze macht
`
`die Herstellung des erfindungsgemafien Bindemittels vom.
`
`Zweck und den. Bedingungen der Aufarbeitung mikrobiellez:
`
`Biomasse weitgehend unabhéngig. Auf Grund des geringen
`
`technologischen Aufwandes ist sie sogar nicht notwendiger—
`weise an die gleichzeitige Gewinnung bestimmter‘Zellinhalts—
`stoffe gebUnden.ISié kann erfolgen durch Exfiraktion gauze:
`oder zerstarter Zellen mit saure und/oder Alkali in der
`Wérme bzw. auch durch enzymatische Behandlung,7ggf, ante:
`Verwendung von.Salzen und Detergentien. Der so erhalfene
`
`nucleinséurehaltige Extrakt kann aufkonzentriert Oder in
`getrockneter Form eingesetzt warden.
`'
`Das erfindungsgemase Bindemittel ist Bestandteil Eigmeq;4
`haltiger Papierstreichmasse, wobei die Pigmente die_Kom-
`bina$ionen Kaolin/Blane fixe, Kaolin/Blane fixe/Satinweifi
`
`Oder auch-Kaolin/Blanc fixe/synthetische Silicate dar-
`
`stellen kdnnen. Es kann.allein, aber.auch in Kbmbinaiion
`z. B. mit bekannten thermoplastischen‘Kunsfistoffén, wie
`PolYacrylséureQMischpolymerisatén, Butadién—Styrol-
`
`Copolymerisaten.oder Polyvinylacetaten, vorzugsweise in
`
`einem Gewichtsverhaltnis, bezogen.auf ticckene Feststoffe,
`von‘1 : 10.bis 4 :
`1 verwendet warden; Bins Kombination
`mit wassérlaslichen Bindemitteln,.wie z. B. Stérké;xPoly—
`vinylalkohol 0'. a.
`15-1; ebenfalls. nibglich.
`'
`'
`DiesezneueqStreichmasse~eignet Sicthfirsdie_Herstellung"
`hbdhwertiger-géstrichener‘Druskpapiere,_wie Chromo— Oder
`Kunstdruckpapier, wobei das erfindungSgeméBe Bindemittel
`mikrbbieller Hérkunft.(Nucleinséuren bzw. deren.Abbau—
`
`produkte/Protein/Kohlenhydrate) bisher verwendete natfir—
`liche Bindemittel, wie z. B. Kasein Oder Carboxymethyl-
`cellulbse, vbllstandig in diesen Streichrezepturen er-
`
`Sefiz§n...l€a1}nz
`
`=".
`
`kl
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039268
`
`I >
`
`
`
`£1 J5l3 (5 E?
`
`l
`
`f)
`
`4
`
`Die erzielten Ergebnisse sind insbesondere hinsichtlich
`
`Bruckfarbenaufnahme, Glanz und Glétte der Papiere fiber-
`
`raschend positiv.
`
`Ausffihrungsbeisgiele
`
`Beispiel 1
`
`Eine Suspension.nachfolgender Zusammensetzung wird im
`
`Labor mittels Rakelstab auf ein Streichrohpapier mit einer
`Masse je Flécheneinheit von 80 g/m2 aufgetragen:
`
`Blane fixe
`
`Streichkaolin
`
`.
`
`'
`
`540 Gewichtsteile
`
`460 Gewichtsteile
`
`Bindemittelkombinamion,
`
`bestehend aus dem erfindungs-
`
`geméfien Bindemittelgemisch
`
`9O Gewichtsteile
`
`mit
`
`_
`
`12,0 Gewichtsd% Gesamt-
`NucleinSéure
`
`4,8 Gewichts~% Protein"
`
`35,8 Gewichts-% Kohlenhydrate
`
`19,5 Gewichts—% Asche
`‘(Viskdsitét einer SOgewichtsprozentigen Lésung mit einem
`pH—Wert von 7,7 bei D = 146 9—1 und 25° C : 108 mPa-s)
`
`,
`und
`Polyacrylséure-Mischpolymerisafi
`
`90 Gewichtsteile
`
`Feststoffgehalt:
`
`42,8 %
`
`.
`8,0
`pH—Wert
`Viskositat (Rotationsviskosimeter‘ "Rheotest", 25° C):
`Stufe 1O a'(D = 457 8‘1)
`27 mPa-s
`Stufe 12 n (D = 656 s“)
`22 mPa's
`
`Stufe 12 a.
`
`(D =1512 8-1)
`
`15 111393.08
`
`Viskosi’ca‘tsindex Wfig:1%:
`
`1,47
`
`Wasserrfickhaltevermégen
`
`_
`
`7 3
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039268
`
`1 >
`
`
`
`2368915
`
`5
`
`Diese Streiohmasse waist vergleichsweise eine geringere
`Viskositét und ein geringeres Wasaerrfickhaltevermfigen auf
`als eine mit gleichem Anteil an.natfirlichem Bindemittel
`
`mit Kasein versehene Suspension.
`
`Das damit oberfléchengeleimte Papier weist folgende Strich-
`
`eigenschaften nach einer Laborsatinage bei einem Linieny
`
`druck von ca. 45 kN/cm auf:
`
`Strichauftrag
`WeiBgrad (Leukometer,
`
`Blaufilter)
`Rnpfwiderstandszahl A
`
`(IGT Leipzig)
`
`Glanz (GM 70)
`
`8
`
`'g/m?
`
`80,4 %
`'
`
`1,0 m/s
`
`12
`
`%
`
`Das Papier weist gegenfiber dem mit Kaseinanteil gestrichenem
`Vergleichsmuster einen um ca. 30 % hbheren Glanz und eine
`
`um ca. 15 % geringere Bupfwiderstandszahl auf;
`
`BeisEiel 2
`
`1 wird ein Streichrohpapier mit 80 g/m2
`Analog dem Beispiel
`Verwendet.'Die Streichmasse waist folgende Zusammensetzung
`auf:
`
`Blane fixe>.
`Streichkaolin
`
`54o Gewichtsteile
`460 Gewichtsteile
`
`Bindemittelkombinatien,
`
`bestehend aus dem erfindungs-
`
`gemaBen Bindemittelgemisch
`mit
`
`9O Gewiqhtsteile
`26,5 Gewichts—% Gesamt—
`
`'
`
`Nucleinsaure
`
`.
`9§Wn1.-¢hf9§-:Va 31:95.3}?
`4.94-
`14,9 Gewichts~% Kphlenhydrate
`22,6 Gewiéhfs-% Aséhe
`
`BNSDOCIDZ<DD
`
`2039288
`
`I >
`
`
`
`236891 5
`
`°'
`
`(Viskositét einer 29,9gewichtsprozentigen.Lasung mit einem
`pEéwert von_7,0 bei D = 1465:1 und 25° C: 19 mPa‘s)
`
`und
`
`Polyacrylséure—Mischpolymerisat
`
`90 Gewiohtsteile
`
`Feststoffgehal‘b
`
`pH-Wert
`
`PRheotest"-Viskositét bei 250 0‘
`Stufe 10 a (I) =
`457 s“)
`Stufe 12 b (D 3
`656 3‘1)
`Stufe 12 23(1) = 1312 s")
`
`Viskosit‘atsindex 12b/12a
`
`Wasserrfickhaltevermégén.
`
`42,8 96
`
`6,9
`
`46 Wave
`34 mPa-s
`22 1113338
`
`1,55
`
`' 2 s
`
`In Vergleich zu einer Streichmasse mit gleichem Anteil an
`natfirlichem Bindemittel (Kasein) waist diese Suspension
`eins geringere Viskositét und eianeringeres Wgsserrfick-
`
`haltevemijgen aui‘.
`
`Das.gestrichene und.$atinierte Papier mit nachfolgénden
`Eigenschafiten waist gegenfiber dam Vergleichsmuster bei
`einer um ca. 20 %‘geringeren‘Bupfwiderstandszahl und einer
`um ca. 50 % hdheren Wasséranfinahme einen um ca. 15 %
`h'dheren G]. 21333 auf .
`
`‘
`
`Strichauftrag
`WeiBgrad
`_
`‘ Wasseraufnahme nach Cobb
`(10 s)
`Bupfwiderstandszahl A
`
`Glanz
`
`g/m2
`7
`81 ,7 %
`'
`.
`g/m2
`20-
`0,8 m/s
`
`15
`
`%
`
`BNSDOC‘D: <DD
`
`2039268
`
`I >
`
`
`
`4; ~) LJ £1 :3
`
`I
`
`L}
`
`Beisgiel 3
`
`Eine Suspension nachfdlgender Zusammensetzung‘wird analog
`dem.Beispiel
`1 auf ein Streichrohpapier vonfieo g/m2 aufw
`getragen:
`
`Blane fixe
`
`Streichkaolin
`
`540
`
`Gewichtsteile
`
`460
`
`Gewichtsteile
`
`Bindemittelkombination,
`
`bestehend aus dem erfindungs-
`
`gemaBen.Bindemittelgemisch
`
`9O
`
`Gewichtsteile
`
`mit
`
`54,3
`
`Gewichts—% Gesamt-'
`
`Nucleinséure
`
`5,0
`
`9,9
`
`Gewichts-% Protein
`
`Gewichts-% Kohlenhydrate
`
`22,6
`
`Gewiohts—% Asche
`
`.(Viskositét einer 30,2gewichtsprozen
`pHLWert von 7,1 bei D = 146 8-1 and
`
`tigen Lfisung mit einem
`25-0 C: 51 mPa-s)
`
`_
`und
`PolyacrylséureeStar—Misch—
`
`polymerisat,
`
`Feststoffgehalt.
`
`pH-Wert
`
`9O Gewichtsteile
`
`43 %
`
`6,8
`
`"Bheotest"-Viskositéfi bei 25° c:
`Stufe 10 a (D =, 437 5'1)
`Stufe 12 b ( D = 655' 5-1.)
`stu£¢,12 a (D = 1512 8*1)
`Viékdsitétsindex 12b/12a
`Wasserrfickhalteyermfigen
`
`.
`SO'mPa.s
`57 mPa-s
`24 mPa-s
`1,54
`3 3
`
`Im Vergleich zu einer Streichmasse m
`
`it gleichem’Anteil an
`
`naturlichem Bindemittel weist diese
`
`SusPension eine etwas
`
`geringere Viskositat und ein geringe
`
`res Wasserrfickhalte—
`
`vermdgen auf.
`
`BNSDOCID: <00
`
`2039268
`
`I >
`
`
`
`236891 5'
`
`.
`
`8
`
`Das damit oberflachenveredelte Papier besitzt folgende
`
`Stricheigenschaften nach einer Laborsatinage analog Beiw
`
`spiel 1:
`
`Strichauftrag
`
`_
`WeiBgrad
`Wasserauflnahme
`Rnpfwiderstandszahl A
`
`Glanz
`
`8
`
`g/m2
`
`81,7 %
`19
`g/m2
`1,0 m/s
`
`14
`
`%
`
`Gegenfiber dam mit.gleichem,Anteil an.natfirlichem,Binde-
`mittél kaseingestrichenen Vergleichsmuster_besitzt das-
`
`Papier bei gleicher Rnpfwiderstandszahl einen um.ca. 1O %
`
`h6heren.Glanz und eine um;ca. 4O % héhere Wasseraufnahme.
`
`Beispiél 4
`
`Analog Beispiel 1 wird folgende Streichmassenrezeptur auf
`Streichrohpapier von.80 g/m? aufgetragen;
`
`Blane fixe
`
`'
`
`Streichkaolin
`
`540 Gewichtsteile
`
`460 Gewichtsteile
`
`‘Bindemittelkombination,
`
`bestehend aus dem erfindungs-
`
`geméBen.BindemittelgemiSch ,
`mi‘t
`
`90 Gewichtsteile
`55,1 Gewichts—36 Ges‘amt Nuclei):-
`séure
`
`10,9 Gewichts~% Protein
`
`25,0 Gewichts-%_Kohlenhydrat
`
`17,2 Gewichts-% Asche
`
`(Viskasitat einer 50,4gewichtsprozenmigen.Ldsung mit einem
`pH—Wert von 7,0 bei D = 146 3‘1 und 250 C: 46 mPa-s)
`
`and
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039268
`
`| >
`
`
`
`236891 5
`
`.
`
`,
`
`Polyacrylséureestar-Misch—
`
`polymerisat
`
`Feststoffgehalt
`
`pH-Wert
`
`9O Gewichtsteile
`
`43,0 %
`
`.
`
`7,4
`
`"Rheotest"-Viskositét bei 25° c:
`
`437 3-1)»
`Stufe 10 a (D =
`656:9-1)
`Stufe.12 b (D =
`Stufe 12 a (D = 1312 s~1)
`
`Viskositatsindex 12b/12a
`
`Wasserrfickhaltevermfigen.
`
`52 mPa-s
`25 mPa-s
`16 mPa's
`
`1,56
`
`4 5
`
`Im Vergleich éu;einer Streichmasse mit gleichem.Anteil an
`natfirlichem Bindemittel (Kasein) waist diese eine geringere
`
`Viskositét.und einhgeringeres Wasserrfickhaltevermfigen auf.
`
`Das aamit oberfléchenyeredelte und anschliefiend geméfi Bei-
`
`spiel 1 sa$inierte Papier besitzt folgende‘Stricheigen-
`
`schaften:
`
`Stridhauftrag
`WeiBgrad
`Rnpfwiderstandszahl A
`Glanz
`
`‘
`
`g/m?
`8
`81,5 %
`0,8 m/s
`.12;
`%’
`
`Im Vergleich zu.dem anteilig mit Kasein oberfléchenwer-
`edelten Papier_weist es eine um.ca. 30 % geringeré Rupf—
`widerStandSzahl und einen um ca. 50 % haheren Glanz‘auf.
`
`Beisgiel E’
`
`Im halbtechnischen.MaBstab wurden an: einem einseitig vor—
`
`gesfirichenen Kunstdruckpapier mit einer Masse je Flaohenw
`.
`.
`2
`.
`w
`.
`elnhelt von ca. 90 g/m folgende Strelcnmassen mlttels
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039265
`
`I >
`
`
`
`236891 5
`
`I U
`
`LuftbfirstensStreichaggregat,(mit anschlieBenden Verreibe—
`‘walzenJ bei einer Maschinengeschwindigkeit‘von.80 m/min
`
`aufgetragen;
`
`Blane fixe
`
`'
`
`Streichkaslini
`
`SatinweiB
`
`400 Gewichtsteile
`
`340 Gewichtsteile
`
`260 Géwichtsteile
`
`Bindemittelkombination,
`
`"
`
`bestehend aus dem erfindungs-
`
`geméBen.Bindemittelgemisch
`
`34 (A) bzw.
`
`_
`
`mit.
`
`50 (B) Gewichtsteile
`55,1 Gewichts—% Gesamt-
`
`Nucleinséure
`
`
`10,9.dewidfi%5-%.Protein
`25, o G-é—wichts-96 Kohlenhydrat
`
`17,2 Gewichts—% Asche
`_
`.
`(Viskasitfitleiner 39,53ewichtsprozentigen.Lfisung mit einem‘
`pH;Wert vom.9,2lbei.D = 146 8‘1 und 25° C: 209 mPaos)
`
`Butadienystyrol—Copolymerisat'
`
`197 Gewichtsteile_
`
`und
`
`Polyvinylalkohol
`
`12 Gewichtsfieile
`
`BNSDOCID: <DD
`
`2039268
`
`| >
`
`
`
`236891 5
`
`.“
`
`
`
`Eiganschaften‘der
`
`Vargleichs-
`
`bei.Einsatz des
`
`Streichmasse
`
`rezeptur mit
`
`erfindungsgeméBen
`
`34 Gewichts-
`
`Bindemittelge—
`
`teilen.Kasein. misches
`
`Gewichtsteile
`
`34 (A)
`50 (B)
`
`
`Feststoffgehalt, %
`
`pH-Wer-t
`Wasserrfickhaltevermagen, s
`
`"Rheotest“-Viskosit2t,’mPa¢s
`(25° C):
`437 3-1)
`(D =
`Stufe 10'
`656 s‘t) .
`Stufe 12 b.(D a
`'Stufe 12 a (D. = 1312 5-1)
`
`38,0
`
`10,5
`9,2
`
`25.
`23
`20
`
`35,0
`
`10,2
`2,6
`
`25
`24
`20
`
`57,2
`
`9,4
`2,9
`
`25
`20
`_16
`
`A
`Viskositatsindex
`
`1,15 1,20 -12b/12a 1,25
`
`
`
`
`
`Die gestrichenen (Stxichauftrag ca. 19 g/m2) qnd anschlieBe
`end laborsatiniertenvPapiexe weiSén fplgendesEigsnSchaften-
`
`
`
`Stricheigenschafien
`
`Vergléichs-
`
`Versuchspapier nit
`
`'
`
`vaxiiertem Anteil an
`erfindungsgeméfien
`Bindemittelgemisch
`A,
`B
`’
`
`
`papier mit
`Kaseinanteil
`
`~
`
`WeiBgrad (letkométér,
`
`Blaufilter), %
`blaufnahme (10 s)
`nach Cobb—Unger, g/m?
`
`_
`
`Glatte nach Bekk
`(ca..10 N),
`5
`Elana nach Garinex, %
`
`_
`
`85,6.
`
`84,4.
`
`84,6
`
`_
`
`4
`
`245,5
`17
`
`4
`
`‘ 525
`, 26
`
`5
`
`258
`19
`
`‘
`
`BNSDOCID: <DD
`
`203926B ! >
`
`
`
`236891 5
`
`12
`
`Stricheigenschaften
`
`Vergleichs—
`
`Versuchspapier mit
`
`papier mit:
`
`variiertem Anteil an
`
`Kaseinanteil
`
`erfindungsgeméfien
`
`Bindemittelgemisch
`
`'A
`B
`
`
`Bupfwiderstandszahl A
`4.6
`4,0
`4,3
`(IGT Leipzig)
`'
`Bfi
`19
`K+N—Druckfarbenaufnahme, % 16
`WW
`
`.
`
`Das Versuchspapier mit einem Anteil an.erfindungsgema8em
`
`Bindemittelgemisch weist bei etwa gleicher Rupfwiderstands-
`
`zahl eine hbhere Glitte, einen.h5heren Giana und eine hahere
`
`Druckfarbenaufnahme auf.
`
`Das mit dem.Anteil A an.erfindungsgeméfiem Bindemittelanteil
`gestrichene und anschliefiena praxissatinierte Papier wurde
`dem;Vergleichspapier‘(anteilig mit Kasein gestrichen) hin—
`
`sichtlich der.Druckeignung gegenfibergestellt:
`
`WM
`
`Druckeigenschaften;
`
`Vergleichs—
`papier mit
`Kaseinanteil
`
`Versuchspapier mit
`Anteil A an.erfin~
`I dungsgemafiem Binde—
`
`mittelgemisch
`WW
`Labordruckz.
`
`Glanz (GM 70), %
`
`Rupfwiderstand, m/s.
`
`52,2
`
`_
`
`(Probedruckgerat mach
`
`4
`
`Burner)
`
`29,7
`
`4
`
`-__.--—_—-.——— _——-~--~—————--————__n~-n_m--————-fi-ai
`
`«nu—fl—n-n—q-
`
`BNSDOCID; <DD
`
`203926B I >
`
`
`
`236891 5
`
`‘3
`
`Druckeigenschaften.
`
`‘ Vergleichs-
`
`Versuchspapier mit
`
`papier mit
`
`Anteil A an.erfin-
`
`Kaseinanteil
`
`dungsgeméaem Binde—
`
`mittelgemisoh
`
`Praxisdruck (Benotung):
`Farbannahme
`
`- Schwarzdruck
`
`5
`
`' 5
`
`— Rotdruck
`
`‘
`
`'
`
`2 ... 3
`
`3 ... 4
`
`Gleichmafligkeit
`
`-1 Sohwarzdruck
`
`1
`
`2
`
`2
`
`- Botdruck
`,
`2
`'
`1
`2
`2Aufbauen.der Farbe 1.
`
`
`
`
`
`Beide Papiere wurden von der Druckerei als qualitativ
`
`gleichwertig und drflcktechnisch geeignet eingestuft.
`
`BNSDOCIDI<DD
`
`2039265
`
`| >
`
`
`
`236891 5
`
`.
`
`“5""
`
`Brfindungsansgrfiche
`
`1. Papierstreichmasse, bestehend ans einem Pigment und
`einem Bindemittel, die als Bindemittel ein.Gemisch aus
`Nucleinsauren.bzw.
`ihren.Abbauprodukten, Protein und
`
`insbesondere von
`Kohlenhydraten mikrobieller Eerkunft,
`HEfen und Bakterien, enthalt, dadurch gekennzeichnet,
`
`dag das Bindemittel durch einfache Extraktion gauze:
`oder zerstbrter Zellen mit Séure und/oder Alkali in.der
`
`warme bzw. durch enzymatische'Behandlung, ggf. unter
`Verwendung von Salzen.und Detergentien, erhalten isf.
`
`2. Papierstreichmasse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet,
`daB das'Bindemittel bis zu 50 % der Trookenmasse ans
`Nucleinséuren bzw..deren Abbauprodukten, bis zu'45 % der
`Trockenmasse aus Kohlenhydraten und bis zu 30 % der
`
`Trockenmasse ans Protein-besteht.
`
`3. Papierstreichmasse nach Punkten.1 und 2, dadurch ge«
`kennzeichnet, dag das Bindemittel zur Bindung von.Kom-
`binationenvaus bis an 5 Pigmenten allein Oder im>Ge—
`misch mit herkammlichen Bindemitteln eingesetzt ist.
`
`BNSDOC|D: <DD
`
`203926B | >
`
`
![](/site_media/img/document_icon.png)
Accessing this document will incur an additional charge of $.
After purchase, you can access this document again without charge.
Accept $ ChargeStill Working On It
This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.
Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.
A few More Minutes ... Still Working
It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.
Thank you for your continued patience.
![](/site_media/img/error_icon.png)
This document could not be displayed.
We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.
![](/site_media/img/error_icon.png)
Your account does not support viewing this document.
You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.
![](/site_media/img/error_icon.png)
Your account does not support viewing this document.
Set your membership
status to view this document.
With a Docket Alarm membership, you'll
get a whole lot more, including:
- Up-to-date information for this case.
- Email alerts whenever there is an update.
- Full text search for other cases.
- Get email alerts whenever a new case matches your search.
![](/site_media/img/document_icon.png)
One Moment Please
The filing “” is large (MB) and is being downloaded.
Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.
![](/site_media/img/document_icon.png)
Your document is on its way!
If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.
![](/site_media/img/error_icon.png)
Sealed Document
We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.
If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.
Access Government Site