throbber
Spectrum Ex. 1004
`IPR Petition - USP 10,000,795
`
`

`

`DE 102 19 117 Cl
`
`Beschreibung
`
`
`
`[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Stabilisierung von Ribonukleinsduren und Ver-
`wendungen von Stabilisierungspuffern. Derartige Verfahren werden bei der Aufreinigung von Ribonukleinsauren (RNS)
`bendtigt.
`[0002] Ribonukleinsauren besitzen einen hohen Informationsgehalt und sind haéufiger Gegenstand der molekularbiolo-
`gischen Diagnostik. Im Gegensatz zu DNSist RNSsehrviel instabiler und demnach schwieriger zu handhaben (Pas-
`loske, 2001: Methods in Molecular Biology, vol 160, 105-111).
`[0003] Die RNA-Degradation durch ubiquitér vorkommende RNAsen vor, wahrend und nach Isolierung von RNS
`stellt ein groBes Problem dar, da die Integritaét der RNS Voraussetzungfiir die molekularbiologische Diagnostik ist.
`[0004] Studien haben gezeigt, daB die RNS aus humanem Vollblut innerhalb weniger Stunden nach der Blutentnahme
`signifikant degradiert wird (McFaulet al., 2000, J. Lab. Clin Med., 135 (3), 263-269), was die Moglichkeiten fiir den
`Probentransport sehrstark einengt. Die Degradation der RNA kann dadurch zu falsch negativen Ergebnissen fiihren, daB
`die durch Abbauverringerte Transkriptzahl in vitro mit der Transkriptzahlin vivo nicht korreliert.
`[0005] Fiir die Integritat der RNS sind das Hemmen endogener RNAsen wahrend der Zellyse und das Vermeiden von
`Kontaminationen mit exogenen RNAsen wahrend der RNS-Isolierung unerlaBlich.
`[0006] Die Inhibierung von RNAsen kann durch Zugabe chemischer Agenzien oder einiger Enzymeerfolgen:
`
`— Stark denaturierende Agenzien wie 8 M Harnstoff, 4 Mol/l Guanidiniumhydrochlorid, 4 Mol/l Guanidiniumisot-
`hiocyanat bewirken sowohldie Lyse der Zelle als auch die Inaktivierung von RNAsen.
`— Vanadyl-Ribonukleosid-Komplexe (VRC): binden ein breites Spektrum an RNAsen,inhibieren allerdings aber
`auch andere Enzyme(s. unten)
`— komplexierende Agenzien: z. B. Feststoffe wie Bentonit, Macaloid,die die RNAsen binden und dadurch von den
`sich in Lésungen befindlichen RNAsen trennen,
`— Enzyme:
`Proteinase K verdaut Zellproteine und ist in Gegenwart von Na-Dodecylsufat (SDS) bei 65°C sehraktiv (1);
`RNAse-Inhibitor aus humanem Plazenta, Rnasin: sie schiitzen die RNA vor Degradation nurunter nicht denaturie-
`renden Bedingungen (Murphyet al., 1995: BioTechniques, Vol. 18, No. 6, 1068-1073).
`
`[0007] All diese Reagenzein haben starke Begrenzungen: geringes RNAsen-Wirkungsspektrum,Inhibierung zusatzli-
`cher Enzyme,die fiir den anschlieBenden Nachweis von RNSessentiell sind (VRC's hemmen RNS-Polymerasen und in
`vitro Transkription/ Translation (Pasloske, 2001: Methods in Molecular Biology, vol. 160, 105-111), Nichtanwendbar-
`keit wahrend der Zellyse (RNAsin und andere enzymatische RNAse-Inhibitoren sind nur unter nicht denaturierenden Be-
`dingungen aktiv und eignen sich dadurch nicht fiir Inhibition wahrend der ersten Schritte bei der RNA-Aufreinigung).
`[0008] Aufgabe der vorliegenden Erfindungist es, ein verbessertes Stabilisierungsverfahren fiir Ribonukleinsduren an-
`zugeben.
`[0009] Diese Aufgabe wird durch die Verwendung von Lithium-Dodecylsulfat nach Anspruch 1 sowie das Verfahren
`nach Anspruch 10 gelést. Vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemafen Verwendung sowie des erfindungsgeméfen
`Verfahrens werden in den jeweiligen abhangigen Ansprtichen gegeben.
`[0010] Grundlage der vorliegenden Erfindung ist die Erkenntnis, da8 Lithium-Dodecylsulfat eine Stabilisierung von
`RNS in Lésung bewirkt. Es konnte tiberraschenderweise gezeigt werden, das RNS durch Zugabe von Lithium-Dodecyl-
`sulfat tiber viele Stunden bis Tage stabilisiert wird, obwohlin der jeweiligen Lésung RNAsen vorhanden waren. Dies
`spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn tierische Zellen beispielsweise durch Lyse oder osmotischen Schock aufge-
`schlossen werden und die RNS sowie RNAsen gemeinsam in der Lésung vorliegen.
`[0011] Besonders vorteilhaft ist dabei eine Stabilisierungslésung mit einem Gehalt an Lithium-Dodecylsulfat von
`0,1% (Gew/Vol) bis 5% (Gew/Vol).
`[0012] Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stabilisierungslésung ca. 1% (Gew/Vol) Lithium-Dodecylsulfat enthalt.
`[0013] Weiterhin wird die stabilisierende Wirkung unterstiitzt, wenn als Salz Lithiumchlorid (LiCl) der Stabilisie-
`rungslésung zugegeben wird, vorteilhafter Weise mit einer Konzentration zwischen 100 mMol/l und 2 Mol/1.
`[0014] Eine weitere Stiitzung der Stabilisierungswirkung wird durch Zugabe von Dithiothreitol (DTT) bewirkt.
`[0015]
`Im Folgendem wird ein Beispiel fiir die Durchfiihrung einer erfindungsgemaBen RNS-Stabilisierung gegeben.
`[0016] Fig. 1 zeigt die Ergebnisse einer Messung an frisch préparierter RNS sowie nach einer3-stiindigen, 24-stiindi-
`gen bzw. 48-stiindigen Inkubation in der erfindungsgemafen Stabilisierungslésung. Dabei wurden jeweils insgesamt 4
`Proben untersucht, die keine Tumorzellen, 10 Tumorzellen, 100 Tumorzellen bzw. 1000 Tumorzellen pro ml Blutprobe
`enthielten.
`[0017] Dazu wurdeeine definierte Anzahl an Tumorzellen (0/10/100/1000 Zellen) in jeweils 1 ml Blut einer gesunden
`Kontrollperson inokuliert, mit Hilfe von Antikorper-gekoppelten Magnetpartikeln von den nicht bindenden Blutbestand-
`teilen separiert undin jeweils 100 pl Lysepuffer (50 mM Tris-HCl pH 7,5; 0,5% (Vol/Vol) Triton X100) aufgenommen.
`Die separierten Zellen werden auf den Partikeln lysiert.
`[0018] Nach Abtrennen der immunomagnetischen Partikel werden 100 pil des RNA-stabilisierenden Puffers enthaltend
`150 mMol/! Tris-HC1 pH 7.5
`1,5 Mol/l LiCl
`20 mMol/l EDTA pH 8.0
`2% (Gew/Vol) Li-Dodecylsulfat
`10 mMol/! Dithiothreitol
`zugegeben. Diese Lésung wurdefiir verschiedene Zeiten (0, 3, 24 und 48 Stunden) bei Raumtemperatur inkubiert. An-
`schliefiend erfolgte eine mRNS-Isolierung mit Hilfe von Oligo(dT)25 gekoppelten Magnetpartikeln (Dynabeads der
`Firma Dynal). Die Aufarbeitung erfolgte gema8% dem Protokoll im Handbuch der Firma Dynal. Das Lysat wurde mit den
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`35
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60
`
`65
`
`

`

`DE 102 19 117 Cl
`
`Magnetpartikeln (20 pl Oligo(dT))5-Dynabeads pro Ansatz) ftir 10 Minuten bei Raumtemperatur unter Drehen auf dem
`Uber-Kopf-Schiittler inkubiert. AnschlieBend erfolgen jeweils 2 Waschschritte mit jeweils 100 pl Waschpuffer A bzw.
`Waschpuffer B.
`A:
`10 mMol/! Tris-HCl pH 7.5
`0,15 Mol/l LiCl]
`1 mMol/l EDTA ph 8.0
`0,1% (Gew/Vol) Li-Dodecylsulfat
`B:
`10 mMol/! Tris-HCl pH 7.5
`0,15 Mol/l LiCl]
`1 mMol/l EDTA ph 8.0
`[0019] Nach dem ersten Waschschritt mit Waschpuffer B wird die Reaktionslésung in ein neues ReaktionsgefaBtiber-
`fiihrt. Dann wird die an die Magnetpartikel gebundene mRNS mit 100 ul eiskalter 10 mMol/1 Tris-HCl] Lésung gewa-
`schen und in 29,5 pl RNAse-freiem Wasser resuspendiert. Nach 5-miniitiger Inkubation bei 50°C unter leichtem Schiit-
`teln erfolgte eine herkOmmliche cDNS-Synthese. AnschlieBend wurde eine Polymerasekettenreaktion (PCR) mit tumor-
`markerspezifischen Primern durchgeftihrt. Die Amplifikate wurden im Agilent Bioanalyzer 2100 aufgetrennt und visua-
`lisiert. Die Verfahrensschritte der Reversen Transkription und Amplifikation erfolgten unter den nachstehend beschrie-
`benen Bedingungen:
`
`[0020] Die cDNA-Synthese erfolgte bei 37°C fiir 1 Stunde mit nachfolgender Inaktivierung der Reversen Transkrip-
`tase fiir. 5 Minuten bei 93°C und Abkiihlung auf Eis. (Sensiscript™ Reverse Transcriptase Kit; Qiagen, Hilden)
`
`Reverse Transkription
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`Tabelle 1
`
`Komponenten der cDNA-Synthese
`
`Die cDNA-Synthese erfolgte in einem 40 pl-Reaktionsansatz
`
`30
`
`35
`
`40
`
`
`
`
`RNAinWasser[29,5pt[|
`
`
`
`
`
`Rnase-Inhibitor
`
`
`
`
`
`[0021] Die Polyymerasekettenreaktion (PCR) wurde mit tumormarkerspezifischen Primern durchgefiihrt.
`
`Amplifikation
`
`CK20 sense T60: ATC TCC AAG GCC TGA ATA AGG TCT
`CK20 antisense T61: CCT CAG TTC CTT TTA ATT CTT CAG T
`
`Verwendete PCR-Primer
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60
`
`65
`
`

`

`DE 102 19 117 Cl
`
`Tabelle 2
`
`Komponenten der PCR-Reaktion
`
`CDNA
`
`Endkonzentration
`
`
`
`
`
`
`10xpeR-Puffer+[5nx
`
`
`oNrp-Mix[tnt|eweils 200 Mol
`
`
`
`
`
`‘Taq-DNAPolymerase**|0.5pt [2.5 U
`
`
`
`(* enthalt 15 mMol/1 MgCl,; ** HotStarTaq™ DNA Polymerase; Qiagen,
`
`Hilden)
`
`Tabelle 3
`
`PCR-Bedingungen
`
`1. Denaturierung
`
`94 °C
`
`1 min
`
`
`Vorabdenaturierung
`95 °c
`15 min
`
`
`Zyklus (35 Zyklen)
`
`
`
`Finale Extension
`
`72 °C 10min
`
`°C Pause
`4
`
`
`1 ul des jeweiligen PCR-Ansatzes wurde im Agilent Bioanalyzer 2100 auf einem DNA-Chip (500) aufgetrennt
`[0022]
`und das Trennergebnis elektronisch dokumentiert.
`[0023] Fig. 1 zeigt nun in Spur 1 eine Leiter aus Markern fiir das Molekulargewicht. Die Spuren 2-5, 6-9, 10-13,
`14-17 entsprechend den Proben,die 0, 3, 24, 48 Stunden vorder Isolierung der RNS in der Stabilisierungslésung inku-
`biert wurden. In jeder dieser Gruppen von Spurenzeigt jeweils eine Spur die Probe mit 0, 10, 100 bzw. 1000 Tumorzellen
`in der Ausgangsblutprobe, wie oberhalb der Figur beschriftetist.
`[0024]
`&sist unmittelbar zu erkennen, da der mit Pfeil bezeichnete Tumormarkerdeutlich und in nahezu unverdnder-
`ter Intensitat bei den 0, 3 bzw. 24 Stunden inkubierten Proben in jeder der Proben, die Tumorzellen enthielt, zu erkennen
`ist. Lediglich bei den 48 Stunden inkubierten Probenistfiir die Probe mit 10 Tumorzellen in der Ausgangsblutprobe kein
`Tumormarker-Signal (Bande) zu erkennen. Offensichtlich hat hier ein geringer Abbau von RNSstattgefunden. Dennoch
`ist bei den Blutproben mit 100 bzw. 1000 Tumorzellen der Tumormarker noch deutlich nachzuweisen. Damitist gezeigt,
`daB die Stabilisierungslosung bewirkt, daf} tiber mindestens 1 Tag und bei entsprechender RNS-Konzentration 2 Tagen
`die RNSin der Stabilisierungslésung nicht bzw. extrem langsam abgebaut wird.
`
`Patentanspriiche
`
`1. Verwendung von Lithium-Dodecylsulfat zur Stabilisierung von RNSin einer Lésung.
`2. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruchzur Stabilisierung von RNSin einer biologischen Probe.
`3. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch zur Stabilisierung von RNSin einem ZellaufschluB.
`4. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch zurStabilisierung von RNSin einem Zellaufschlu8 tierischer
`oder menschlicher Zellen.
`5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Anspriiche zur Stabilisierung von RNSin einer Blutprobe.
`6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Anspriiche in einer Konzentration von 0,1% bis 5% (Gew/Vol) Li-
`Dodecylsulfat.
`7, Verwendung nach einem der vorhergehenden Anspriiche in einer Konzentration von 2% (Gew/Vol) Li-Dodecyl-
`sulfat.
`8. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lésung weiterhin die folgenden Bestandteile
`
`
`
`2. Annealing
`
`58 °C
`
`1 min
`
`
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`35
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60
`
`65
`
`

`

`DE 102 19 117 Cl
`
`enthalt:
`10-500 mMol/1 Tris-HCI pH 6,5-8,5 und/oder
`100-3500 mMol/1 LiCl und/oder
`1-100 mMol/l EDTA und/oder
`1-50 mMol/1 Dithiothreitol,
`9. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daB die Lésung weiterhin folgenden Bestandteile ent-
`halt:
`150 mMol/1 Tris-HCI pH 7.5 und/oder
`1,5 mMol/] LiCl und/oder
`20 mMol/l EDTA und/oder
`10 mMol/l D
`ithiothreitol.
`10. Verfahre
`n zur Stabilisierung von RNS ineiner Probe, in biologischen Proben, Proben enthaltendtierische und/
`oder menschliche Zellen und/oder in Blutproben, dadurch gekennzeichnet, da die Probe mit einer Stabilisierungs-
`lésung versetzt wird, die Lithiumdodecylsulfat enthalt.
`11. Verfahre n nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Probe mit einer Stabilisie-
`rungslésung versetzt wird, die 0,1% bis 5% (Gew/Vol) Lithium-Dodecylsulfat enthalt.
`12. Verfahre
`n nach einem der beiden vorhergehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, dass die Probe mit ei-
`ner Stabilisie:
`rungslésung versetzt wird, die 2% (Gew/Vol) Lithium-Dodecylsulfat enthalt.
`13. Verfahre
`n nach einem der Anspriiche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Probe mit einer Stabilsie-
`rungslésung versetzt wird, die
`10-500 mMol/1 Tris-HCI pH 6,5-8,5 und/oder
`100-3500 mMol/l LiCl] und/oder
`1-100 mMol/l EDTA und/oder
`1-50 mMol/1 Dithiothreitol enthalt.
`14. Verfahre
`n nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Probe mit einer Stabilisierungslésung versetzt
`wird, die
`150 mMol/1 Tris-HCI pH 7.5 und/oder
`1,5 mMol/] LiCl und/oder
`20 mMol/l EDTA und/oder
`10 mMol/l D
`ithiothreitol enthalt.
`15. Verfahre:
`n nach einem der Anspriiche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, da anschlieBend die RNS aus der
`Probe isoliert, aufgereinigt oder angereichert wird.
`16. Verfahre:
`n nach einem der Anspriiche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, da} nach der ZugabederStabilisie-
`die freie RNS an ein Substrat gebunden, dieses mindestens einmal gewaschen und anschlieBend die
`rungslésung
`RNSvon dem Substrat abgeldst wird.
`17. Verfahre: n nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, da8 als Substrat magnetische Partikel
`verwendet werden.
`18. Verfahre n nach einem der Anspriiche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daB die RNS mittels einer
`10 mMol/1 Tris-HCI-Lésung in H20, pH 7,5 von den magnetischen Partikeln abgelést wird.
`19. Verfahre n nach einem der Anspriiche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, da8 die RNS nach der Ablésung vom
`Substrat in einen RNAse-freien Puffer aufgenommen wird.
`20. Verfahre n nach einem der Anspriiche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daB RNS-haltige Komponenten aus
`der Probe abgetrennt werden, bevordie Stabilisierungslésung zu den abgetrennten Komponenten zugegeben wird.
`
`
`21. Verfahre n nach einem der Anspriiche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, da Zellen aus einer Blutprobe abge-
`
`trennt werden, bevordie Stabilisierungslésung zu den abgetrennten Zellen zugegeben wird.
`
`Hierzu 1 Seite(n) Zeichnungen
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`35
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60
`
`65
`
`

`

`ZEICHNUNGEN SEITE1
`
`Nummer:
`
`DE 102 19 117 C1
`
`C12N 15/10
`30. Oktober 2003
`
`I‘Sly
`
`Int. Cl.?:
`
`Veroffentlichungstag:
`
`JOIBULLOUIN==>aeee——eeEEeenemteeee
`OOOTOOTOTOOOOTOOTOTOOOOTOOTOTOOOOTOOTOTO[Yez][ezrowmnyJ7+,+USpUNSgp UopuMgpyUopuMgE—UapUNIs)
`LI9fSTPl€tclItOF68£9S$FY€¢CT
`
`
`203 440/210
`
`

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket