throbber
( 12) which generates control corn rnands for the first electromotive adjustment drive ( 10) and for
`the second electromotive adjustment drive (11 ), which these starting from a pivoting and/ or
`adjustment about the two hinge axes (08, 09) control such that pivoting and / or adjusting by at
`least one with at least one desired pivoting or
`
`Adjusting axis identical imaginary axis (15, 16) is executed.
`
`4.
`
`Exterior rearview mirror assembly according to claim 3, characterized in that it is in the desired
`pivoting or Adjusting axis about a vertical or horizontal axis (15, 16) acts.
`
`5.
`Exterior rearview mirror assembly according to one of the preceding claims, characterized in that
`at least one of the two electromotive adjusting drives (10, 11) is provided for the motor vehicle side
`rigidly connected arrangement.
`
`6.
`An exterior rearview mirror arrangement according to one of the preceding claims, characterized in
`that at least one articulated connection (05, 06, 07) comprising at least one joint axis (08, 09) is
`provided for the arrangement of the mirror base (02) on the vehicle side.
`
`7.
`An exterior rearview mirror arrangement according to one of the preceding claims, characterized in
`that at least one articulated connection (05, 06, 07) comprising at least one joint axis (08, 09) is
`provided between the mirror base (02) and the mirror head (03).
`
`8.
`Exterior rearview mirror arrangement according to one of the preceding claims, characterized in
`that one of the two joint axes (08, 09) extends substantially horizontally in the case of a motor
`vehicle-side arrangement of the exterior rearview mirror arrangement (01 ).
`
`9.
`
`18-09-2018
`
`2
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 449
`
`

`

`Exterior rearview mirror arrangement according to one of the preceding claims, characterized in
`that one of the two joint axes (08, 09) extends substantially vertically in the case of a motor
`vehicle-side arrangement of the exterior rearview mirror arrangement (01 ).
`
`10.
`An exterior rearview mirror assembly according to any one of the preceding claims, characterized
`in that the first hinge axis (08) and the second hinge axis (09) intersect each other.
`
`11.
`Exterior rearview mirror assembly according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first
`hinge axis (08) and the second hinge axis (09) are skewed to each other.
`
`12.
`Exterior rearview mirror assembly according to one of the preceding claims, characterized in that
`the at least one articulated connection (05) is realized by a ball joint (13).
`
`13.
`Exterior rearview mirror assembly according to claim 12, characterized in that the ball joint (13) is
`provided for the motor vehicle-side arrangement of the mirror base (02).
`
`14.
`Exterior rearview mirror assembly according to claim 12, characterized in that the ball joint (13) for
`producing an articulated connection (05) between the mirror head (03) and mirror base (02) is
`provided.
`
`15.
`Exterior rearview mirror assembly according to one of the preceding claims, characterized in that
`the outer rearview mirror assembly (01) additionally: - at least one transmitting device, and/ or - at
`least one Wiederholinkleuchte (14), and/ or - a heated mirror glass (04), and/ or - a
`Electrochromatically dimmable mirror glass (04), and/ or - at least one visible from the vehicle
`interior through a side window visually arranged warning display module for a driving assistance
`device, and / or - at least one sensor for detecting driving and / or environmental conditions.
`
`18-09-2018
`
`3
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 450
`
`

`

`(19)
`
`(12)
`
`Europaiisches
`Patentamt
`European
`Patent Office
`Office europeen
`des breve1s
`
`I IIIIII II Ill I II Ill II Ill II Ill II Ill II II II Ill II Ill II II 1111111111111111 H
`EP 2 492 145 A1
`
`(11)
`
`EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG
`
`(43) Veroffentlichungstag:
`29.08.2012 Patentblatt 2012/35
`
`(51) lntCI.:
`B60R 1/072<2006·01J
`
`(21) Anmeldenummer: 11400016.9
`
`(22) Anmeldetag: 23.02.2011
`
`(84) Benannte Vertragsstaaten:
`AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES Fl FR GB
`GR HR HU IE IS IT LILT LU LV MC MK MT NL NO
`PL PT RO RS SE SI SK SM TR
`Benannte Erstreckungsstaaten:
`BAME
`
`(71) Anmelder: SMR Patents S.a.r.l.
`1653 Luxembourg (LU)
`
`(54)
`
`Verstellbarer Aussenruckblickspiegel
`
`(72) Erfinder: Schmierer, Arne
`73230 Kirchheim (DE)
`
`(74) Vertreter: Weber-Bruis, Dorothee et al
`Jones Day
`Nextower
`Thurn-und-Taxis-Platz 6
`60313 Frankfurt am Main (DE)
`
`Es wird ein AuBenruckblickspiegel mit einem
`(57)
`Spiegelkopf (10) und einem SpiegelfuB (2), die mit min(cid:173)
`destens einem Gehauseelementwie Spiegelrahmen (7),
`Gehausekappe (6), SpiegelfuBabdeckung (5) verkleidet
`sind beschreiben wobei das Spiegelglas (11) starr im
`
`Spiegelkopf (10) installiert ist. Weiterhin ist der Spiegel(cid:173)
`fuB (2) starr mit einem Spiegeltrager (3') verbunden, der
`einen mindestens einen elektrischen Glasverstellantrieb
`(15) tragt, wobei der Glasverstellantrieb (15) mit dem
`mindestens einem Gehauseelement verbindbar ist.
`
`6
`
`///: /
`"--.--f-1-------t---
`I =='====I=======-
`I
`~--='>~.--l-
`b=
`\
`\--\-------r-11'-7}/ 'v)
`
`__ _j ·----\
`\
`
`1/-
`
`'I"""
`
`<C
`LO
`~
`'I"""
`N
`a,
`~
`N
`a.
`w
`
`14
`
`5
`
`Fig.3c
`
`Printed by Jouve, 75001 PARIS (FR)
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 451
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`2
`
`Beschreibung
`
`[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen AuBen(cid:173)
`rOckblickspiegel mit einer Spiegelglasverstellung fur ein
`Kraftfahrzeug.
`
`Stand der Technik
`
`[0002) AuBenrOckblickspiegel an Fahrzeugen werden
`prinzipiell an zwei unterschiedlichen Anbauorten des
`Fahrzeuges angebracht. Ein Abbauort ist das Spie(cid:173)
`geldreieck am Fahrzeug, das aus einer Seitenwand des
`Fahrzeugs nahe oder an der A-Sau le besteht. Ein solcher
`AuBenruckblickspiegel wird mit seinem SpiegelfuB, der
`sich im Allgemeinen zur Anbauflache des Fahrzeugs fla(cid:173)
`chig verbreitet, am Fahrzeug angeschraubt.
`[0003] Ein weiterer Anbauort ist die Fahrzeugtur, wo(cid:173)
`bei der AuBenruckblickspiegel auf der Turbrustung be(cid:173)
`festigtwird. Der SpiegelfuB des TOrbrOstungsspiegels ist
`dabei zylindrisch aufgebaut und wird unter Verwendung
`von Verstarkungen an und innerhalb der Tur mit dieser
`verschraubt.
`[0004) Die bekannten AuBenspiegelanordnungen
`weisen gegen die SpiegelfuBe drehbar gelagerte Spie(cid:173)
`gelkopfe auf, die im Fall einer Krafteinwirkung abklappen
`konnen. Zusatzlich zu dieser Sicherheitsfunktion des Ab(cid:173)
`klappens werden zunehmend Abklappantriebe einge(cid:173)
`setzt, um die Position des Spiegelkopfes in einen Park(cid:173)
`stellung zu verdrehen. Dabei wird der Spiegelkopf soweit
`es die Karosserie des Fahrzeugs erlaubt an der Fahr(cid:173)
`zeug angeklappt.
`[0005) Da der Sichtbereich des Spiegels auf alle Fah(cid:173)
`rerpositionen einstellbar sein muss, ist das im Spiegel(cid:173)
`kopf montierte Spiegelglas einstellbar gelagert. Ober ei(cid:173)
`ne einfache mechanische Verstellung per Hand hinaus
`kann das Spiegelglas von Glasverstellern eingestellt
`werden. Dabei handelt sich entweder um zwei getrennte
`Motoren, die zwei Verstellantriebe antreiben oder um ei(cid:173)
`nen integrierten Glasversteller, derzwei Verstellelemen(cid:173)
`te im 90° Winkel zueinander angeordnet, antreibt. Darn it
`das Spiegelglas einstellbar ist, muss es gegenuber dem
`Gehause des Spiegelkopfes beweglich gelagert sein.
`[0006] Zurn Verschwenken des Spiegelglases im
`Spiegelkopf muss ein Spalt zwischen den Bauteilen vor(cid:173)
`handen sein. Dieser Spalt sorgt fur eine erhohte Gerau(cid:173)
`schentwicklung des AuBenruckblickspiegels, und fur
`Verwirbelungen der Luft mit eventuell auftretenden Ver(cid:173)
`schmutzungen des Spiegels. Zudem muss im Design
`des AuBenrOckblickspiegels darauf geachtet werden,
`dass das Spiegelglas in einer extremen Verstellposition
`nicht Obersteht oder die Oberstehenden Rander keine
`scharfen Kanten und den Mindestradius aufweisen.
`[0007) Es ist das Ziel der Erfindung einen Spiegel vor(cid:173)
`zusehen, der zur Einstellung des Sichtwinkels nicht das
`Spiegelglas gegen das Spiegelgehause verdreht, son(cid:173)
`dern durch Verdrehung des Spiegelkopfes gegen den
`SpiegelfuB sowohl die Einstellung des Spiegelglases als
`auch eine Abklappbewegung realisiert.
`
`5
`
`[0008) Das Prinzip des starren Spiegels in einem Ge(cid:173)
`hause ist aus den Anfangszeiten des Automobils be(cid:173)
`kannt. Der Spiegelkopf saB dabei auf einem Kugelgelenk
`und wurde mit Hand in die richtige Position gedreht.
`[0009) Die Erfindung stellt eine elektrische Antriebslo(cid:173)
`sung des Problems dar, wobei gleichzeitig kommerziell
`erhaltliche Glasverstellantriebe in einer erfinderischen
`Weise eingesetzt werden, um die gewOnschte Bewe(cid:173)
`gung zu erzielen. Vorteilhafterweise wird Ober die erfin-
`10 dungsgema.Be Losung ein Antrieb, namlich der Abklap(cid:173)
`pantrieb eingespart. Dadurch lasst sich der Spiegel ko(cid:173)
`stengOnstiger herstellen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich
`aus den reduzierten aerodynamischen Forderungen, da
`keine Schlitze zwischen Spiegelglas und Gehause mehr
`15 vorhanden sind.
`Durch die Verwendung von konventionellen Glasverstel(cid:173)
`lantrieben wird der Antrieb des erfindungsgema.Ben
`Spiegels stark vereinfacht.
`[001 OJ Durch die Verwendung eines einstOckigen Bau-
`teils aus SpiegelfuB und Spiegeltrager wird die Anzahl
`der Bauteile reduziert obwohl die Komfortlosung der
`elektrischen Verstellung erhalten bleibt.
`
`20
`
`25
`
`30
`
`35
`
`40
`
`Beschreibung der Erfindung
`
`[0011) Mit den Figuren und der nachfolgenden Be(cid:173)
`schreibung wird der Gegenstand der Erfindung anhand
`von Beispielen eines TOrbrustungsspiegels naher erlau(cid:173)
`tert.
`
`Figur 1 zeigt einen TurbrOstungsspiegel im Stand
`derTechnik
`Figur 2 zeigt denselben Spiegel in einem Schnitt
`senkrecht zum ersten Schnitt
`Figur 3 a bis b zeigt eine erste erfindungsgema.Be
`Losung
`Figur 4, 5 und 6 zeigen eine Sicht auf eine erfin(cid:173)
`dungsgema.Be Losung ohne Gehause
`Figur 7 und 8 zeigen einen SpiegelfuB
`Fig. 9 zeigt schematisch eine zweite erfindungsge(cid:173)
`ma.Be Losung
`
`50
`
`[0012) Figur 1 zeigt ein Schnittbild durch die x-z Ebene
`in Fahrzeugkoordinaten, wobei x die Fahrzeuglangsach-
`45 se darstellt. Der AuBenrOckblickspiegel 1 besteht aus ei(cid:173)
`nem SpiegelfuB 2, dermit einem Spiegeltrager 3 drehbar
`verbunden ist. Der Spiegelkopf 1 O ist dabei um die Achse
`8 verschwenkbar, sodass der Spiegelkopf in einer Park(cid:173)
`stellung in Richtung Fahrzeug angeklappt werden kann.
`In Fall von Figur 1 ist ein elektrischer Antrieb tor die Ab(cid:173)
`klappbewegung vorgesehen. Der SpiegelfuB 2 sowie der
`Spiegeltrager 3 sind mit Kunststoffabdeckungen verklei(cid:173)
`det. Im Bereich des SpiegelfuBes verbirgt eine Spiegel(cid:173)
`fuBabdeckung 5 den technischen Aufbau, der Spiegel-
`trager 3 wird von einer Gehausekappe 6 und einem Ge(cid:173)
`hauserahmen 7 verdeckt. Die mechanische Anbindung
`an die FahrzeugauBenkontur4wird nicht naherbeschrie(cid:173)
`ben. Da der Langsschnitt der Figur 1 durch die Achse
`
`55
`
`2
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 452
`
`

`

`3
`
`EP 2 492 145 A1
`
`4
`
`des SpiegelfuB verlauft, ist der Glasverstellantrieb nicht
`sichtbar.
`In Figur 2 wird der Spiegelkopf aus Figur 1 in
`[0013]
`einem Schnitt entlang der y-Achse gezeigt. Links ist die
`Drehachse 8 zu erkennen, um die sich der Spiegelkopf
`1 O dreht. Der Spiegeltrager 3 ist mit dem Gehauserah(cid:173)
`men 7 und der Gehausekappe 6 starr verbunden und
`nimmt bei seiner Bewegung gegen den SpiegelfuB mit
`der SpiegelfuBabdeckung diese Gehauseelemente mit.
`Auf dem Spiegeltrager wird ein kommerzieller Glasver(cid:173)
`stellantrieb 15 angebracht. Diese Antrieb beispielsweise
`ein Antrieb wie er aus der EP 2017127 bekannt ist, be(cid:173)
`sitzen eine halbschalenformiges Gehause und ein dazu
`verschenkbaren Drehteller 12, der im allgemeinen eine
`plane Anlageflache zur Anbindung des Spiegelglases 11
`aufweist..
`Das Spiegelglas 11 wird in einer Glastragerplatte 16 ge(cid:173)
`fasst oder van einer solchen hinterlegt auf den Glasver(cid:173)
`stellantrieb installiert und kann so van zwei Verstellele(cid:173)
`mente des Glasverstellantriebs Ober den Drehteller 12
`in die gewunschte Position verschwenktwerden. Die In(cid:173)
`stallation des Glases auf der Glastragerplatte 16 ist aus
`Grunden des Splitterschutzes angebracht.
`In Figur 2 sind unterschiedlichen Positionen
`[0014]
`des Spiegelglases 11 skizziert. Das Spiegelglas bewegt
`sich relativ zum Gehauserahmen 7und den gesamten
`Spiegelkopf 10, wahrend der Spiegelkopf 10 mit Spie(cid:173)
`geltrager, Gehauseelementen und Glasverstellantrieb
`15 in seiner Position verbleibt. Zurn Anklappen des Spie(cid:173)
`gelkopfs muss der getrennt installierte und an der Posi(cid:173)
`tion im SpiegelfuB sitzende Abklappantrieb einsetztwer(cid:173)
`den.
`[0015] Die Figuren 3 a bis c zeigen Ansichten der er(cid:173)
`findungsgema.Ben Li:isung. Das Spiegelglas 11 ist ohne
`einen Spalt zwischen Glas und Gehause direkt im Spie(cid:173)
`gelkopf installiert. Das Spiegelglas 11 ist dabei nicht ge(cid:173)
`gen die Gehauseelementeschwenkbar. Das Spiegelglas
`11 muss in dieser Ausfuhrungsform nicht von einem
`Spiegelglastrager eingefasst oder unterlegt sein. Der
`Splitterschutzkann auch durch das einfache Aufbringen
`einer Klebefolie gewahrleitet werden.
`Der Spiegelkopf 1 O sitzt auf einem SpiegelfuB 2 auf. Die
`Gehauseabdeckungen der Spiegelkopfes sind entweder
`mehrteilig aufgebaut mit Gehauserahmen 7 und Gehau(cid:173)
`sekappe 6 oder bestehen aus einem einzigen Bauteil.
`Der SpiegelfuB 2 ist mit einer SpiegelfuBabdeckung 5
`versehen. In einer Ausfuhrungsform weist die Spiegel(cid:173)
`fuBabdeckung 5 einen Aussparung 13 auf, in die die
`Lichtscheibe einer Beleuchtung, wie einer Umfeldleuch(cid:173)
`te, einer Positionsleuchte, einerWarnanzeige odereines
`Blinkers integriert werden kann.
`Die Gehausekappe 6 weist einen Offnung 14 auf, die fur
`den Durchtritt des SpiegelfuBes mit der SpiegelfuBab(cid:173)
`deckung 5 dient. Durch die erfindungsgema.Be Bewe(cid:173)
`gung muss die Offnung 14 groBer als der Durchmesser
`der SpiegelfuBabdeckung 5 sein. Der Spiegelkopf 1 O be(cid:173)
`wegt sich gegen den SpiegelfuB, so dass je nach Ver(cid:173)
`stellwegen des Spiegelkopfes die Offnung 14 angepasst
`
`20
`
`30
`
`5
`
`10
`
`sein muss. Da durch die Offnung 14 Spritzwasser in den
`Spiegelkopf eindringen konnte ist in einer alternativen
`Ausfuhrungsform vorgesehen, die Offnung um die Spie(cid:173)
`gelfuBabdeckung mit einer flexiblen Membran zu ver-
`schlieBen.
`In Figur 4 und 5 wird der erfindungsgema.Be
`[0016)
`Spiegelaufbau ohne Gehauseabdeckungen dargestellt.
`Der SpiegelfuB 2 ist einstuckig mit dem Spiegeltrager 3'
`verbunden. Auf den Spiegeltrager 3' ist der Glasverstel-
`lantrieb 15 fest installiert. Der Glasverstellantrieb 15 ist
`auch in diesem Beispiel ein kommerzieller Antrieb mit
`halbkugeligem Gehause und einem planen Drehteller
`12.Dieser Drehteller 12 wird vom Antrieb gegen das halb(cid:173)
`kugelige Gehause verdreht. Auf dem Drehteller 12 wird
`15 ein Spiegelglastrager 16 montiert, der das Spiegelglas
`11 tragt.
`Der Spiegelglastrager 16 ist in der erfindungsgema.Ben
`U:isung nicht nur einen flache Platte, sondern ist als Plat(cid:173)
`te mit angeschlossener Halterung 18 gestaltet. Die Hal-
`terung 18 uberwindet dabei den Abstand zwischen Dreh(cid:173)
`teller 12 des Glasverstellantriebs und der Spiegelgla(cid:173)
`sebene mit dem Spiegelglas 11.
`In Figur 6 ist dargestellt, dass die Halterung 18
`[0017)
`keinen parallelen Aufbau zwischen Drehteller 12 des
`25 Glasverstellantriebs und dem Spiegelglas 11 aufweist.
`Der Drehteller 12 ist gegen die Spiegeloberflache um
`einen spitzen Winkel alpha geneigt. Dazu ist die Halte(cid:173)
`rung als Hohlzylinder ausgelegt, dessen Endflachen un(cid:173)
`ter unterschiedlichen Winkeln geschnitten sind.
`[0018) Der Spiegelglastrager 16 besitzt entlang des
`auBeren Randes des Spiegelglases Klipsen 17. Diese
`Klipse 17 werden van Gegenstucken in der Gehauseab(cid:173)
`deckung 6 aufgenommen und dienen zurVerbindung mit
`den Gehauseabdeckungselementen des Spiegelkopfes
`35 wie der Gehausekappe 6 und/ oder dem Gehauserah(cid:173)
`men 7. Es kommt dabei nicht darauf an, ob die Gehau(cid:173)
`seabdeckung ein- oder mehrteilig gestaltet ist.
`Mit den Klipsen wird die Gehauseabdeckung starr mit
`dem Spiegelglastrager 1 6 und dem Drehteller 12 des
`40 Glasverstellantriebs verbunden.
`[0019) Wird der Glasverstellantrieb aktiviert und min(cid:173)
`desten eines derVerstellelemente angesteuert, verdreht
`sich der Drehteller 12 des Glasverstellantriebs15 gegen
`sein halbkugelformiges Gehause und den Spiegeltrager
`45 3'. Mit dem Drehteller 12 verdreht sich der gesamte Auf(cid:173)
`bau bestehend aus Spiegelglastrager 16, Spiegelglas 11
`und Gehauseabdeckung 6 gegen den Spiegeltrager 3'
`und damit gegen den SpiegelfuB 2.
`[0020) Figuren 7 und 8 zeigen den SpiegelfuB 2 mit
`50 Spiegeltrager 3' als einteiliges Bauelement. In diesem
`Ausfuhrungsbeispiel wird der SpiegelfuB 2 mit Spiegel(cid:173)
`trager 3' aus Metallguss einsti.ickig hergestellt. Es ist aber
`auch moglich, andere Werkstoff wie faserverstarkter
`Kunststoff oder andere spezielle Kunststoffe zu verwen-
`55 den. Der Spiegeltrager und der SpiegelfuB konnen auch
`mehrsti.ickig hergestellt und danach starr miteinander
`verbunden werden. So dient das Befestigungelement 2'
`zur mechanischen Anbindung an das Fahrzeug, ist aber
`
`3
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 453
`
`

`

`5
`
`EP 2 492 145 A1
`
`6
`
`im Gebrauchsfall starr mit dem SpiegelfuB 2 verbunden.
`Es kommt nur darauf an, dass zwischen SpiegelfuB 2
`und Spiegeltrager 3' keine Bewegung moglich ist.
`[0021] Der SpiegelfuB 2 ist dabei als Hohlzylinderaus(cid:173)
`gebildet um die Durchfuhrung einer elektrischen Verbin(cid:173)
`dung zu ermoglichen. Der SpiegelfuB kann ein- oder
`mehrteilig gestaltet werden. In Figur 7 und 8 wird der
`SpiegelfuB 2 mehrteilig aufgebaut und weist eine Entra(cid:173)
`stungslinie 32 auf, die den Hohlzylinder 2 mit dem am
`Fahrzeug zu befestigten Befestigungselement 2' verbin(cid:173)
`det. Die Entrastungslinie 32 ist dabei fur den Notfall vor(cid:173)
`gesehen und ermoglicht es, dass der Spiegel im Falle
`eines Aufpralls an dieser Stelle abbricht. Es versteht sich,
`dass der SpiegelfuBaufbau im Gebrauchsfall alsstarr be(cid:173)
`trachtet wird und die Entrastungslinie nicht als Bewe(cid:173)
`gungsmoglichkeit fur den Gebrauch gesehen wird.
`[0022] Der SpiegelfuB 2 mundet in den Spiegeltrager
`3', der beispielhaft als dreieckige Platte 30 gestaltete
`wurde. Die Tragerplatte 30 besitzt Stege 31, die als
`Schraubdome zur Befestigung des Glasverstellantriebs
`vorgesehen sind. Um das halbkugelfomige Gehause des
`Glasverstellantriebs aufnehmen zu konnen, besitzt die
`Tragerplatte 30 eine mittige Ausnehmung 33. Das halb(cid:173)
`kugelfomige Gehause des Glasverstellantriebs sitzt
`dann in dieser Ausnehmung 33 und erstreckt sich in den
`Raum 34 zwischen den Stegen 31.
`Zur starren Befestigung des Glasverstellantriebs kann
`aber auch jede andere Methode wie Verklipsen, Verpres(cid:173)
`sen, Verschweissen usw. gewahlt werden.
`[0023] Das Verstellen des Spiegelglases durch Ver(cid:173)
`stellen des gesamten Spiegelkopfes gegen den Spiegel(cid:173)
`fuB und der SpiegelfuBabdeckung findet statt, indem die
`beiden Motoren des Glasverstellantriebs Verstellele(cid:173)
`ment unterschiedlich weit auslenken und so den Dreh(cid:173)
`teller 12 mit dem Spiegeltrager 16 und dem Spiegelglas
`11 bewegen.
`In Figur 4 sind die Drehachsen des G lasverstel(cid:173)
`[0024]
`lantriebs mit A und B eingezeichnet. Eine Bewegung um
`die B-Achse regelt die Position ungefahr um die Horizon(cid:173)
`tale, einen Bewegung um die A-Achse bewegt den Spie(cid:173)
`gelkopf nahe der Vertikalen zum oder vom Fahrzeug
`weg. Diese Bewegung wird in einem bevorzugten Aus(cid:173)
`fuhrungsbeispiel asymmetrisch ausgefuhrt. Da die kom(cid:173)
`merziellen Glasverstellantriebe in der Auslenkung limi(cid:173)
`tiert sind und es derWunsch ist , den Spiegelkopf in einer
`Parkstellung naher an die FahrzeugauBenkontur anzu(cid:173)
`legen, ist die Spiegelglastragerplatte 16 nach Figur 6 mit
`dem Winkel alpha angekeilt. Dadurch wird die auBere
`Kante des Spiegelkopfes um einen groBeren Winkel ver(cid:173)
`schwenkbar als es im Verstellweg des Glasverstellan(cid:173)
`triebs bei parallelem Aufbau moglich ware.
`[0025] Fig. 9 zeigt einen alternativen Aufbau der Spie(cid:173)
`geleinstellung. Der Glasverstellantrieb 15 wird dabei mit
`seiner Oberflache 12 so eingebaut, dass die Oberflache
`12 in Richtung Gehausekappe 6 zeigt. Der Drehteller 12
`des Glasverstellantriebs 15 greift dabei entweder direkt
`oder Obereine Verbindungsplatte1 ?an die Gehausekap(cid:173)
`pe an, die starr mit dem Spiegelglas 11 verbunden ist.
`
`10
`
`[0026] Die elektrische Anbindung der AuBenruckblick(cid:173)
`spiegels erfolgt Ober den hohlen SpiegelfuB 2. Die elek(cid:173)
`trischen Leitungen fur den Glasverstellantrieb werden
`durchgefuhrt und direkt mit dem Antrieb verbunden.
`5 Wenn ein heizbares Spiegelglas eingesetzt ist, wird die
`Kontaktierung des Spiegelglases entweder Ober den
`Glasverstellmotor 15 direkt erreicht oder es werden in
`der Ausfuhrungsform nach Figur 9 getrennte Kontakte
`mit einer eigenen elektrischen Zuleitung verlegt.
`[0027] Die Erfindung ist nicht auf einen Turbrustungs(cid:173)
`spiegel beschrankt, auch ein AuBenruckblickspiegel ,
`der am Spiegeldreieck des Fahrzeugs angebracht ist,
`kann mit der erfindungsgemaBen Losung ausgestattet
`sein. Allerdings ist fur die Abklappfunktion der Bewe-
`15 gungswinkel der AuBenruckblickspiegelspitze groBerals
`im Falle einer Turbrustungsmontage.
`Daherwird fur den Einsatz in einem AuBenruckblickspie(cid:173)
`gel am Spiegeldreieck derVerstellweg eines Verstellele(cid:173)
`ments deutlich groBer um die Auslenkung zu erzielen,
`20 die man fur das Anklappen an das Fahrzeug benotigt.
`In einem solchen Anwendungsfall ware der Einsatz von
`konventionellen Glasverstellantrieben nicht sinnvoll,
`sondern man musste getrennten Antrieb fur die beiden
`Verstellachsen vorsehen, wobei die Verstellwege der
`25 Verstellelemente deutlich groBer sind.
`
`Legende:
`
`[0028]
`
`1 AuBenruckblickspiegel
`2 SpiegelfuB
`3 Spiegeltrager
`3' fest verbundener Spiegeltrager
`4 FahrzeugauBenkontur
`5 SpiegelfuBabdeckung
`6 Gehausekappe
`7 Gehauserahmen
`8 Achse
`1 O Spiegelkopf
`11 Spiegelglas
`12 Drehteller
`13 Aussparung
`14 Offnung
`15 Glasverstellantrieb
`16 Spiegelglastrager
`17 Klips
`18 Halterung
`30 Tragerplatte
`31 Stege
`32 Entrastungslinie
`33 Ausnehmung
`34 Aufnahmeraum
`
`Patentanspruche
`
`1. AuBenruckblickspiegel mit einem Spiegelkopf (10)
`
`30
`
`35
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`4
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 454
`
`

`

`7
`
`EP 2 492 145 A1
`
`8
`
`11. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Glasverstellantrieb (15)
`zwei nicht senkrecht zueinander stehende Achsen
`(A, B) aufweist.
`
`12. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Spiegelglastrager (16)
`Vorrichtungen (17) zur starren Befestigung minde(cid:173)
`stens eines Gehauseelements (6, 7) des Spiegelkop-
`fes aufweist.
`
`13. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der(cid:143)
`rehteller (12) des Glas(cid:173)
`verstellantriebs Vorrichtungen (17) zur starren Be-
`festigung mindestens eines Gehauseelements (6, 7)
`des Spiegelkopfes aufweist.
`
`und einem SpiegelfuB (2), die mitmindestens einem
`Gehauseelement wie Gehauserahmen (7), Gehau(cid:173)
`sekappe (6), SpiegelfuBabdeckung (5) verkleidet
`sind, und einem Spiegelglas (11), das starr relativ
`zum Spiegelkopf (10) installiert ist, dadurch ge(cid:173)
`kennzeichnet, dass der SpiegelfuB (2) starr mit ei(cid:173)
`nem Spiegeltrager (3') verbunden ist, der mindesten
`einen elektrischen Glasverstellantrieb (15) tragt, wo(cid:173)
`bei der mindestens eine Glasverstellantrieb (15) mit
`dem mindestens einem Gehauseelement verbind(cid:173)
`bar ist.
`
`2. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der SpiegelfuB (2) und der
`Spiegeltrager (3') einstuckig ausgebildet sind.
`
`3. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der SpiegelfuB (2) eine Ent-
`rastungslinie (32) aufweist.
`
`4. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der SpiegelfuB (2) mehr-
`stuckig ausgebildet ist und die Bauteile fur den nor-
`malen Gebrauch starr verbunden sind.
`
`5. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der SpiegelfuB (2) eine
`SpiegelfuBabdeckung mit einer Aussparung (13) fur
`einen Leuchte aufweist.
`
`6. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Spiegeltrager (3') eine
`Ausnehmung (33) zur Aufnahme des Glasverstel-
`lantriebs aufweist.
`
`7. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Spiegeltrager (3') Var-
`richtungen (31) zur Befestigung des Glasverstellan-
`triebs aufweist.
`
`8. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Spiegelglastrager (16)
`eine Halterung (18) aufweist, die einen Winkel Alpha
`zwischen den Glasverstellantrieb (15) und dem
`Spiegelglas (11) erzeugt.
`
`5
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`35
`
`40
`
`45
`
`9. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Glasverstellantrieb (15)
`zwei senkrecht zueinander stehende Achsen (A, B)
`aufweist, die horizontal und vertikal ausgerichtet 50
`sind.
`
`10. AuBenruckblickspiegel nach Anspruch 1 dadurch
`gekennzeichnet, dass der Glasverstellantrieb (15)
`zwei senkrecht zueinander stehende Achsen (A,B)
`aufweist, die van der Horizontalen und Vertikalen
`abweichen.
`
`55
`
`5
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 455
`
`

`

`7
`
`11
`
`1
`
`Fig.1
`
`z
`
`X
`
`y
`
`EP 2 492 145 A1
`
`10
`
`4
`
`8
`
`11
`
`12
`
`Fig. 2
`
`X
`
`6
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 456
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`1.Q
`
`7
`
`11
`
`6
`
`6
`
`r-
`
`11
`
`Fig.3a
`
`Fig.3b
`
`5
`
`13
`
`14
`
`/
`
`/
`
`/ 1
`
`6
`
`l
`
`\
`
`\
`
`;
`
`5
`
`Fig.3c
`
`7
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 457
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`17
`
`·@·J 3
`
`Fig. 4
`
`16
`
`11
`
`Fig. 5
`
`8
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 458
`
`

`

`EP 2 492 145 Al
`
`15
`
`12
`
`"0----~~~
`
`16
`-- - - ---
`
`-- - -- -
`
`--
`
`31
`
`30
`
`31
`
`3'
`
`34
`-----
`
`3'
`
`2
`
`30
`
`33
`
`2
`
`Fig. B
`
`Fig. l
`
`9
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 459
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`6
`
`3'
`
`15
`
`Fig. 9
`
`10
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 460
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`Europi:iisches
`Patentamt
`European
`Patent Office
`
`Office europeen
`des brevets
`
`EUROPAISCHER RECHERCHENBERICHT
`
`Nummer der Anmeldung
`EP 11 40 0016
`
`Kategorie
`
`X
`
`A
`
`A
`
`A
`
`EINSCHLAGIGE DOKUMENTE
`Kennzeichnung des Dokuments mi! Angabe, soweit erforderlich,
`der maBgeblichen Teile
`EP 2 165 886 Al (SMR PATENTS SARL [LU])
`24. Marz 2010 (2010-03-24)
`* Absatz [0016] - Absatz [0023];
`Abbildungen 1-16 *
`
`US 5 473 476 A (FUJITA MASAKI [JP])
`5. 0ezember 1995 (1995-12-05)
`* Spalte 2, Zeile 10 - Zeile 62;
`Abbildungen 1, 2 *
`
`(LYNAM NIALL R [US] ET
`US 2001/015862 Al
`AL) 23. August 2001 (2001-08-23)
`* Absatz [0027] - Absatz [0042]; Abbildung
`7 *
`
`EP 1 300 289 A2 (ICHIKOH INDUSTRIES LTD
`[JP]) 9. April 2003 (2003-04-09)
`* Absatz [0012] - Absatz [0015];
`Abbildungen 1, 2 *
`
`KLASSIFIKATION DER
`ANMELDUNG
`(IPC)
`
`Betrifft
`Anspruch
`1,4,6-11 INV.
`B60Rl/072
`
`1
`
`1
`
`1
`
`RECHE RCHIERTE
`SACHGEBIETE (IPC)
`B60R
`
`AbschluBdatDm der P.echer:::he
`
`PrOfer
`
`Recherchenort
`
`Der vorliegende Recherchenberichl wurde fur alle Palenlanspruche erslellt
`I
`I
`11----~~-------~---~~~~~~--_._~ __ _ ,__~~ - - - - - - - - -1
`Berlin
`27. Juni 2011
`Ekblom, Henrik

`K--------------~--------------~---------------1
`KATEGORIE DERGENANNTEN DOKUMENTE
`T: der Ertindung zugrnnde liegende Theorien oder Grundsatze
`"'
`E: :!1:~e;e~a:~=~~~~~ d:;~~on~~o~~!~:::t
`8
`X : von besonderer Bedeutung allein betraohtet
`g
`Y von besonderer Bedeutung in Ve-bindung mit einer
`D: in der Anmeldung angefllhrtes Dokument
`anderen Ver6ffentlichung derselben Kategorie
`L: aus anderen Grunden angefllhrtes Dokurnent
`2
`....................................................................................
`A: technologischer Hintergrund
`a:
`ii'
`& : Mitglied dergleichen Patentfamilie, ubereinstimmendes
`0: nichtschriftliche Offenbarung
`P : Zwisohenliteratur
`Dokument
`0
`w~------------------------------------------~
`IL
`
`11
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 461
`
`

`

`EP 2 492 145 A1
`
`ANHANG ZUM EUROPAISCHEN RECHERCHENBERICHT
`UBER DIE EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG NR.
`
`EP 11 40 0016
`
`In diesem Anhang sind die Mitglieder der Palentfamilien der im obengenannlen europaischen Recherchenberichl angefuhrlen
`Patentdokumente ar,gegeben.
`Die Angaben uber die Familienmitglieder entsprechen dem Stand der Daiei des Europaischen Patentamls am
`Diese Angaben dienen nur zur Unterrichlung und erfolgen ohne Gewahr.
`
`27-06-2011
`
`Im Recherchenbericht
`angefilhrtes Patenldokument
`
`EP 2165886
`us 5473476
`us 2001015862
`
`EP 1300289
`
`Al
`
`A
`
`Al
`
`A2
`
`I
`
`Datum der
`Ver6ffentlichung
`
`24-03-2010
`
`I
`us
`
`Mitglied(er) der
`Patentfamilie
`
`2010067131 Al
`
`05-12-1995
`
`JP
`
`H0467545 U
`
`I
`
`Datum der
`Ver6ffenllichung
`
`18-03-2010
`
`16-06-1992
`
`23-08-2001
`
`KEINE
`
`09-04-2003
`
`1410296 A
`CN
`60202335 Dl
`DE
`60202335 T2
`DE
`KR 20030028714 A
`US
`2003086189 Al
`
`16-04-2003
`27-01-2005
`14-04-2005
`10-04-2003
`08-05-2003
`
`Fur nahere Einzelre:ten zu diesem Anhang: siehe Amtsblatt des Europaischen Patentamls, Nr.12/82
`
`12
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 462
`
`

`

`IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFUHRTE DOKUMENTE
`
`EP 2 492 145 A1
`
`Diese Liste der vom Anmelderaufgefuhrten Dokumente wurde ausschlieB/ich zur Information des Lesers aufgenommen
`und ist nicht Bestandteil des europaischen Patentdokumentes. Sie wurde mit gr6Bter Sorgfalt zusammengestellt; das
`EPA ubernimmt jedoch keinerlei Haftung fur etwaige Fehler oder Aus/assungen.
`
`In der Beschreibung aufgefuhrte Patentdokumente
`
`•
`
`EP 2017127 A [0013]
`
`13
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 463
`
`

`

`Patent Translate
`
`Powered by EPO and Google
`
`Notice
`
`This translation is machine-generated. It cannot be guaranteed that it is intelligible, accurate,
`complete, reliable or fit for specific purposes. Critical decisions, such as commercially relevant or
`financial decisions, should not be based on machine-translation output.
`
`DESCRIPTION EP2492145
`
`[0001]
`The invention relates to an exterior rearview mirror with a mirror glass adjustment for a motor
`vehicle.
`
`State of the art
`
`[0002]
`
`Exterior rearview mirrors on vehicles are principally mounted on two different mounting locations
`of the vehicle. A mining location is the mirror triangle on the vehicle, which consists of a side wall
`of the vehicle near or at the A-pillar. Such an exterior rearview mirror is bolted to the vehicle with
`its mirror base, which generally spreads flat to the acreage of the vehicle.
`
`[0003]
`
`Another mounting location is the vehicle door, with the exterior rearview mirror is mounted on the
`door sill. The mirror base of the door sill mirror is cylindrical and is screwed using reinforcements
`on and inside the door with this.
`
`18-09-2018
`
`1
`
`Motherson Innovations v. Magna Mirrors
`Motherson Exhibit 1007, Page 464
`
`

`

`[0004]
`
`The known exterior mirror arrangements have mirror heads rotatably mounted on the mirror feet,
`which can fold down in the event of a force. In addition to this safety function of folding down
`increasingly Abklappantriebe be used to rotate the position of the mirror head in a parking position.
`In this case, the mirror head is as far as the body of the vehicle allowed folded on the vehicle.
`
`[0005]
`
`Since the field of vision of the mirror must be adjustable to all driver positions, the mirror glass
`mounted in the mirror head is mounted adjustable. In addition to a simple mechanical adjustment
`by hand, the mirror glass can be adjusted by Glasverstellern. These are either two separate
`motors that drive two adjusting drives or an integrated glass stage, which drives two adjusting
`elements at 90 ° to each other. For the mirror glass to be adjustable, it must be movably mounted
`relative to the housing of the mirror head.
`
`[0006]
`
`To pivot the mirror glass in the mir

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket