throbber
(12) NACH DEM VERTRAG VBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES
`PATENTWESENS (PCT) VEROFFENTLICHTE INTERNATIONALE ANMELDUNG
`
`(19) Weltorganisation fur geistiges Eigentum
`Internationales Buro
`
`•
`
`(43) Internationales Veroffentlichungsdatum
`25. Januar 2007 (25.01.2007)
`
`peT
`
`(51) Internationale Patentklassifikation:
`B23K 91127 (2006.01)
`
`1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
`
`(10) Internationale Veroffentlichungsnummer
`WO 2007/009131 Al
`Rutzenmoos (AT). LEKO, Tomas [HRlAT]; Maria-There(cid:173)
`sia-StraBe 34a 3/-, A-4600 Wels (AT).
`
`(21) Internationales Aktenzeichen:
`
`PCT/AT2006/000204
`
`(22) Internationales Anmeldedatum:
`17. Mai 2006 (17.05.2006)
`
`(25) Einreichungssprache:
`
`(26) Veroffentlichungssprache:
`
`Deutsch
`
`Deutsch
`
`(30) Angaben zur Prioritiit:
`A 1197/2005
`
`15. Juli 2005 (15.07.2005) AT
`
`(71) Anmelder (fur alle Bestimmungsstaaten mit Ausnahme von
`US): FRONIUS INTERNATIONAL GMBH [AT/AT];
`Nr. 319, A-4643 Pettenbach (AT).
`
`(72) Erfinder; und
`(75) Erfinder/Anmelder (nur fur US): STOGER, Markus
`[AT/AT]; Lindacherstrasse 19b, A-4655 Vorchdorf (AT).
`WITTMANN, Manfred [AT/AT]; Nr.
`109, A-4845
`
`(74) Anwalt: SONN & PARTNER; Riemergasse 14, A-lOlO
`Wien (AT).
`
`(81) Bestimmungsstaaten (soweit nicht anders angegeben, fur
`jede veifugbare nationale Schutzrechtsart): AE, AG, AL,
`AM, AT, AU, AZ, BA, BB, BG, BR, BW, BY, BZ, CA, CH,
`CN, CO, CR, CU, CZ, DE, DK, DM, DZ, EC, EE, EG, ES,
`FI, GB, GD, GE, GH, GM, HR, HU, ill, IL, IN, IS, JP, KE,
`KG, KM, KN, KP, KR, KZ, LC, LK, LR, LS, LT, LU, LV,
`LY, MA, MD, MG, MK, MN, MW, MX, MZ, NA, NG, NI,
`NO, NZ, OM, PG, PH, PL, PT, RO, RU, SC, SD, SE, SG,
`SK, SL, SM, SY, TJ, TM, TN, TR, TT, TZ, UA, UG, US,
`UZ, VC, VN, YD, ZA, ZM, zw.
`(84) Bestimmungsstaaten (soweit nicht anders angegeben, fur
`jede veifugbare regionale Schutzrechtsart): ARIPO (BW,
`GH, GM, KE, LS, MW, MZ, NA, SD, SL, SZ, TZ, UG,
`ZM, ZW), eurasisches (AM, AZ, BY, KG, KZ, MD, RU,
`TJ, TM), europilisches (AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK,
`
`[Fortsetzung auf der niichsten SeiteJ
`------------------------------------------------------------------------------------------
`(54) Title: WELDING METHOD AND WELDING SYSTEM WITH DETERMINATION OF THE POSITION OF THE WELD(cid:173)
`INGTORCH
`
`(54) Bezeichnung: SCHWEISSVERFAHREN UND SCHWEISSSYSTEM MIT BESTIMMUNG DER POSITION DES
`SCHWEISSBRENNERS
`
`62
`
`28
`
`34
`
`33
`
`29
`
`31
`
`---iiiiiiiiiiii
`iiiiiiiiiiii ----
`
`--iiiiiiiiiiii
`iiiiiiiiiiii ----
`
`24
`
`18
`
`10
`
`~
`27
`
`,..-.I
`~
`,..-.I
`0\
`Q
`Q -..
`t--- (57) Abstract: The invention relates to a welding method and a welding system that use a welding torch 10, the position of which
`g is determined.In order to develop such a welding method and system, with which it is possible to reliably determine the position of
`M
`O by at least one sensor (36) which is integrated in or is associated with the welding torch (10), the received data readings being sent
`~
`
`the welding torch (10) in three dimensions, it is provided that a signal (34) is emitted by a transmitter (33), said signal being received
`
`to an evaluation unit (40), which determines values relating to the position of the welding torch (10) in three dimensions.
`
`[F ortsetzung auf der niichsten SeiteJ
`
`Page 1 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131 Al
`
`11111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
`
`EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IS, IT, LT, LU, LV, MC,
`NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, TR), OAPI (BF, BJ, CF, CG,
`CI, CM, GA, GN, GQ, GW, ML, MR, NE, SN, TD, TG).
`Veroffentlicht:
`mit intemationalem Recherchenbericht
`
`Zur Erkliirung der Zweibuchstaben-Codes und der anderen Ab(cid:173)
`kurzungen wird auf die Erkliirungen ("Guidance Notes on Co(cid:173)
`des andAbbreviations") am AnfangJeder reguliirenAusgabe der
`PCT-Gazette verwiesen.
`
`(57) Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft ein SchweiBverfahren und ein SchweiBsystem unter Verwendung eines SchweiB(cid:173)
`brenners 10, des sen Position bestimmt wird. Zur Schaffung eines derartigen SchweiBverfahrens und -Systems, mit dem eine zu(cid:173)
`verIassige Erfassung der Position des SchweiBbrenners (10) im dreidimensionalen Raum erm5glicht wird, ist vorgesehen, dass von
`einem Sender (33) ein Signal (34) ausgestrahlt wird, welches von zumindest einem im SchweiBbrenner (10) integrierten oder diesem
`zugeordneten Sensor (36) empfangen wird, und dass die empfangenen Messdaten an eine Auswerteeinheit (40) iibertragen werden
`und von der Auswerteeinheit (40) Werte fiir die Position des SchweiBbrenners (10) im dreidimensionalen Raum ermittelt werden.
`
`Page 2 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 1 -
`
`peT 1 AT2006/000204
`
`SchweiBverfahren und SchweiBsystem mit Bestimmung der Position
`des SchweiBbrenners
`
`Die Erfindung betrifft ein SchweiBverfahren unter Verwendung
`eines SchweiBbrenners, dessen Position bestimmt wird.
`
`Ebenso betrifft die Erfindung ein SchweiBsystem mit einem
`SchweiBgerat und einem uber ein Schlauchpaket anschlieBbaren
`SchweiBbrenner, wobei eine Vorrichtung zur Bestimmung der Posi(cid:173)
`tion des SchweiBbrenners vorgesehen ist.
`
`Bekannte Positionserfassungssysteme fur SchweiBbrenner beruhen
`auf optischen oder magnetischen Systemen, wobei eine Fuge bzw.
`eine SchweiBnaht erkannt oder der Verlauf der SchweiBung entlang
`der Fuge uberwacht werden kann. Hierbei sind die Sende- und Emp(cid:173)
`fangseinheiten des Positionserfassungssystems extern am SchweiB(cid:173)
`brenner, beispielsweise an der Gasduse, angebracht oder bilden
`ein eigenstandiges Gerat bzw. Komponente aus. Somit kann bei(cid:173)
`spielsweise eine Kehlnaht oder eine Stumpfnaht erkannt werden,
`wobei wahrend des SchweiBprozesses das Positionserfassungssystem
`zum Erreichen einer SchweiBnaht entlang der Fuge herangezogen
`wird. Derartige Positionserfassungssysteme sind beispielsweise
`aus den Patentschriften JP 63 286276 AA und JP 58 038672 AA be(cid:173)
`kannt.
`
`Nachteilig ist hierbei, dass bei derartigen Systemen die Bestim(cid:173)
`mung einer Raumposition, also der Position des HandschweiB(cid:173)
`brenners im dreidimensionalen Raum, nicht moglich ist, sondern
`lediglich die Nachverfolgung einer Fuge durchgeftihrt werden
`kann.
`
`Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein SchweiBverfahren und
`-system fur einen SchweiBbrenner, insbesondere einen Hand(cid:173)
`schweiBbrenner zu schaffen, mit dem eine Erfassung der Position
`des SchweiBbrenners im dreidimensionalen Raum ermoglicht wird.
`
`Die Aufgabe der Erfindung wird in verfahrensmaBiger Hinsicht da(cid:173)
`durch gelost, dass von einem Sender ein Signal ausgestrahlt
`wird, welches von zumindest einem im SchweiBbrenner integrierten
`oder diesem zugeordneten Sensor empfangen wird, und dass die
`
`Page 3 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`-
`
`2 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`empfangenen Messdaten an eine Auswerteeinheit ubertragen werden,
`und von der Auswerteeinheit Werte fur die Position des SchweiB(cid:173)
`brenners im dreidimensionalen Raum ermittelt werden. Vorteilhaft
`ist hierbei, dass die bei der Positionserfassung ermittelten
`Werte der 3D-Positionen des SchweiBbrenners und die sich daraus
`ergebende SchweiBnaht fur folgende, gleichartige Anwendungen
`bzw. Werkstucke herangezogen werden konnen. Dadurch wird in
`einfacher Weise eine Qualitatsuberwachung, eine Nachvollziehbar(cid:173)
`keit der SchweiBnaht, sowie eine SchweiBparameterzuordnung bei
`einem SchweiBbrennersystem, insbesondere HandschweiBbrennersys(cid:173)
`tem, ermoglicht.
`
`Vorteilhafterweise werden die empfangenen Messdaten und bzw.
`oder die ermittelten Werte der 3D-Position des SchweiBbrenners
`gespeichert.
`
`Die Werte fur die 3D-Position des SchweiBbrenners werden
`vorzugsweise zu beliebigen festlegbaren Zeitpunkten, insbesonde(cid:173)
`re zu Beginn und am Ende eines mit dem SchweiBbrenner ausge(cid:173)
`fuhrten SchweiBprozesses, ermittelt.
`
`Durch die MaBnahme, dass zusatzlich zu den Werten der 3D-Posi(cid:173)
`tionen die dazugehorigen SchweiBparameter fur den mit dem
`SchweiBbrenner ausgefuhrten SchweiBprozess gespeichert werden,
`wird erreicht, dass beim VerschweiEen gleichartiger Werkstucke,
`an dem unterschiedliche SchweiBnahte mit bevorzugt unterschied(cid:173)
`lichen SchweiBparametern durchgefuhrt werden mussen, die
`SchweiBparameter automatisch beim SchweiEen je nach Position
`eingestellt bzw. verandert werden, wodurch eine Serienproduktion
`beschleunigt wird und Fehleinstellungen vom SchweiBer ausge(cid:173)
`schlossen werden konnen.
`
`Von Vorteil ist, wenn zusatzlich zu den Werten der 3D-Positionen
`die dazugehorigen Zeiten eines mit dem SchweiBbrenner ausge(cid:173)
`fuhrten SchweiBprozesses gespeichert werden. Dadurch wird eine
`Qualitatsuberwachung erzielt und beispielsweise die SchweiBge(cid:173)
`schwindigkeit bestimmt und der Zeitpunkt der SchweiBung doku(cid:173)
`mentiert.
`
`In vorteilhafter Weise wird durch die MaBnahme, dass die er-
`
`Page 4 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 3 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`mittelten Werte fur die 3D-Position allenfalls mit den dazugeho(cid:173)
`rigen SchweiBparametern und Zeiten, fur nachfolgende, gleich(cid:173)
`artige SchweiBprozesse als Referenzwerte herangezogen werden,
`erreicht, dass unabhangig vom SchweiBer ein annahernd gleiches
`SchweiBergebnis fur gleichartige SchweiBnahte verschiedener,
`gleichartiger Werkstucke erreicht wird.
`
`Von Vorteil ist auch, wenn die ermittelten Werte fur die 3D-Po(cid:173)
`sitionen und Zeiten mit hinterlegten Referenzwerten verglichen
`und gegebenenfalls die SchweiBparameter korrigiert und die
`vorgenommenen Anderungen gespeichert werden. Auch dadurch wird
`eine gleichbleibende Qualitat der SchweiBnaht gewahrleistet.
`
`Durch die MaBnahme, dass fur die SchweiBqualitat relevante Da(cid:173)
`ten, insbesondere SchweiBgeschwindigkeit, Reihenfolge der
`SchweiBnahte und Anstellwinkel des SchweiBbrenners wahrend des
`SchweiBprozesses erfasst und bevorzugt in der Steuervorrichtung
`gespeichert werden, wird eine automatische Dokumentation und
`Qualitatskontrolle erzielt. Somit ist auch eine Ruckverfolgung
`zu einem spateren Zeitpunkt einfach moglich.
`
`GemaB einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die gespei(cid:173)
`cherten Werte fur die 3D-Positionen des SchweiBbrenners zu(cid:173)
`mindest eines durchgefuhrten SchweiBprozesses, allenfalls
`Referenzwerte und gespeicherte Anderungen zur Analyse, bevorzugt
`fur Lernzwecke, vom SchweiBgerat, insbesondere uber ein externes
`Gerat, ausgelesen. Dadurch wird eine schnellere und effizientere
`Einschulung neuen Personals ermoglicht.
`
`Von Vorteil ist auch, wenn die SchweiBparameter eines SchweiB(cid:173)
`prozesses anhand der ermittelten Werte fur die 3D-Position
`automatisch eingestellt werden. Somit konnen mehrere SchweiBnah(cid:173)
`te mit unterschiedlichen SchweiBverfahren, insbesondere stan(cid:173)
`dard- und PulsschweiBverfahren, innerhalb eines SchweiBprozesses
`durchgefuhrt werden, wobei die notwendigen Einstellungen bzw.
`Umschaltungen am SchweiBgerat anhand einer bestimmten Position
`des SchweiBbrenners wahrend des SchweiBprozesses automatisch er(cid:173)
`folgen.
`
`Die ermittelten Werte fur die 3D-Position'des SchweiBbrenners
`
`Page 5 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 4 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`werden vorzugsweise mit Referenzwerten verglichen, und die Be(cid:173)
`diener des SchweiBbrenners akustisch oder optisch angezeigt. So(cid:173)
`mit konnen dem Bediener des SchweiBgerates mit Hilfe von
`Warnsignalen oder grafischen Darstellungen die korrekte Haltung
`des SchweiBbrenners fur den entsprechenden SchweiBprozess bzw.
`wahrend eines bestimmten SchweiBprozesses vorgegeben und ange(cid:173)
`zeigt werden. Durch dieses Feedback kann der SchweiBer sofort
`auf SchweiBfehler, beispielsweise eine Verschlechterung der
`Nahtoptik, reagieren und diese vermeiden bzw. reduzieren.
`
`Aus den ermittelten Werten fur die 3D-Position in Abhangigkeit
`der Zeit kann die SchweiBgeschwindigkeit festgestellt und mit
`vorgegebenen Werten fur die SchweiBgeschwindigkeit verglichen
`werden und dem Bediener des SchweiBbrenners akustisch oder
`optisch angezeigt werden. Dadurch wird erreicht, dass der
`SchweiBer durch das Feedback sofort auf SchweiBfehler, bei(cid:173)
`spielsweise einen zu geringen Einbrand durch eine uberhohte
`SchweiBgeschwindigkeit, reagieren kann. Weiters wird in vorteil(cid:173)
`hafter Weise erreicht, dass ohne externe Hilfsmittel in einfa(cid:173)
`cher Form die SchweiBgeschwindigkeit festgestellt werden kann
`und somit die Bewegungsfreiheit des SchweiBbrenners nicht einge(cid:173)
`schrankt wird.
`
`Wenn das Starten eines SchweiBprozesses nur an vorgegebenen 3D(cid:173)
`Positionen ermoglicht wird, konnen SchweiBnahte an falschen
`Stellen vermieden werden. Weiters kann damit erreicht werden,
`dass eine vordefinierte Reihenfolge fur die SchweiBnahte festge(cid:173)
`legt werden kann, die vom SchweiBer anschlieBend fur jedes Werk(cid:173)
`stuck durchgefuhrt werden muss. Somit wird auch sichergestellt,
`dass jedes Werkstuck mit der entsprechenden Anzahl von SchweiB(cid:173)
`nahten an der jeweiligen Position gefertigt wird.
`
`Durch die MaBnahme, dass der Referenzwert fur eine 3D-Position
`des SchweiBbrenners der Startposition einer SchweiBnaht an die
`bevorzugte SchweiBrichtung des Bedieners des SchweiBgerates
`angepasst wird, wird erreicht, dass der SchweiBer den SchweiB(cid:173)
`brenner mit der bevorzugten Hand (links oder rechts) fuhren
`kann.
`
`Die 3D-Position des SchweiBbrenners wird vorzugsweise bei de-
`
`Page 6 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 5 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`aktiviertem SchweiBgerat, insbesondere bei nicht gestartetem
`SchweiBprozess, durchgefuhrt. Dadurch kann eine bessere Refe(cid:173)
`renzwertaufnahme durchgefuhrt werden, da keinerlei storeinflusse
`vom SchweiBprozess entstehen konnen. Gleichzeitig hat der
`SchweiBer eine bessere Sicht auf das Werkstuck, da er keine
`Schutzvorrichtung fur die Augen, wie bei einem gestarteten
`SchweiBprozess notwendig, benotigt, so dass eine besser Positio(cid:173)
`nierung des SchweiBbrenners ermoglicht wird. Auch kann der
`SchweiBer vor dem eigentlichen SchweiBprozess eine Simulation
`durchfuhren und sich somit auf die Haltung bzw. Position des
`SchweiBbrenners einstellen.
`
`Von Vorteil ist auch, dass zusatzlich oder anstelle eines Sen(cid:173)
`sors im SchweiBbrenner zumindest ein weiterer Sensor in einer
`Arbeitskleidung, insbesondere in einem Armband oder in einem
`Handschuh, integriert wird und die Messdaten bevorzugt an die
`Auswerteeinheit ubermittelt werden, wodurch eine flexible Anord(cid:173)
`nung des Sensors ermoglicht wird. Ein weiterer Vorteil liegt
`darin, dass die Sensoren im SchweiBbrenner entfallen konnen, je(cid:173)
`doch durch die Anordnung der weiteren Sensoren im SchweiBhand(cid:173)
`schuh wiederum eine ungefahre Position des SchweiBbrenners
`ermittelt werden kann und somit ein einfacher kostengunstiger
`Aufbau des SchweiBbrenners erzielt wird.
`
`Wenn die Referenzwerte, beispielsweise fur die Startposition der
`SchweiBnaht und die SchweiBparameter, in einem Speicher im
`SchweiBbrenner gespeichert werden, kann der SchweiBbrenner un(cid:173)
`abhangig von der Stromquelle verwendet werden, wodurch jeder
`SchweiBer seinen bevorzugten SchweiBbrenner verwenden kann.
`
`Zu den Referenzwerten kann eine Kennung zur Kennzeichnung der
`Referenzwerte fur gleichartige Werkstucke, insbesondere eine
`Nummer, gespeichert werden. Die 3D-Positionen des SchweiB(cid:173)
`brenners fur die SchweiBnahte eines gleichartigen Werkstucks
`werden mit den entsprechenden SchweiBparametern bevorzugt im
`SchweiBgerat gespeichert, wodurch gleiche 3D-Positionen ver(cid:173)
`schiedener Werkstucke als Referenzwerte im Speicher vermieden
`werden. Somit kann jede als Referenzwert fur gleichartige Werk(cid:173)
`stucke gespeicherte 3D-Position eindeutig zugeordnet werden.
`
`Page 7 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 6 -
`
`. -..... "- ~PCT/AT2006/000204- -
`
`Wenn die Zeit wahrend des mit dem SchweiBbrenner ausgefuhrten
`SchweiBprozesses erfasst wird, kann die SchweiBgeschwindigkeit
`bestimmt werden und dokumentiert werden, wann die SchweiBung
`durchgefuhrt wurde.
`
`Durch die MaBnahme, dass die ermittelten Werte der 3D-Positionen
`wahrend eines SchweiBprozesses und die dazugehorige Zeit zur Be(cid:173)
`rechnung der SchweiBgeschwindigkeit des SchweiBprozesses an die
`Steuervorrichtung des SchweiBgerates ubermittelt werden, kann
`dem SchweiBer uber entsprechende Einrichtungen Feedback uber die
`SchweiBgeschwindigkeit wahrend des SchweiBvorganges gegeben
`werden.
`
`GemaB einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Abstand zwi(cid:173)
`schen dem Sender und einem Referenzpunkt im dreidimensionalen
`Raum abgeglichen. Durch den Abgleich des Abstandes zwischen
`Sender und Referenzpunkt kann somit die Position des SchweiB(cid:173)
`brenners im dreidimensionalen Raum exakt berechnet werden.
`
`Das oben genannte SchweiBverfahren kann fur manuelle Anwendungen
`mit HandschweiBbrennern aber auch fur automatisierte Anwendungen
`bei SchweiBrobotern angewandt werden.
`
`Die Aufgabe der Erfindung wird aber auch durch ein oben genann(cid:173)
`tes SchweiBsystem gelost, wobei zur Bestimmung der Position des
`SchweiBbrenners im dreidimensionalen Raum zumindest ein Sender
`und zumindest ein Sensor im SchweiBbrenner angeordnet oder
`diesem zugeordnet ist, welcher Sensor mit einer Auswerteeinheit
`verbunden ist, so dass die 3D-Position des SchweiBbrenners uber
`die vom Sensor erfassten Messdaten ermittelbar sind.
`
`Der Sender kann durch eine Spule, eine Funkstation, eine
`Radarstation oder aus beweglichen Sendern, wie Satelliten, ins(cid:173)
`besondere gemaB dem GPS-System, gebildet sein. Vorteilhaft ist,
`wenn kein Sichtkontakt zwischen den Sensoren und dem Sender er(cid:173)
`forderlich ist, urn die 3D-Position des SchweiBbrenners zu be(cid:173)
`stimmen. Weiters solI eine beliebige Positionierung des Senders
`moglich sein. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass durch den
`Einsatz bereits bekannter Sender ein kostengunstiger Aufbau des
`SchweiBbrenners erzielt wird.
`
`Page 8 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 7 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`Durch die MaBnahme, dass der Sender der Positionserfassungsvor(cid:173)
`richtung zumindest eine Spule zur Erzeugung eines Magnetfeldes
`im Bereich des SchweiBprozesses des SchweiBbrenners aufweist,
`und zumindest ein Sensor zum Erfassen des von der Spule erzeug(cid:173)
`ten Magnetfeldes im SchweiBbrenner angeordnet oder diesem zuge(cid:173)
`ordnet ist, wird erreicht, dass das von der Spule erzeugte
`Magnetfeld alle Hindernisse, Gegenstande oder Ahnliches im Raum
`durchdringt und somit eine sichere Positionsbestimmung des
`SchweiBbrenners ermoglicht.
`
`Wenn der Sender mehrere SchweiBprozessbereiche und somit mehrere
`SchweiBbrenner abdeckt, und somit die 3D-Position mehrerer
`SchweiBbrenner, uber die in den SchweiBbrennern integrierte Sen(cid:173)
`soren ermittelbar sind, konnen bestehende SchweiBprozessbereiche
`beliebig erweitert und angeordnet werden.
`
`Vorteilhafterweise ist jedem SchweiBprozessbereich ein Referenz(cid:173)
`punkt im dreidimensionalen Raum zugeordnet.
`
`Wenn der Sensor fur die Positionserfassung durch einen magneto(cid:173)
`resistiven Sensor gebildet ist, wird eine hohe Magnetfeldemp(cid:173)
`findlichkeit bei geringem Rauschen erreicht.
`
`Wenn eine Einrichtung zur Filterung von Stormagnetfeldern, wel(cid:173)
`che insbesondere von der Stromquelle des SchweiBgerates und
`einem Lichtbogen erzeugt werden, vorgesehen ist, kann eine si(cid:173)
`chere und exaktere Positionsbestimmung des SchweiBbrenners er(cid:173)
`reicht werden.
`
`Wenn eine Anzeigeeinrichtung zur akustischen und/oder optischen
`Anzeige der ermittelten 3D-Position oder von Abweichungen von
`Referenzpositionen zur Unterstutzung durchzufuhrender Korrek(cid:173)
`turmaBnahmen vorgesehen ist, kann dem SchweiBer wichtige In(cid:173)
`formation ubermittelt werden.
`
`Dabei ist die Anzeigeeinrichtung vorzugsweise in einer Arbeits(cid:173)
`kleidung des SchweiBers, insbesondere im SchweiBhelm integriert.
`Bei mehreren parallel laufenden SchweiBprozessen in den unter(cid:173)
`schiedlichen SchweiBprozessbereichen wird dadurch sicherge-
`
`Page 9 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 8 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`stellt, dass die einzelnen SchweiBer tiber KorrekturmaBnahme des
`eigenen SchweiBprozesses informiert werden konnen und somit von
`den parallel laufenden KorrekturmaBnahmen nicht gestort bzw. be(cid:173)
`einflusst werden.
`
`Durch die MaBnahme, dass zusatzlich oder anstelle der Sensoren
`im SchweiBbrenner zumindest ein Sensor in einer Arbeitskleidung,
`insbesondere in einem Armband oder Handschuh, angeordnet ist,
`wird eine flexible Anordnung des Sensors erreicht. Ein weiterer
`Vorteil liegt darin, dass die Sensoren im SchweiBbrenner ent(cid:173)
`fallen konnen, jedoch durch die Anordnung der weiteren Sensoren
`im SchweiBhandschuh wiederum eine ungefahre Position des
`SchweiBbrenners ermittelt werden kann und somit ein einfacher
`kostengtinstiger Aufbau des SchweiBbrenners erzielt wird.
`
`Alternativ zur oben beschriebenen Anordnung ist es auch moglich,
`dass zur Bestimmung der Position des SchweiBbrenners zumindest
`ein Sender im SchweiBbrenner integriert oder diesem zugeordnet
`ist, und dass zumindest ein Sensor im dreidimensionalen Raum
`angeordnet ist, welcher Sensor mit einer Auswerteeinheit ver(cid:173)
`bunden ist, so dass die Werte der 3D-Position des SchweiB(cid:173)
`brenners tiber die vom Sensor erfassten Messdaten ermittelbar
`sind.
`
`Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigeftigten, schema(cid:173)
`tischen Zeichnungen naher erlautert.
`
`Darin zeigen:
`
`Fig. 1 eine exemplarische Darstellung eines SchweiBgerates;
`
`Fig. 2 die erfindungsgemaBe Positionserfassung eines Hand(cid:173)
`schweiBbrenners in einem SchweiBprozessbereich innerhalb eines
`Raumes mit einem im Raum befestigten Sender;
`
`Fig. 3 eine schematische Darstellung eines HandschweiBbrenners
`mit einem integrierten Sensor;
`
`Fig. 4 eine schematische Darstellung eines HandschweiBbrenners
`mit einem integrierten Sensor und zusatzlichen Sensoren;
`
`Page 10 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 9 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Werkstucks aus mehre(cid:173)
`ren Teilen, welche uber entsprechende SchweiBnahte miteinander
`verbunden sind;
`
`Fig. 6 die erfindungsgemaBe Positionserfassung mehrerer SchweiB(cid:173)
`brenner in mehreren SchweiBprozessbereichen innerhalb eines
`Raumes mit einem im Raum befestigten Sender;
`
`Fig. 7 die erfindungsgemaBe Positionserfassung mehrerer SchweiB(cid:173)
`brenner in mehreren SchweiBprozessbereichen innerhalb eines
`Raumes mit einem externen Sender;
`
`Fig. 8 eine schematische Darstellung eines SchweiBprozesses, bei
`dem eine zu geringe SchweiBgeschwindigkeit erkannt wird; und
`
`Fig. 9 eine schematische Darstellung eines SchweiBprozesses, bei
`dem ein zu steiler Anstellwinkel des SchweiBbrenners erkannt
`wird.
`
`Einfuhrend wird festgehalten, dass gleiche Teile des Ausflih(cid:173)
`rungsbeispiels mit gleichen Bezugszeichen versehen werden.
`
`In Fig. 1 ist ein SchweiBgerat 1 bzw. eine SchweiBanlage flir
`verschiedenste Prozesse bzw. Verfahren, wie z.B. MIG/MAG(cid:173)
`SchweiBen bzw. WIG/TIG-SchweiBen oder Elektroden-SchweiBverfah(cid:173)
`ren, Doppeldraht/Tandem-SchweiBverfahren, Plasma- oder Lotver(cid:173)
`fahren usw., gezeigt.
`
`Das SchweiBgerat 1 umfasst eine Stromquelle 2 mit einem Leis(cid:173)
`tungsteil 3, einer Steuervorrichtung 4 und einem dem Leistungs(cid:173)
`teil 3 bzw. der Steuervorrichtung 4 zugeordneten Umschaltglied
`5. Das Umschaltglied 5 bzw. die Steuervorrichtung 4 ist mit ei(cid:173)
`nem Steuerventil 6 verbunden, welches in einer Versorgungslei(cid:173)
`tung 7 fur ein Gas 8, insbesondere ein Schutzgas, wie beispiels(cid:173)
`weise CO2 , Helium oder Argon und dergl., zwischen einem Gasspei(cid:173)
`cher 9 und einem SchweiBbrenner 10 bzw. einem Brenner angeordnet
`ist.
`
`Zudem kann uber die steuervorrichtung 4 noch ein Drahtvorschub-
`
`Page 11 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 10 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`gerat 11, welches fur das MIG/MAG-SchweiBen tib1ich ist, ange(cid:173)
`steuert werden, wobei tiber eine Versorgungs1eitung 12 ein Zu(cid:173)
`satzwerkstoff bzw. ein SchweiBdraht 13 von einer Vorratstrommel
`14 bzw. einer Drahtrolle in den Bereich des SchweiBbrenners 10
`zugefuhrt wird. Selbstverstandlich ist es moglich, dass das
`Drahtvorschubgerat 11, wie es aus dem Stand der Technik bekannt
`ist, im SchweiBgerat 1, insbesondere im Grundgehause, integriert
`ist und nicht, wie in Fig. 1 dargestellt, als Zusatzgerat ausge(cid:173)
`bildet ist.
`
`Es ist auch moglich, dass das Drahtvorschubgerat 11 den SchweiB(cid:173)
`draht 13 bzw. den Zusatzwerkstoff auBerhalb des SchweiBbrenners
`10 an die Prozessstelle zuftihrt, wobei hierzu im SchweiBbrenner
`10 bevorzugt eine nicht abschmelzende Elektrode angeordnet ist,
`wie dies beim WIG/TIG-SchweiBen tiblich ist.
`
`Der strom zum Aufbauen eines Lichtbogens 15, insbesondere eines
`Arbeitslichtbogens, zwischen der nicht abschmelzenden Elektrode,
`nicht dargestellt, und einem Werksttick 16 wird tiber eine
`SchweiBleitung 17 vom Leistungsteil 3 der Stromquelle 2 dem
`SchweiBbrenner 10, insbesondere der Elektrode, zugefuhrt, wobei
`das zu verschweiBende Werksttick 16, welches aus mehreren Teilen
`gebildet ist, tiber eine, weitere SchweiBleitung 18 ebenfalls mit
`dem SchweiBgerat 1, insbesondere mit der Stromquelle 2, verbun(cid:173)
`den ist und somit tiber den Lichtbogen 15 bzw. den gebildeten
`Plasmastrahl fur einen Prozess ein Stromkreis aufgebaut werden
`kann.
`
`Zum Ktihlen des SchweiBbrenners 10 kann tiber einen Ktihlkreislauf
`19 der SchweiBbrenner 10 unter Zwischenschaltung eines Stro(cid:173)
`mungswachters 20 mit einem Fltissigkeitsbehalter, insbesondere
`einem Wasserbehalter 21, verbunden werden, wodurch bei der Inbe(cid:173)
`triebnahme des SchweiBbrenners 10 der Ktihlkreislauf 19, insbe(cid:173)
`sondere eine fur die im Wasserbehalter 21 angeordnete Flussig(cid:173)
`keit verwendete Flussigkeitspumpe, gestartet wird und somit eine
`Kuhlung des SchweiBbrenners 10 bewirkt werden kann.
`
`Das SchweiBgerat 1 weist weiters eine Ein- und/oder Ausgabevor(cid:173)
`richtung 22 auf, tiber die die unterschiedlichsten SchweiBparame(cid:173)
`ter, Betriebsarten oder SchweiBprogramme des SchweiBgerates 1
`
`Page 12 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 11 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`eingestellt bzw. aufgerufen werden konnen. Dabei werden die uber
`die Ein- und/oder Ausgabevorrichtung 22 eingestellten SchweiBpa(cid:173)
`rameter, Betriebsarten oder SchweiBprogramme an die steuervor(cid:173)
`richtung 4 weitergeleitet und von dieser werden anschlieBend die
`einzelnen Komponenten der SchweiBanlage bzw. des SchweiBgerates
`1 angesteuert bzw. entsprechende Sollwerte fur die Regelung oder
`Steuerung vorgegeben.
`
`Weiters ist in dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel der
`SchweiBbrenner 10 uber ein Schlauchpaket 23 mit dem SchweiBgerat
`1 bzw. der SchweiBanlage verbunden. In dem Schlauchpaket 23 sind
`die einzelnen Leitungen vom SchweiBgerat 1 zum SchweiBbrenner 10
`angeordnet. Das Schlauchpaket 23 wird uber eine Kupplungsvor(cid:173)
`richtung 24 mit dem SchweiBbrenner 10 verbunden, wogegen die
`einzelnen Leitungen im Schlauchpaket 23 mit den einzelnen Kon(cid:173)
`takten des SchweiBgerates 1 uber Anschlussbuchsen bzw. Steckver(cid:173)
`bindungen verbunden sind. Damit eine entsprechende Zugentlastung
`des Schlauchpaketes 23 gewahrleistet ist, ist das Schlauchpaket
`23 uber eine Zugentlastungsvorrichtung 25 mit einem Gehause 26,
`insbesondere mit dem Grundgehause des SchweiBgerates 1, verbun(cid:173)
`den. Selbstverstandlich ist es moglich, dass die Kupplungsvor(cid:173)
`richtung 24 auch fur die Verbindung am SchweiBgerat 1 eingesetzt
`werden kann.
`
`Grundsatzlich ist zu erwahnen, dass fur die unterschiedlichen
`SchweiBverfahren bzw. SchweiBgerate 1, wie beispielsweise WIG(cid:173)
`Gerate oder MIG/MAG-Gerate oder Plasmagerate, nicht aIle zuv~r
`benannten Komponenten verwendet bzw. eingesetzt werden mussen.
`Hierzu ist es beispielsweise moglich, dass der SchweiBbrenner 10
`als luftgekuhlter SchweiBbrenner 10 ausgefuhrt werden kann.
`
`Anhand der Fig. 2 bis 5 wird die erfindungsgemaBe Positions(cid:173)
`erfassung fur einen HandschweiBprozess, welcher in einem
`SchweiBprozessbereich 27 innerhalb eines Raumes, beispielsweise
`einem Arbeitsplatz in einer Halle, durchgefuhrt wird, erlautert.
`Der dargestellte SchweiBprozessbereich 27 besteht zu einem Teil
`aus einem Werktisch 28 mit einer Spannvorrichtung 29 fur das
`Werkstuck 16. Die Spannvorrichtung 29 besteht beispielsweise aus
`zumindest einem Anschlagwinkel 30 und zumindest einer Fixiervor(cid:173)
`richtung 31, damit zur Herstellung einer SchweiBverbindung immer
`
`Page 13 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 12 -
`
`PCT/AT2006/000204 -
`
`ein definierter Ausgangspunkt gegeben ist. Da das Werkstuck 16
`aus mehreren einzelnen Teilen, wie besser aus Fig. 5 ersicht(cid:173)
`lich, gebildet sein kann, bietet die Spannvorrichtung 29 ebenso
`eine Befestigungsmoglichkeit fur die einzelnen Teile des Werk(cid:173)
`stucks 16, die jedoch zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.
`Zum zweiten Teil ist der SchweiBprozessbereich 27 zur Durchfuh(cid:173)
`rung eines SchweiBprozesses mit dem SchweiBgerat 1 ausgestattet,
`welches uber das Schlauchpaket 23 mit dem SchweiBbrenner 10 bzw.
`einem HandschweiBbrenner verbunden ist. Das Werkstuck 16 bzw.
`der Werktisch 28 ist mit einer weiteren SchweiBleitung 18 ver(cid:173)
`bunden. Je nach eingesetztem SchweiBverfahren kann ein Drahtvor(cid:173)
`schubgerat 11 vorgesehen sein oder nicht. Somit kann ein
`SchweiBprozess gestartet werden, urn das Werkstuck 16 zu fertigen
`bzw. zu schweiBen.
`
`Zum Fertigen des aus mehreren einzelnen Teilen bestehenden Werk(cid:173)
`stucks 16, kann der SchweiBprozessbereich 27 auch eine Sitzge(cid:173)
`legenheit (nicht dargestellt) fur einen SchweiBer bieten. Durch
`das VerschweiBen zweier Teile mit dem SchweiBbrenner 10 ergeben
`sich eine bzw. mehrere SchweiBnahte 32, welche die verschweiBten
`Teile unlosbar miteinander verbinden. Hierzu stellt der Schwei(cid:173)
`Ber flir den SchweiBprozess die entsprechenden SchweiBparameter,
`wie SchweiBstrom, SchweiBspannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit,
`usw. ein, urn eine optimale SchweiBqualitat zu erzielen. Wahrend
`eines SchweiBprozesses regelt die Steuervorrichtung 4 entspre(cid:173)
`chend die SchweiBparameter, damit diese annahernd konstant
`bleiben.
`
`ErfindungsgemaB wird beim Starten eines SchweiBprozesses ein Po(cid:173)
`sitionserfassungssystem aktiviert, welches die Werte der Posi(cid:173)
`tionen des SchweiBbrenners 10 im dreidimensionalen Raum er~
`mittelt. Hierzu ist im SchweiBprozessbereich 27 ein Sender 33
`angeordnet, welcher ein Signal 34 ausstrahlt, das liber einen im
`SchweiBbrenner 10 integrierten oder diesem zugeordneten Emp(cid:173)
`fanger 35 bzw. Sensor 36 aufgenommen werden kann.
`
`Zur Bestimmung der position im dreidimensionalen Raum ist es er(cid:173)
`forderlich, dass aus dem vom Sender 33 gelieferten Signal 34
`drei Koordinaten bestimmt werden, bevorzugt die aus dem
`kartesischen Koordinatensystem bekannten Werte X, Y und Z. Daher
`
`Page 14 of 108
`
`

`
`WO 2007/009131
`
`- 13 -
`
`peTI AT2006/000204
`
`besteht der im SchweiBbrenner 10 gemaB Fig. 3 integrierte Emp(cid:173)
`fanger 35 aus drei Sensoren 36-38, wobei jeder Sensor 36-38
`einen der drei Werte X, Yoder Z ermitteln kann.
`
`Da das Signal 34 von anderen im SchweiBprozessbereich 27 instal(cid:173)
`lierten Systemen oder die durch den SchweiBprozess erzeugten
`Storungen beeinflusst werden kann und somit die von den Sensoren
`36-38 ermittelten Werte verfalscht werden konnten, ist den Sen(cid:173)
`soren 36-38 eine Filtereinrichtung 39 zugeschaltet. Dadurch
`konnen die von den Sensoren 36-38 ermittelten Werte fur die 3D(cid:173)
`Position des SchweiBbrenners 10 als Messdaten an eine Auswerte(cid:173)
`einheit 40 tibermittelt werden. Beispielsweise ist die Auswerte(cid:173)
`einheit 40 im SchweiBgerat 1 angeordnet oder bildet eine eigene,
`externe Einheit. Die Uberrnittlung der Messdaten der Sensoren 36-
`38 erfolgt beispielsweise tiber eine im Empfanger 35 bzw. Sensor
`36 integrierte Datenkomrnunikationseinheit 42, welche beispiels(cid:173)
`weise tiber einen im Schlauchpaket 23 integrierten Datenbus 42
`mit der Auswerteeinheit 40 im SchweiBgerat 1 verbunden ist.
`
`Bei einem derartigen Aufbau hat der SchweiBbrenner 10 einen ge(cid:173)
`wissen Bewegungsradius an der die dreidimensionale position un(cid:173)
`verandert bleibt. Sind namlich beispielsweise die Sensoren 36-38
`im vorderen Teil, d.h. an jenem Ende, wo der SchweiBdraht 13 aus
`dem SchweiBbrenner 10 austritt, angeordnet, kann der hintere
`Teil des SchweiBbrenners 10 frei bewegt werden, wobei die 3D-Po(cid:173)
`sition unverandert bleibt. Dies hat zur Folge, dass die Ha

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket