throbber
W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`63
`
`Niedrigste Dosis
`
`(mglkg)
`
`
`
`
`
`Verbdg.-Nr.
`
`
`
`
`
`
`
`jdedddd T
`
`abelle 3; (n entspricht der Anzahl der in den Wert eingegangenen
`
`Versuche)
`
`Die untersuchten Substanzen zeigen eine positive Wirkung auf die
`
`5
`
`Blasenregulation und sind somit geeignet zur Behandlung der
`
`Harninkontinenz.
`
`Es wurden mit anderen Verbindungen weitere Versuche untemommen.
`
`10
`
`Bei allen hier aufgelisteten Substanzen war eine Unterdriickung der
`
`Spontankontraktionen in den Ratten meflbar, wobei Tabelle 4 den
`
`Mittelwert der niedrigsten Dosis aus mindestens 2 Versuchen angibt, bei
`
`der erstmals Kontraktionen fiber einen Zeitraum von 10 min ausbleiben.
`
`Tabelle 4:
`
`Verbdg.-Nr.
`
`Niedrigste Dosis
`
`(mg/kg)
`
`
`
`nn
`
`15
`
`Tabelle 4: (n entspricht der Anzahl der in den Wert eingegangenen
`
`Versuche)
`
`Die untersuchten Substanzen zeigen eine positive Wirkung auf die
`
`Blasenregulation und sind somit geeignet zur Behandlung der
`
`2 0
`
`Harninkontinenz.
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1001
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1001
`
`

`
`“'0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`64
`
`Es wurden mit anderen Verbindungen weitere Versuche unternommen.
`
`Bei allen hier aufgelisteten Substanzen war eine Unterdrflckung der
`
`5
`
`Spontankontraktionen in den Ratten meI3bar, wobei Tabelle 5 den
`
`Mittelwert der niedrigsten Dosis aus mindestens 2 Versuchen angibt, bei
`
`der erstmals Kontraktionen fiber einen Zeitraum von 10 min ausbleiben.
`
` Verbdg.-Nr.
`
`Niedrigste Dosis
`(mglkg)
`
`
`
`
`
`0,2 (n=3)
`n 0.1 <n=3>
`
`
`5.3 <n=3>
`Tabelle 5:(n entspricht der Anzahl der in den Wert eingegangenen
`
`10
`
`Versuche)
`
`Die untersuchten Substanzen zeigen eine positive Wirkung auf die
`
`Blasenregulation und sind somit geeignet zur Behandlung der
`
`Harninkontinenz und erscheinen darin auch gegenflber Tramadol
`
`15
`
`uberlegen.
`
`AuBerdem wurden die folgenden Substanzen mit dem in der Tabelle 6
`
`dargestellten Ergebnis getestet:
`
`Bei allen aufgelisteten Substanzen war eine Unterdrflckung der
`
`20
`
`Spontankontraktionen in den Ratten metsbar, wobei die Tabelle 6 den
`
`Mittelwert der niedrigsten Dosis aus 3 unabhéngigen Experimenten angibt,
`
`bei der erstmals Kontraktionen fiber einen Zeitraum von 10 min ausbleiben.
`
`
`
`Niedrigste Dosis
`
`(mglkg)
`
`Tabelle 6:
`
`
`
`Verbindung
`
`
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1002
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1002
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`65
`
`
`
`.
`
`
`
`Meptazinol
`
`Codein(Phosphat)
`
`
`
`
`
`1,0 (n=3)
`
`4.7 (n=3)
`
`Tabelle 6; (n entspricht der Anzahl der in den Wert eingegangenen
`
`Versuche)
`
`Die untersuchten Substanzen zeigen eine positive Wirkung auf die
`
`Blasenregulation und sind somit geeignet zur Behandlung der
`
`Harninkontinenz.
`
`Beispiel 4: Testsystem Cystometrie an der wachen naiven Ratte
`
`10
`
`15
`
`Es wurden cystometrische Untersuchungen an naiven, weiblichen
`
`Sprague-Daw|ey—Ratten nach der Methode von lshizuka et. al. ((1997),
`
`Naunyn-Schmiedeberg’s Arch. Pharmacol. 355: 787 — 793) durchgefilhrt.
`
`Drei Tage nach Implantation von Blasen- und venésen Kathetern wurden
`
`die Tiere im wachen Zustand, frei beweglich untersucht. Der B|asenkathe—
`
`ter wurde an einem Druckaufnehmer und eine Injektionspumpe ange-
`
`schlossen. Die Tiere wurden in Stoffwechselkafige gesetzt, die die
`
`Messung des Hamvolumens erméglichten. Physiologische Kochsalzldsung
`
`wurde in die entleerte Blase infundiert (10 ml/Std.) und Blasendruck und
`
`Miktionsvolumen kontinuierlich aufgezeichnet. Nach einer Stabilisie-
`
`20
`
`rungsphase wurde eine 20miniJtige Phase aufgezeichnet, die durch nor-
`
`male, reproduzierbare Miktionszyklen gekennzeichnet war. Es wurden
`
`unter anderem die folgenden Parameter bestimmt:
`
`I Schwellendruck (threshcld pressure TP, Blasendruck unmittelbar vor
`
`25
`
`Miktion),
`
`Blasenkapazitat (bladder capacity BC, Restvolumen nach
`
`vorhergehender Miktion plus Volumen der infudierten Lésung wahrend
`
`der Fflllungsphase),
`
`Interkontraktionsintervall (inter-contraction interval (ICI), das Zeitintervall
`
`30
`
`zwischen den Miktionen).
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1003
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1003
`
`

`
`W0 03/099263
`
`PCT/EP03/05529
`
`66
`
`Eine Erhéhung des Schwellendrucks (TP) zeigt eine wichtige
`
`therapeutische Wirkung bei einer der erfindungsgemassen Indikationen an.
`
`Auch das Interkontraktionsintervail (ICI) ist ein wichtiger Parameter zur
`
`5
`
`Messung der physiologischen Wirksamkeit eines Stoffes in der Behandlung
`
`der Harninkontinenz, ebenso wie die'Blasenkapazitéa't (BC). Dabei ist es fur
`
`eine Wirksamkeit aufgrund der sehr heterogenen Ursachen fiir die
`Symptomatik dieser Erkrankungsbiider nicht n6tig, alle drei Parameter
`positiv zu beeinflussen. Es genugt dahervéllig, wenn nur in einem dieser
`
`10
`
`Parameter eine posive Wirkung festzustellen ist, um in der
`
`Harninkontinenz, erhéhter Miktionsfrequenz oder vermehrtem Hamdrang
`
`einsetzbar zu sein.
`
`Nach der Aufzeichnung von drei reproduzierbaren Miktionszyklen als
`
`15
`
`Von/vert wurden 10 pg/kg Buprenorphin im Vehikel = 0,9 % NaCl i.v.
`
`appliziert und die Wirkung auf die cystometrischen Parameter 90 bis 120
`
`Minuten aufgezeichnet. lm Wirkmaximum wurde der Mittelwert von 3
`
`Miktionszyklen bestimmt und als prozentuaie Veranderung gegenuber dem
`
`Vorwert dargesteilt (Tabelle 7).
`
`20
`
`Die eingesetzte Konzentration entspricht dem ED5o in einem bekannten
`
`Analgesiemodell fur Ratten, dem Tail Flick.
`
`
`
`Buprenorphin
`
`
`ICI
`BC
`TP
`
`inter-contraction
`bladder capacity
`threshold
`- ressure
`interval
`
`-
`
`**
`
`
`
`25
`
`Tabelle 7: Beeinflussung der cystometrischen Parameter durch
`Buprenorphin (Veranderung zum Vorwert [%]); n entspricht der Anzahl der
`im Versuch eingesetzten Tiere. Signifikanz (Student T-Test): * p < 0.05; **
`p < 0.01; *** p < 0.001.
`
`3 0
`
`Buprenorphin zeigt gerade beim TP eine positive Wirkung auf die
`
`Blasenregulation und ist damit prinzipiell geeignet zur Behandlung der
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1004
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1004
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`67
`
`Harninkontinenz. Allerdings war die eingesetzte Konzentration, die
`
`analgetisch wirksam ist, offenbar zu hoch, da bei 2 der 6 Tiere bereits
`
`Tropf-lnkontinenz auftrat. Bei zwei niedrigeren Konzentrationen, 0,001
`
`mg/kg i.v. und 0,005 mg/kg i.v. trat bei n=6 eine Steigerung des TP von +
`
`5
`
`27,6 % bzw. + 37,5% auf.
`
`Beispiel 5: Testsystem Cystometrie an der wachen geschéidigten
`
`Ratte
`
`10
`
`Dieses Modell
`
`simuliert die Dranginkontinenz
`
`im Tiermodell; das
`
`eingesetzte Oxyhemoglobin (OxyHb) induziert eine Blasentiberaktivitat.
`
`Es wurden cystometrische Untersuchungen an naiven, weiblichen
`
`Sprague-Dawley-Ratten nach der Methode von Pandita et al. (J. Urol.
`
`15
`
`2000, 164:545-550) durchgefiihrt. Drei Tage nach Implantation von Blasen-
`
`und venésen Kathetern wurden die Tiere im wachen Zustand, frei
`
`beweglich untersucht. Der Blasenkatheter wurde an einem
`
`Druckaufnehmer und eine lnjektionspumpe angeschlossen. Die Tiere
`
`wurden in Stoffwechselkafige gesetzt, die die Messung des Harnvolumens
`
`20
`
`ermdglichten. Physiologische Kqchsalzlésung wurde in die entleerte Blase
`
`infundiert (10 ml/Std.) und Blasendruck und Miktionsvolumen kontinuierlich
`
`aufgezeichnet. Nach einer Stabilisierungsphase wurde eine 20miniJtige
`
`Phase aufgezeichnet, die durch norrnale, reproduzierbare Miktionszyklen
`
`gekenunzeichnet war. Es wurden unter anderem die folgenden Parameter
`
`25
`
`bestimmt:
`
`- Schwellendruck (threshold pressure TP, Blasendruck unmittelbar vor
`
`Miktion),
`
`- Blasenkapazitat (bladder capacity BC, Restvolumen nach
`
`30
`
`vorhergehender Miktion plus Volumen der infudierten Léisung wahrend
`
`der Fflllungsphase),
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1005
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1005
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`68
`
`I
`
`Interkontraktionsintervall (inter-contraction interval (ICI), das Zeitintervall
`
`zwischen den Miktionen).
`
`- Miktionsdruck (micturition pressure MP, maximaler Blasendruck
`
`wahrend einer Miktion).
`
`Eine Erhéhung des Schwellendrucks (TP) zeigt eine wichtige
`
`therapeutische Wirkung bei einer der erfindungsgeméssen lndikationen an.
`
`Auch das Interkontraktionsintervall (ICI) ist ein wichtiger Parameter zur
`
`Messung der physiologischen Wirksamkeit eines Stoffes in der Behandlung
`
`10
`
`der Haminkontinenz, ebenso wie die Blasenkapazitat (BC). Dabei ist es fur
`
`eine Wirksamkeit aufgrund der sehr heterogenen Ursachen fur die
`
`Symptomatik dieser Erkrankungsbilder nicht nétig, alle Parameter positiv zu
`beeinflussen. Es genflgt daher vélltg, wenn nur in einem dieser Parameter
`
`eine positive Wirkung festzustellen ist, um in der Haminkontinenz, erhéhter
`
`Miktionsfrequenz oder vennehrtem Harndrang einsetzbar zu sein.
`
`Nach der Aufzeichnung von drei reproduzierbaren Miktionszyklen als
`
`Vowvert wurden 2.5x10“‘M Oxyhamoglobin im Vehikel = O,9% NaCl in die
`
`Blase infundiert. Die Wirkung auf die cystometrischen Parameter wurden
`
`etwa 20 Minuten aufgezeichnet. lm Wirkmaximum wurde der Mittelwert von
`
`3 Miktionszyklen bestimmt und als prozentuale Veranderung gegenuber
`
`dem Vorwert dargestellt (fabelle 8). Die Behandlung mit Oxyhamoglobin
`
`induziert eine charakteristische Verénderung der cystometrischen
`
`Parameter mit einer Erhéhung des Miktionsdrucksgeiner Erniedrigung der
`
`Blasenkapazitat und einer Verringerung des Interkontraktionsintervals.
`
`Diese Veranderungen bilden die Veranderungen ab, die bei Patienten mit
`
`Dranginkontinenz gefunden werden.
`
`Die Applikation von 5 pglkg Buprenorphin im Vehikel = 0,9 % NaC| i.v. vor
`
`der Applikation von Oxyhamoglobin ist in der Lage die Verénderungen, die
`
`durch Oxyhamoglobin induziert werden, zu unterdrucken und darijber
`
`hinaus noch einen Anstieg des Schwellendrucks zu induzieren (Tabelle 8).
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1006
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1006
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCTIEPO3/05529
`
`69
`
`Tabelle 8:.
`
`MP
`Micturition
`pressure
`
`TP
`threshold
`pressure
`
`'
`
`Icl
`inter-
`contraction
`
`min
`
`v: 8,72 11,31 v: 0,92 i 0,10
`
`v: 4,96 i 0,33
`
`
`
`OxyHb:
`2,5x1O'4M
`
`37 i 8
`
`h: 14,28: 2,53 h: 1,17 1- 0.13
`
`h: 6.70 i 0,88
`Diff.: -0,3 %
`
`Tabelle 8: Beeinflussung der cystometrischen Parameterdurch Oxyhéimoglobin
`(OxyHb) mit und ohne vorherige Gabe Von Buprenorphin. Angegeben sind
`Durchschnittswerte mit Standardabweichungen vor (v) und nach (h) Anwendung
`
`der Substanzen sowie die Veréinderung (Diff.) im Vergleich zum Vorwert [%]; n
`
`entspricht der Anzahl der im Versuch eingesetzten Tiere. Signifikanz (Student T-
`
`Test): * p < 0.05; ** p < 0.01; *** p < 0.001.
`
`Es ist zu erkennen, dafs OxyHb die Blasenparameter deutlich im Sinne
`einer Dranginkontinenz negativ beeinflul3t. Diese negative Beeinflufsung
`wird durch Buprenorphin aufgehoben und sogar verbessert. So sinkt der
`Miktionsdruck
`im Vergleich
`zu
`der
`durch OxyHb
`ausgelosten
`Dranginkontinenz und auch im Vergleich zur unbehandelten Kontrolie
`signifikant.
`Weiter
`normalisiert
`Buprenorphin
`in
`diesem
`Dranginkontinenzmodell
`das
`Interkontraktionsintervall
`und
`die
`Blasenkapazitét vollkommen und bewirkt weiter eine signifikante und
`
`deutliche Erhohung des Schwellendrucks.
`
`insbesondere im
`ist der Beweis angetreten, dais Buprenorphin,
`Damit
`Bereich
`der Dranginkontinenz,
`fur
`die
`das OxyHb-Modell
`als
`Standardmodell steht, eine hervorragende Wirkung zeigt und zwar auch bei
`
`Schéidigung, also im Krankheitsfall.
`
`10
`
`15
`
`20
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1007
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1007
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`70
`
`Beispiel 6: Parenterale Applikationsform
`
`20 g Tramadol und 1 g Venlafaxin wird in 1 I Wasser fur lnjektionszwecke
`
`bei Raumtemperatur gelést und anschliefiend durch Zugabe von NaCI auf
`
`5
`
`isotone Bedingungen eingestellt.
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1008
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1008
`
`

`
`W0 03/099253
`
`PCT/EP03/05529
`
`71
`
`Patentanspriiche:
`
`1. Verwendung einerwirkstoffkombination aus wenigstens einer der
`
`5
`
`Verbindungen A und wenigstens einer der Verbindungen B,.mit
`
`Verbindung A ausgewéihlt aus:
`
`Gruppe a) enthaltendz
`
`Tramadol, O-Demethyltramadol, oder O-desmethy|-N-mono-
`
`10
`
`desmethyl-tramadol als freie Base oder Séure und/oder in
`
`Form physiologisch vertréglicher Salze, insbesondere in Form
`
`ihrer physiologisch vertréglichen sauren und basischen Salze
`
`bzw. Salze mit Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw.
`
`Séuren; in Form der Enantiomere, Diastereomere,
`
`15
`
`insbesondere Mischungen ihrer Enantiomere oder
`
`Diastereomere oder eines einzelnen Enantiomers oder
`
`Diastereomers;
`
`Gruppe b) enthaltendt
`
`o Codein
`
`o Dextropropxyphen
`
`o Dihydrocodein
`
`o Diphenoxylat
`
`o Ethylmorphin
`
`o Meptazinol
`
`- Nalbuphin
`
`- Pethidin (Meperidine)
`
`0 Tilidin
`
`o Tramadol
`
`o Viminol
`
`o Butorphanol
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1009
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1009
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`72
`
`o Dextromoramid
`
`o Dezocin
`
`o Diacetylmorphin (Heroin)
`
`o Hydrocodon
`
`- Hydromorphon
`
`o Ketobemidon
`
`o Levomethadon
`
`- Levomethadyl-Acetate (I-oc—Acety|methado| (LAAM))
`
`o Levorphanol
`
`o Morphin
`
`- Nalorphin
`
`o Oxycodon
`
`o Pentazocin
`
`o Piritramide
`
`o Alfentanil
`
`o Buprenorphin
`
`o Etorphin
`
`o Fentanyl
`
`o Remifentanil
`
`o Sufentanil
`
`als freie Base oder Séure und/oder in Form physiologisch
`
`vertréglicher Salze, insbesondere in Form ihrer physiologisch
`
`vertréiglichen sauren und basischen Salze bzw. Salze mit
`
`Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw. Séuren,
`
`gegebenenfalls in Form der Enantiomere, Diastereomere,
`insbesondere Mischungen ihreriEnantiomere oder
`
`Diastereomere oder eines einzelnen Enantiomers oder
`
`Diastereomers;
`
`10
`
`Gruppec) enthaltendz
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1010
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1010
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`73
`
`1-Phenyl-3-dimethylamino-propanverbindungen geméfl
`
`aligemeiner Formel I
`
`11
`10 R
`R
`
`R9
`
`R
`
`x
`
`R2
`
`12
`R
`
`R13
`
`N,CH3
`
`10
`
`15
`
`20
`
`, worin
`
`x ausgewahlt ist aus OH, F, CI, H oder OC(O)R7 mit R7
`
`ausgewéhlt aus C1_3-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, geséttigt
`
`oder ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert,
`
`R1 ausgewéhlt ist aus C1_4-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt,
`
`geséittigt oder ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert,
`
`R2 und R3 jeweils unabhéngig voneinander ausgewéhlt sind aus
`
`H oder C1_4-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, geséttigt oder
`
`ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert,
`
`oder
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1011
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1011
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`74
`
`R2 und R3 zusammen einen geséttigten C4-7-Cycloalkylrest
`
`bilden, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert,
`
`R9 bis R13 jeweils unabhéngig voneinander ausgewéhlt sind
`
`aus H, F, Cl, Br, I, CH2F, CHF2, CF3, OH, SH, OR14, OCF3,
`
`SR14, NR17R18, SOCH3, socr=3; so2cH3, SO2CF3, CN,
`
`cooR14, N02, CONR17R18; C1_5-Alkyl, verzweigt oder
`
`unverzweigt, geséittigt oder ungeséittigt. unsubstituiert oder ein-
`
`oder mehrfach substituiert; Phenyl, unsubstituiert oder ein- oder
`
`10
`
`mehrfach substituiert;
`
`15
`
`20
`
`25
`
`mit R14 ausgewéhlt aus C1_5-Alkyl; Pyridyl, Thienyl,
`
`Thiazoly|, Phenyl, Benzyl oder Phenethyl, jeweils
`
`unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert;
`
`PO(O-C1_4-Alky|)2, CO(OC1_5-Alkyl),
`
`CONH-C5H4-(C1_3-Alkyl), CO(C1_5-Alkyl), CO-CHR"-
`
`NHR18, CO-C5H4-R15, mit R15 ortho-OCOC1_3-Alkyl oder
`
`meta- oder para-CH2N(R16)2 mit R15 C1_4-Alkyl oder
`
`4-Morpholino, wobei in den Resten R14, R15 und R16 die
`
`Alkylgruppen verzweigt oder unverzweigt, geséttigt oder
`
`ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert sein kénnen;
`
`mit R17
`
`und R18 jeweils unabhéngig voneinander
`
`ausgewéihlt aus H; C1_5-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt,
`
`geséttigt oder ungeséittigt, unsubstituiert oder ein- oder
`
`mehrfach substituiert; Phenyl, Benzyl oder Phenethyl,
`
`jeweils unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert,
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1012
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1012
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`75
`
`oder
`
`R9 und R10 oder R10 und R11 zusammen einen OCH2O-,
`
`OCH2CH2O-,
`
`OCH=CH-,
`
`CH=CHO-,
`
`CH=C(CH3)O-,
`
`5
`
`OC(CH3)=CH-,
`
`(CH2)4- oder OCH=CHO-Ring bilden,
`
`als freié Base oder Séure und/oder in Form physiologisch
`
`vertréglicher Salze, insbesondere in Form ihrer physiologisch
`
`vertréiglichen sauren und basischen Salze bzw. Salze mit
`
`10
`
`Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw. Séuren; in Form
`
`der Enantiomere, Diastereomere, insbesondere Mischungen
`
`ihrer Enantiomere oder Diastereomere oder eines einzelnen
`
`Enantiomers oder Diastereomers;
`
`15
`
`20
`
`Gruppe d) enthaltendz
`
`substituierte 6-Dimethylaminomethyl-1-phenyl-
`
`cyclohexanverbindungen geméfl allgemeiner Formel ll
`
`
`
`, worin
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1013
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1013
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`76
`
`. x ausgewéhlt ist aus OH, F, Cl, H oder OC(O)R7 mit R7
`
`ausgewéhlt aus C1_3-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, geséttigt
`
`oder ungeséittigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert,
`
`R‘ ausgewéhlt ist aus C1_4-Alkyl, Benzyl, CF3, OH, OCH2-
`
`C6H5, O-C1.4-Alkyl, CI oder F und
`
`R9 bis R13 jeweils unabhéngig voneinander ausgewéihlt sind aus H,
`
`10
`
`F, Cl, Br, I, CH2F, cu-n=2, CF3, OH, SH, OR14, OCF3, SR14,
`
`NRWR13, SOCH3, SOCF3; so2cH3, SO2CF3, CN, cooR14, N02,
`
`CONR17R18; C1 -5-Alkyl. verzweigt oder unverzweigt, geséttigt oder
`
`ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert;
`
`Phenyl, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert;
`
`15
`
`'20
`
`25
`
`mit R14 ausgewéhlt aus C1_5-Alkyl; Pyridyl, Thienyl,
`Thiazolyl, Phenyl, Benzyl oder Phénethyl, jeweils
`
`unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert;
`
`PO(O-C1_4-A|ky|)2, CO(OC1_5-Alkyl),
`
`CONH-C6H4-(C-1-3-Alkyl), CO(C1_5-Alkyl), CO-CHR"-
`
`NHR18, CO-C5H4-R15, mit R15 ortho-OCOC1_3-Alkyl oder
`
`meta- oder para-CH2N(R15)2 mit R15 C1_4-A|kyl oder
`
`4-Morpholino, wobei in den Resten R14, R15 und R15 die
`
`Alkylgruppen verzweigt oder unverzweigt, geséttigt oder
`
`ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert sein kénnen;
`
`mit R17
`
`und R18 jeweils
`
`unabhéingig voneinander
`
`ausgewéhlt aus H; C1_5-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt,
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1014
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1014
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`77
`
`geséttigt oder ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder
`
`mehrfach substituiert; Phenyl, Benzyl oder Phenethyl,
`
`jeweils unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert,
`
`oder
`
`R9 und R10 oder R10 und R11 zusammen einen OCHZO-,
`
`OCH2CH2O-,
`
`OCH=CH-,
`
`CH=CHO—,
`
`CH=C(CH3)O—,
`
`OC(CH3)=CH-,
`
`(CH2)4- oder OCH=CHO-Ring bilden,
`
`als freie Base oder Séure und/oder in Form physiologisch
`
`vertréglicher Salze, insbesondere in Form ihrer physiologisch
`
`vertréiglichen sauren und basischen Salze bzw. Salze mit
`
`Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw. Séuren; in Fonn
`
`der Enantiomere, Diastereomere, insbesondere Mischungen
`
`15
`
`ihrer Enantiomere oder Diastereomere oder eines einzelnen
`
`Enantiomers oder Diastereomers;
`
`undloder
`
`20
`
`Gruppe e) enthaltendz
`
`6-Dimethylaminomethyl-1—phenyl-cyclohexanverbindungen geméls
`
`allgemeiner Formel III
`
`25
`
`30
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1015
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1015
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`78
`
`, worin
`
`X ausgewéihlt ist aus OH, F, CI, H oder OC(O)R7 mit R7
`ausgewéhlt aus C1_3-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, geséittigt
`
`oder ungeséittigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert, und
`
`1 0
`
`R9 bis R13 jeweils unabhéingig voneinander ausgewéhlt sind
`
`aus H, F, Cl, Br, I, CHZF, CHF2, CF3, OH, SH, OR14, OCF3,
`
`SR14, NR17R13, SOCH3, SOCF3; so2cH3, so2c:F3, CN,
`
`COOR14, N02, CONRWR18; C1_6-Alkyl, verzweigt oder
`
`15
`
`unverzweigt, geséttigt oder ungeséfligt, unsubstituiert oder ein-
`
`oder mehrfach substituiert; Phenyl, unsubstituiert oder ein- oder
`
`mehrfach substituiert;
`
`mit R14 ausgewéihlt aus C-1-5-Alkyl; Pyridyl, Thienyl,
`
`20
`
`Thiazolyl, Phenyl, Benzyl oder Phenethyl, jeweils
`
`unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert;
`
`PO(O-C1_4-A|kyl)2, CO(OC1-5-Alkyl),
`
`CONH-C5H4-(C1_3-Alkyl). CO(C1-5-Alkyl), CO-CHR"-
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1016
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1016
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`79
`
`NHR18, CO—C5H4-R15, mit R15 ortho-OCOC1_3-Alkyl oder
`
`meta- oder para-CH2N(R15)2 mit R13 C1_4-Alkyl oder
`
`4-Morpholino, wobei in den Resten R14, R15 und R15 die
`
`Alkylgruppen verzweigt oder unverzweigt, geséttigt oder
`
`ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert sein kénnen;
`
`mit R17
`
`und R18 jeweils unabhéngig voneinander
`
`ausgewéhlt aus H; C1_5-Alkyl, verzweigt oder unverzweigt,
`
`geséittigt oder ungeséttigt, unsubstituiert oder ein- oder
`
`mehrfach substituiert; Phenyl, Benzyl oder Phenethyl,
`
`jeweils unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert,
`
`10
`
`15
`
`oder
`
`R9 und R10 oder R10 und R11 zusammen einen OCH2O-,
`OCHQCHQO-,
`OCH=CH-,
`CH=CHO-,
`CH=C.(CH3)O-,
`
`OC(CH3)=CH-,
`
`(CH2)4- oder OCH=CHO-Ring bilden,
`
`20
`
`mit der Mafsgabe, daB, wenn R9, R" und R13 H entsprechen,
`
`und einer von R1° oder R12 H und der andere OCH3 entspricht, X
`
`nicht OH sein darf,
`
`als freie Base oder Séure und/oder in Form physiologisch
`
`25
`
`vertréglicher Salze, insbesondere in Form ihrer physiologisch
`
`vertréglichen sauren und basischen Salze bzw. Salze mit
`
`Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw. Séuren; in Form
`
`der Enantiomere, Diastereomere, insbesondere Mischungen
`
`ihrer Enantiomere oder Diastereomere oder eines einzelnen
`
`30
`
`Enantiomers oder Diastereomers;
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1017
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1017
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`80
`
`und mit wenigstens einer der Verbindungen B, ausgewéhlt aus:
`
`Venlafaxin, Fesoterodin, Solifenacin (YM906), Cizolirtine,
`
`Resiniferatoxin, Nitro-Flurbiprofen, HCT1026, Talnetant,
`
`TAK-637, SL 251039, R 450, Rec 15/3079, (-)-DDMS, NS-
`
`8 und/oder DRP—001,
`
`als freie Base oder Séiure und/oder in Form physiologisch
`
`vertréiglicher Salze, insbesondere in Form ihrer
`
`physiologisch vertréglichen sauren und basischen Salze
`Salze mit Kationen bzw. Basen oder mit Anionen bzw.
`Séuren, gegebenenfalls in Form der Enantiomere,
`
`Diastereomere, insbesondere Mischungen ihrer
`
`Enantiomere oder Diastereomere oder eines einzelnen
`
`Enantiomers oder Diastereomers;
`
`zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von vermehrtem
`
`Harndrang bzw. Haminkontinenz.
`
`Venn/endung gemé|3 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die
`
`Verbindung A in Gruppe a) ausgewéhlt ist aus:
`
`Tramadol, (+)-Tramadol, (+)-O-Demethyltramadol oder (+)-O-
`
`desmethyI-N-mono-desmethyl-tramadol,
`
`vorzugsweise Tramadol oder (+)-Tramadol,
`
`insbesondere (+)—Tramado|.
`
`Ven/vendung geméfs Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daI3 die
`
`Verbindung A in Gruppe b) ausgewéhlt ist aus:
`
`- Codein
`
`10
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1018
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1018
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`81
`
`o Dextropropxyphen
`
`o Dihydrocodein
`
`o Diphenoxylat
`
`o Ethylmorphin
`
`o Meptazinol
`
`o Nalbuphin
`
`o
`
`o
`
`Pethidin (Meperidine)
`
`Tilidin
`
`o Viminol
`
`- Butorphanol
`
`o Dezocin
`
`o Nalorphin
`
`o Pentazocin
`
`- Buprenorphin
`
`, vorzugsweise
`
`o Codein
`
`o Dextropropxyphen
`
`o Dihydrocodein
`
`o Meptazinol
`
`- Nalbuphin
`
`o Tilidin
`
`o Buprenorphin
`
`4. Verwendung geméfl Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 die
`
`Verbindung A in Gruppe c) ausgewéhlt ist aus Verbindungen gem'a'B
`
`Formel I ffir die gilt:
`
`X ausgewéhlt ist aus
`
`10
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1019
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1019
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`82
`
`OH, F, Cl, OC(O)CH3 oder H, vorzugsweise OH, F, OC(O)CH3 _
`
`oder H,
`
`undloder
`
`R1 ausgewéhlt ist aus
`
`C1_4-A|ky|, geséittigt und unsubstituiert, verzweigt oder
`
`unvelzweigt; vorzugsweise CH3, C2H5, C4H9 oder t—Buty|,
`
`insbesondere CH3 oder CZH5,
`
`undloder
`
`R2 und R3 unabhéngig voneinander ausgewéhlt sind aus
`
`10
`
`15
`
`H, C1_4-Alkyl, geséttigt und unsubstituiert, verzweigt oder
`
`unverzweigt; vorzugsweise H, CH3, CZH5, i-Propyl oder t-Butyl,
`
`insbesondere H oder CH3, vorzugsweise R3 = H,
`
`20
`
`oder
`
`R2 und R3 zusammen einen C5-6-Cycloalkylrest bilden, geséttigt
`
`oder ungeséfiigt, unsubstituiert oder ein- oder mehrfach
`
`substituiert, vorzugsweise geséttigt und unsubstituiert,
`
`insbesondere Cyclohexyl.
`
`undloder
`
`R9 bis R13, wobei 3 oder 4 der Reste R9 bis R13 H entsprechen
`
`milssen, unabhéngig voneinander ausgewéihlt sind aus
`
`25
`
`30
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1020
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1020
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`83
`
`H, Cl, F, OH, CF2H, CF3 oder C1_4-Alkyl, geséttigt und
`
`unsubstituiert, verzweigt oder unverzweigt; OR” oder SR”, mit
`
`R“ ausgewéhlt aus C1_-3-Alkyl, gesiéttigt und unsubstituiert,
`
`verzweigt oder unverzweigt;
`
`vorzugsweise H, CI, F, OH, CF2H, CF3, OCH3 oder SCH3
`
`oder R” und R" einen 3,4-OCH=CH-Ring bilden
`
`10
`
`insbesondere
`
`15
`
`20
`
`wenn R9, R" und R13 H entsprechen, einer von R1° oder R12
`
`auch H entspricht, wéhrend der andere ausgewéhlt ist aus:
`
`Cl, F, OH, CF2H, CF3, OR” oder SR”, vorzugsweise OH,
`
`CF2H, OCH3 oder SCH3
`
`oden
`
`wenn R9 und R13 H entsprechen und R” OH, OCH;},, Cl oder F,
`vorzugsweise CI, entspricht, einer von R‘° oder R12 auch H
`
`entspricht, wéhrend der andere OH, OCH3, Cl oder F,
`
`vorzugsweise CI, entspricht,
`
`25
`
`oden
`
`wenn R9, R1°, R12 und R13 H entsprechen, R" ausgewéhlt ist
`
`aus CF3, CF2H, CI oder F, vorzugsweise F,
`
`30
`
`oden
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1021
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1021
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`84
`
`wenn R1°, R“ und R12 H entsprechen, einer von R9 oder R13 1
`
`auch H entspricht, wéhrend der andere ausgewéhlt ist aus OH,
`
`OC2H5 oder OC3H7.
`
`5
`
`5.
`
`Ven/vendung gem!a'B Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB
`
`Verbindungen der Formel I mit R3 = H in Form der Diastereomeren
`
`mit der relativen Konfiguration Ia
`
` 10
`
`insbesondere in Mischungen mit héherem Anteil dieses
`vorliegen,
`Diastereomeren im Vergleich zum anderen Diastereomeren oder als
`
`reines Diastereomer vervvendet werden
`
`15
`
`undloder
`
`daB die Verbindungen der Formel I in Form des (+)-Enantiomeren,
`
`insbesondere in Mischungen mit héherem Anteil des (+)-
`
`2o
`
`Enantiomeren im Vergleich zum (-)-Enantiomeren einer racemischen
`
`Verbindung oder als reines (+)-Enantiomer verwendet werden.
`
`6.
`
`Ven/vendung geméfs einem der Ansprfiche 4 oder 5, dadurch
`
`gekennzeichnet, daI3 Verbindung A ausgewéhlt aus folgender
`
`25
`
`Gruppe ven/vendet wird:
`
`-
`
`-
`
`(2RS,3RS)-1-Dimethylamino-3-(3-methoxy-phenyl)-2-
`methyl-pentan-3-ol,
`(+)-(2R,3R)-1-Dimethylamino-3-(3-methoxy-phenyl)-2-me-
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1022
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1022
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`85
`

`thyl-pentan-3-ol,
`(ZRS,3RS)-3-(3,4-Dichlorophenyl)-1-dimethy|amino~2-
`methyl-pentan-3-ol,
`(2RS,3RS)—3-(3—Difluoromethyl-phenyl)-1-dimethy|amino—2-
`methyl-pentan-3-oi,
`(2RS,3RS)-1-Dirnethylamino-2-methy|-3-(3-methylsu|fany|-
`phenyi)-pentan-3-0|,
`(3RS)-1-Dimethylamino-3-(3-methoxy-phenyl)-4,4-dimethy|-
`pentan-3-ol,
`(2RS,3RS)—3-(3-Dimethylamino-1-ethyl-1-hydroxy-2-methyl-
`propyl)-phenol,
`(1 RS,2RS)-3-(3-Dimethylamino-1-hydroxy-1 ,2-dimethy|-pro-
`pyl)-phenol,
`(+)-(1R,2R)-3-(3—Dimethy|amino—1-hydroxy-1,2-dimethy|-
`propyl)—pheno|,
`(+)-(1R,2R)-3~(3-Dimethylamino-1-hydroxy-1,2-dimethy|-pro-
`pyl)-phenol,
`'
`I
`
`(-i)1—(1 R,3R)-3-(3-Dimethylamino-1-ethy|-2—methy|-propyl)-
`p e-no ,
`(+)-(1R,2R)-Essigséure-3-dimethylamino-1—ethyi-1—(3-meth-
`oxy-phenyl)-2-methyl-propyleste r,
`(1 RS)-1 -(1—Dimethy|aminomethyl-cyclohexyl)-1—(3-methoxy-
`phenyl)-propan-1-ol,
`(2RS, 3RS)—3-(4-Chlorophenyl)—1-dimethylamino-2-methy|-
`pentan-3-ol,
`(+)-(2R,3R)-3-(3-Dimethy|amino-1-ethyl-1-hydroxy—2-methyl-
`propyl)-phenol,
`(2RS,3RS)-4-Dimethyiamino-2-(3-methoxy-phenyl)-3-
`methyl-butan-2-ol und
`(+)-(2R,3R)-4-Dimethylamino-2-(3-methoxy-phenyi)-3-me-
`thyl-butan-2-ol,
`
`vorzugsweise als Hydrochlorid.
`
`7.
`
`Ven/vendung gemél3 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dail die
`
`Verbindung A in Gruppe d) ausgewéihlt ist aus Verbindungen geméfi
`
`Formel ll filr die gilt, dai3:
`
`X ausgewéhlt ist aus
`
`10
`
`OH, F, CI, OC(O)CH3 oder H, vorzugsweise OH, F oder H,
`
`insbesondere OH,
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1023
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1023
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`86
`
`undloder
`
`R1 ausgewéihlt ist aus
`
`5
`
`10
`
`C1_4-Alkyi, CF3, OH, O-C1_4-Alkyl, Cl oder F, vorzugsweise OH,
`
`CF3 oder CH3,
`
`undloder
`
`R9 bis R13, wobei 3 oder 4 der Reste R9 bis R13 H entsprechen
`
`milssen, unabhéngig voneinander ausgewéhlt sind aus
`
`H, CI, F, OH, CF2H, CF3 oder C1_4-Alkyl, geséttigt und
`
`15
`
`unsubstituiert, verzweigt oder unverzweigt; OR“ oder SR”, mit
`
`R” ausgewéhlt aus C1_3-Alkyl, geséttigt und unsubstituiert,
`
`verzweigt oder unverzweigt;
`
`20
`
`vorzugsweise H, Cl, F, OH, CF2H, CF3, OCH3 oder SCH3
`
`oder R12 und R” einen 3,4-OCH=CH-Ring bilden,
`
`insbesondere
`
`25
`
`wenn R9, R" und R13 H entsprechen, einer von R1° oder R12
`
`auch H entspricht,wé'1hrend der andere ausgewéhlt ist aus:
`
`Cl, F, OH, CF2H, CF3, 0R“ oder SR14,vorzugsweise OH,
`
`CF2H, OR“ oder SCH3, insbesondere OH oder oc1_3-
`
`30
`
`Alkyl. vorzugsweise OH oder OCH3,
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1024
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1024
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`87
`
`oden
`
`wenn R9 und R19 H entsprechen und R" OH, OCH3, CI oder F,
`
`vorzugsweise Cl, entspricht, einer von R19 oder R12 auch H
`
`entspricht, wéhrend der andere OH, OCH3, CI oder F,
`
`vorzugsweise Cl, entspricht,
`
`oder,
`
`10
`
`wenn R9, R19, R12 und R19 H entsprechen, R“ ausgewéhlt ist
`
`-aus CF3, CF2H, Cl oder F, vorzugsweise F,
`
`15
`
`20
`
`25
`
`oder,
`
`wenn R19, R" und R12 H entsprechen, einer von R9 oder R19
`auch H entspricht, wéhrend der andere ausgewéhli ist aus OH,
`
`OCZH5 oder OC3H7_
`
`ganz insbesondere bevorzugt,
`
`wenn R9, R" und R19 H entsprechen, einer von R19 oder R12
`
`auch H entspricht, wéhrend der andere ausgewéhlt ist aus:
`
`CI, F, OH, SH, CF2H, CF3,OR14 oder SR”, vorzugsweise OH
`
`oder OR“, insbesondere OH oder OC1_3-Alkyl, vorzugsweise
`
`OH oder OCH3.
`
`8.
`
`Venlvendung gem'a'f$ Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daB
`
`Verbindungen der Formel II in Form der Diastereomeren mit der
`
`30
`
`relativen Konfiguration Ila
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1025
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1025
`
`

`
`wo 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`88
`
`
`
`Ila
`
`insbesondere in Mischungen mit héherem Anteil dieses
`vorliegen,
`Diastereomeren im Vergleich zum anderen Diastereomeren oder als
`
`reines Diastereomer verwendet werden,
`
`und/oder
`
`10
`
`15
`
`dal3 die Verbindungen der Fonnel II in Form des (+)-Enantiomeren,
`
`insbesondere in Mischungen mit héherem Anteil des (+)-
`
`Enantiomeren im Vergleich zum (-)-Enantiomeren einer racemischen
`
`Verbindung oder als reines (+)-Enantiomer ven/vendet werden,
`
`Ven/vendung geméls einem der Anspruche 7 oder 8, dadurch
`
`gekennzeichnet, dafs Verbindung A ausgewéhlt aus folgender
`
`Gruppe ven/vendet wird:
`
`(1 RS,3RS,6RS)-6-Dimethylaminomethyl-1-(3-methoxy-
`phenyl)-cyclohexan-1,3-diol,
`(+)—(1R,3R,6R)-6-Dimethylaminomethyl-1-(3-methoxy-
`phenyl)-cyclohexan-1,3-diol,
`(1 RS,3RS,6RS)-6-Dimethylaminomethyl-1-(3-hydroxy-
`phenyl)-cyclohexan-1,3-diol,
`(1 RS,3SR,6RS)-6-Dimethylaminomethyl-1-(3-methoxy-
`phenyl)-cyclohexan-1 ,3-diol,
`(+)—(1R,2R,5S)—3-(2—Dimethy|aminomethy|—1-hydroxy-5-me-
`thyl-cyclohexyl)-phenol oder
`(1 RS,2RS,SRS)-3-(2-Dimethylaminomethyl-1-hydroxy-5-tri-
`fluoromethyl-cyclohexyl)-phenol,
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH — Exhibit 2011 - 1026
`
`Patent Owner, UCB Pharma GmbH – Exhibit 2011 - 1026
`
`

`
`W0 03/099268
`
`PCT/EP03/05529
`
`89
`
`vorzugsweise als Hydroch|orid._
`
`10.
`
`Ven/vendung geméfs Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die
`
`Verbindung A in Gruppe e) ausgewéhlt ist aus Verbindungen geméfl
`
`Formel Ill fur die gilt, dafsr
`
`X ausgewéhlt ist aus
`
`OH, F, Cl, OC(O)CH3 oder H, vorzugsweise OH, F oder H,
`
`10
`
`insbesondere F oder H.
`
`und/oder
`
`R9 bis R13, wobei 3 oder 4 der Reste R9 bis R13 H entsprechen
`
`mussen, unabhéngig voneinander ausgewéhlt sind aus
`
`H, CI, F, OH, CF2H, CF3 oder C1_4-Alkyl, geséttigt und
`
`unsubstituiert, verzweigt oder unverzweigt; OR” oder SR“, mit
`
`R14 ausgewéihlt aus C1_3-Alkyl, geséttigt und unsubstituiert,
`
`verzweigt oder unverzweigt;
`
`vorzugsweise H, CI,
`
`OH, CF2H, CF3, OCH3 oder SCH3
`
`oder R12 und R“ einen 3,4-OCH=CH-Ring bilden
`
`insbesondere dadurch gekennzeichnet, dafs,
`
`wenn R9, R" und R13 H entsprechen, einer von R1° oder R12
`
`auch H entspricht, wéhrend der andere ausgewéhlt ist aus:
`
`15
`
`20
`
`25
`
`30
`

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket