throbber
,.
`
`BU'NDESREPVUBLIK ® Offenleg'ungsschrift
`nemscnmnu ®DE 3808406 A1
`
` Q) Anmeldetag:
`
`ED Aktenzeichen:
`
`D EUTSCHES
`
`PATENTAMT
`
`(3) Offenlegungstag;
`
`P38 08 406.6
`1‘4. 3. 88
`6. 4.89
`
`
`—.—._ ..
`11
`=1 fllgma.
`. M
`I0110wmmg®0£0101
`
`.__:;7
`
`(5D Int. CI.4:
`G 02 B 27/00
`G 02 B 27/02
`G 03 B 21/28
`G 09 F 19/12
`A 63 J 13/00
`H 04 N 5/74
`B 44 F’ 1/00
`// 6023 27/22,
`H04N 5/262
`
`DE3808406A1
`
`® Anmelder:
`'Lettner, Wolfgang, 5376 Nettersheim, DE
`
`
`
`® Erfinder:
`® Innere Prioritét: @ @ (3:1)
`gleich Anmelder
`29.09.87 DE 87130777
`
`
`
`
`Vertreter:
`
`
`
`'Fre1schem, |., Dip|.-|ng.; Freischem, W., Dipl.-|ng.,
`Pat-Anwélte, 5000 Kfiln
`'
`
`
`
`@ Vorrichtung zur Erzaugung von durch Spiege1ung entst'ehenden Laftbildérn
`
`Cirque du Soleil My
`Call, L.L.C.
`
`EX. 1006
`
`BUNDESDRUCKEREI
`
`02. 89
`
`Page 1 of 49
`908 814/473
`17/60
`
`2 § 8 a u
`
`,
`I a r
`
`Page 1 of 49
`
`

`

`OS 38 08 406
`
`I
`
`Patentanspriiche
`
`2
`
`ordnet 151.
`17. Vorrichtung nach einem der Ansprilehe 1 bis 16,
`dadurch gekennzeichnet, dafl am Gehéiuse (1) Laut—
`sprechet (17) angeordnet sind.
`18. Vorrichtung nach einem der Anspn'iche 1 bis 17,
`gekennzeichnet dutch ein Steuerpult (16) mit einer
`Tastatur.
`19. Vorrichtungnach cinem der Ansprfiche 1 bis 18,
`dadurch gekennzeichnet, daB sie mit Steckbuchsen
`zum AnschluB von Kopfl16rem (18) versehen ist.
`20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
`zeichnet, daB der Bildtrfiger ein reflektierender
`Bildschirm (4’) eines Video-GroBbildprojektors
`(14’)ist.
`21. Vorrichtung zur Erzeugnng von dutch Spiege-
`lung entstehenden Luftbildern, insbesondere nach
`einem der Anspriiche 1 bis 20, gekennzeichnet
`durch ein im wesentlichen kubisches Geh'duse (31)
`mit einem Boden (32), einer Decke (33), zwei Sei-
`tenwfinden (34, 35) and einer Rilckwand (36), das an
`der Vorderseite zumindest im oberen Tell offen ist
`und das dutch eine von der Rfickwand (36) bis zum
`mittleren Bereich des Gehfiuses (31) sich erstrek-
`kende Zwischenwand (37) in einem unteren Proj ek-
`tionsraum (38) und einen oberen Bfihnenraum (39)
`unterteilt ist, wobei im Projektionstaum (38) min-
`destens ein Projektor (l4) und im Abstand davon
`ein Bildschirm (4) angeordnet sind und vor dem
`Projektionsraum (38) ein um eine waagerechte,
`techtwinklig zu den Seitenwénden (34, 35) verlau»
`fende Achse (40) geneigter Umlenkspiegel (41) und
`fiber dem Umlenkspi egel (41) cine gleichsinnig zum
`Umlenkspiegel (41) geneigte transparente and 15
`his 30% reflektierende Scheibe (2) angeordnet sind.
`22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch ge-
`kennzeichnet, daB die Schelhe (2) und der Umlenk-
`spiegel (41) um pal-allele Achsen (3, 40) einstellbar
`und feststellbar sind.
`23. Vortichtung nach Ansptuch 21 oder 22, dadutch
`gekennzeichnet, daB oberhalb des oberen Randes
`der Scheibe (2) ein parallel zu diesem Rand von
`Seitenwand (34) zur Seitenwand (35) verlaufender
`Trfiger (42) angeordnet ist zur Aufnahme von Pro-
`jektoren (43) und die Rfickwand (36) als diffus re-
`flektierende Fliche ausgebildet ist.
`24. Vorrichtung nach einem der Ansprilche 21 bis
`23, dadurch gekennzeichnet, daB der Abstand des
`Bildschirmes (4) vom Umlenkspiegel (41) einstell-
`barist
`25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet
`durch mehrere nebeneinander angeordnete und
`unabhfingig voneinander einstellbare Bildschirme
`(43—411)
`and
`dazugehé‘rige
`Projektoren
`(14a - 14b).
`26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch ge-
`kennzeichnet, daB die Bildschirme (43-411) je auf
`einem Wagen (44) angeordnet Sind, der verschieb—
`bar nnd antreibbar am Boden des Projektionsrau-
`mes (38) auf Schienen (45) geffihtt ist.
`27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch ge-
`kennzeichnet, dafl der dem Bildschirm (4a—4h) zu—
`geordnete Projektor (148-1411) im Abstand vom
`Bildschirm auf dem Wagen (44) angeordnet ist
`28. Vorrichtnng nach einem der Anspriiche 21 bis
`27, dadurch gekennzeichnet, daB der Umlenkspie—
`gel (41) ein an der Oberfliche spiegelnder Oherfli-
`chenspiegel ist, der mindestens einmal unterteilt ist.
`29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch ge-
`
`Page 2 of 49
`
`5
`
`IO
`
`15
`
`25
`
`30
`
`4o
`
`45
`
`50
`
`55
`
`1. Vorrichtung zur Erzeugung von durch Spiege-
`lung entstehenden Luftbildern, gekennzeichnet
`dutch
`ein Gehiiuse (1),
`eine am Gehfiuse (1) um eine horizontale Achse (3)
`schwenkbar und feststellbar befestigte transparen-
`te und 10 his 50% reflekfierende Scheibe (2) und
`einen im Abstand von der Scheibe (2) 1m Gehfiuse
`(1) angeordneten Bildtrfiger (4, 4’, 24) mit einem
`sich in der Scheibe (2) spiegelnden Bild.
`2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
`dutch eine zwischen Scheibe (2) and Bildtriger (4)
`héheneinstellbar angeordnete Fresnel-Linse (7).
`3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
`zelchnet, daB der Bildtrfiger eln Bildschirm (4) eines
`Fernsehgerfites (5) ist.
`4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
`gekennzeichnet, dafl der Bildtrfiger ein Bildschirm
`(4’) eines Projektionsgerfites (14) ist.
`5. Vorrichtung nach AnSpruch I oder 2, dadurch
`gekennzeichnet, daB der Bildtriger ein von Schein—
`werfern (26) beleuchteter Objekttrfiger (24) ist.
`6. Vorrichtung nach einem der Ansprfiche 2 bis 5,
`dadurch gekennzeichnet, daB zwischen Bildtréger
`(4, 4’, 24) and Fresnel-Linse (7) eine einstellbare
`Lochblende (8) angeordnet ist.
`7. Vorrichtung nach einem der Ansprilche 1 bis 6,
`dadurch gekennzeiehnet, daB der Bildtrz‘iger (4, 4’,
`24) héheneinstellbar und um eine zur Achse (3) par-
`allelen Achse schwenkbar im Geh’éuse (1) angeord-
`net ist,
`8. Vom'chtung nach Ansprueh 7, dadureh gekenn—
`zeichnet, daB zu beiden Seiten des Bild’m'a'gers (4, 4’,
`24) und der Fresnel-Linse (7) eine Vertikalfiihrung
`(21) angeordnet ist und der Bildtrfiger (4, 4’,24) und
`die Fresnel-Lime (7) unabh'angig voneinander ent-
`lang dieser Vertikalffihrungen (21) einstellbar sind.
`9. Vorrichtung nach einem der Anspn'iche 1 bis 8,
`gekennzeichnet durch einen konfinuierlich arbei-
`tenden Verstellantrieb ffir die Fresnel-Linse (7).
`10. Vorrichtung nach einem der Ansprfiche 1 bis 9,
`dadureh gekennzeichnet, daB zwlschen FIesnel-
`Linse (7) and Scheibe (2) zwei gegeneinander ver-
`stellbare Polarisationsfilter (11) angeordnet sind.
`11. Vorrichtung nach einem der Anspniche 1 bis 10,
`dadurch gekennzeichnet, dais zwischen Fresnel-
`Linse (7) und Scheibe (2) ein Kontrastfilter (12) an-
`geordnet1st.
`12.Vorrichtung nach einem der Ansprfiche 4 bis 11,
`dadurch gekennzeichnet, daB der Objekttrager (24)
`um eine senkrechte zentrale Achse (26) drehbar1st.
`13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet
`zingeh einen Drehantrieb (27) 1111' den Objekttrfiger
`24
`14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekerm-
`zeichnet dutch einen Kippantrieb ffir den Objekt-
`trfiger (24).
`I5. Vorrichtung nach einem der Ansprfiche 4 bis 14,
`dadurch gekennzeichnet, dafl unter der Fresnel-
`Linse (D ein nach Héhe und Neigung einstellbarer
`Umlenkspiegel (29) und neben dem Umlenkspiegel
`(29) der Bildtréiger (4, 4’, 24) angeordnet sind.
`16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch ge~
`kennzeichnet, daB zwischen Umlenkspiegel (29)
`und dem auf dem Objekttrager (24) befindlichen
`Objekt (23) eine einstellbare Lochblende (30) ange-
`
`Page 2 of 49
`
`

`

`3
`
`OS
`
`38 08 406
`
`4
`
`kennzeichnet, daB die Teilstiicke (41’, 41", 41’-",
`41”") des Umlenkspiegels unabhangig voneinander
`in ihrer Neigung einstellbar sind.
`30. Vorrichtung nach einem der Anspriiehe21 bis
`29, dadurch gekennzeichnet, daB der Umlenkspie-
`gel (41) beziiglich seines Abstandes von der Riick—
`wand (36) einstellbar1st.
`31 Vorrichtung nach einem der Ansprfiche 21 bis
`30, dadurch gekennzeichnet, daB der Umlenkspie-
`gel (41 bzw. 413— 41a) unterhalb einer von Seiten-
`wand (34) zu Seitenwand (35) verlaufenden Sicht‘l»
`bl‘ende (47) angeordnet'1st
`32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch ge-
`kennzeichnet, daB die Sichtblende (47)1m kael
`von 40 bis 60° zur Horizontalengeneigt ist und als
`Abweiser ausgebildet1st.
`33. Vorrichtung nach einem- der Ansprfiche 21 bis
`32, dadurch gekennzeichnet, daB auf der als B'uhne
`dienenden Zwischendecke (37) eine Drehbfihne zur
`Prisentation von Objekten installiert ist.
`34. Vorrichtung nach einem der Anspriiche 21 bis
`33, dadurch gekennzeichnet, daB die Bildschirme (4,
`_ 4a— 412) Rfickprojektionsscheiben sind
`35 Vorrichtung nach einem der Anspriiche 26 bis
`33, dadurchr gekennzeichnet, daB die Wangen oder
`Schlitten (44) mittels Schrittmotoren (46) compli-
`tergesteuert vor- und zurfickfahrbar sind.
`
`Beschreibung
`
`'10
`
`15
`
`20‘
`
`25
`
`30
`
`Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 2111
`Erzeugung von dLll'Cl'l Spiegelung entstehenden Lufthil-
`dern.
`Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine der~
`artige Luftbilder erzeugende Vorrichtung' nach Art' ei-
`nes Displays auszubilden, so daB sie sowohl den zu zei-
`genden Bildern und Objekten als auch den firtlichen‘
`Gegebenheiten angepaBt werden kann und auf Ausstel-
`l‘ungen und Messen, in Schaufenstern, in Museen und
`dergleiehen als‘Werbetréiger, als lnformationsstand und
`auch zurUnterhaltung Verwendung finden kann.
`‘
`Die Vorrichtungnach der Erfindung ist gekennzeieh-
`net durch
`‘ ein Gehéiuse,
`eine am Gehiiuse um eine horizontale Achse schwenk-
`bar- und feststellbar befestigte transparente und 10' bis
`50% reflektierende Scheibe 11nd
`einen im Abstand von der Scheibe'1m Gehfiuse angeord-
`neten Bildtr'ager mit einem sichin der Scheibe spiegeln-
`den Bild.
`Um eine relativ kompakte Vorrichtung zu‘ erhalten
`und dennoch groBe Luftbilder zu erzeugen, ist zwischen
`dem Bildtriger und der Scheibe eine Fresnel-Linse ho-r
`heneinstellbar angeordnet. Als Bildtriiger kann ein Bild-
`schirm eines Femsehgerates oder eines Film- oder Dia-
`projektors dienen. Auch zweidimensionale Bilder 'er-
`wecken als Luftbild den Eindruck eines dreidimensiona-
`len Bildes, wenn bei der Vldeo- oder Filmaufnahme nur
`das Objekt ohne Vordergrund 11nd ohne Hintergrund
`'von allen Seiten aufgenommen wird. Dazu wird da's auf
`dem Bildschirm eines Fernsehgerétes oder eines Film-
`projektors zu projizierende Objekt vor einem' schwarz-
`en Hintergrund als Horizont auf einer Drehbiilme nul-
`gebaut.
`,
`,
`Das Objekt wird durch Scheinwerfer mit fokussierba-
`ren Optiken' 11nd Blendklappen ausgeleuchtet Diese
`Einrichtung verhindert, daB Streulicht auf den schwarz-
`en Hintergrund scheint und ermdglicht, daB ausschlieB-
`
`.35
`
`,
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60
`
`'
`
`'
`
`lich das Objekt ausgeleuchtet ist. Uber ein Lichtstell-
`werk werden die Scheinwerfer in der fiir die Ausleuch-
`tung‘ optimalen'lntensitfit eingesteilt. Eine Videokamera
`ffihrt wiihrend der Aufnahme das Objekt aui einem
`Schlitten von allen Seiten ab. Zusfitzlich kann das 0b-
`jekt wiihrend der Aufnahme sich in der Horizontalen
`und Vertikalen drehen. Nachdem das Objekt von simtli-
`chen Seiten von Tele his in den Nah-lMakrobereich
`gefilmt worden ist, wird das Videoband digital bearbei-
`tet und mit sfimtlichen Triclanéglichkeiten der digitalen
`Bildtechnik versehen, die fiir eine interessante Luftbild-
`projektion erforderlichrsind. Somit k6nnen die Luftbil-
`der z.B. aus dem ”Nichts"im Zoom im Raum angeflogen
`kommen,rsich in simtlichen Richtungen drchen, Gegen-
`stinde, als Luftbilder projiziert, werden plbtzlich trans-
`parent, so daB man in' das innere sehen kann; Einzelteile
`fliegen heran und setzen sich zu dem Gegenstand zu-
`sammen, fliegen wieder auseinander und positionieren
`sich in verschiedenen Tiefen des Raumes.
`Bei Schriften muB das Abbild des Gegenstandes auf
`dem .Bildtriiger iiber‘ einen Spiegel umgelenkt werden,
`da sonst die Schrift als: Luftbild spiegelverkehrt erschei-
`nen wijrde. Alternativ, ohne Spiegelumlenkung, kann
`die Schrift bei der Bildbearbeitung bereits spiegelver—
`kehrt erstellt'werden und projiziert sich dann als Luft-
`bild in normal leSerlicher Schrift.
`Bei einer anderen Ausfiihrungsform der Erfindung ist
`die Vertichtung zur Erzeugung Von durch Spiegelung
`entstehenden Luftbildern als eine relativ groBe, 3 bis 9 m
`breite'und entsprechend tiefe Biihne ausgebildet, die aus
`leicht zusammensetzbaren Elementen auf Ausstellun-
`gen, Messen oder dergleichen anfgebaut werden kann.
`Diese Vorrichtung hat ein im wesentlichen kubisches
`Gehiiuse mit einem Boden‘, einer Decke, zwei Seiten-
`wéinden und einer Riickwand, das an der Vorderseite
`zumindest im oberen Tei] offen ist und das durch eine
`von der Riickwand bis zum mittleren Bereich des Ge-
`niuses sich erstreckende, als Biih'ne dienende Zwischen-
`wand in einen unteren Projektionsraum 11nd einen obe-
`ren Bfihnenraum unterteilt ist, wobei im Projektions-
`mum in Nfihe der R-iickwand mindestens ein Projektor
`und im Abstand davon ein durehscheinender Bildschirm
`'angeordnet sind und vor dem Projektionsranm ein um
`eine waagerechte, rechtwinklig zu den Seitenwinden
`verlaufende Achse geneigter Umlenkspiegel and fiber
`dem Umlenkspiegel eine gleichsinnig zum Umlenkspie-
`gel geneigte transparente und 15 bis 30% reflektierende
`Scheibe angeordnet sind. Der Umlenkspiegel sowie die
`durchsichtige und vorzugsweise 18 bis 25% reflektie-
`rende Scheibe sind etwa im Winkel von 45" zur Hori-
`zontalen geneigt. Die Anordnung der transparenten und
`teilweise reflektierenden Scheibe ist derart, daB sie den
`Zuschauern den Blick auf die Biihne freigeben. Auf die-
`ser Biihne kfinnen im Raum gestaffelt dreidimensionale
`Gegenstfinde, Personen und Luftbilder erscheinen, wo-
`bei die Personen 11nd dreidimensionale Gegenstfinde
`unmittelbar auf der Bfihne existieren, wfihrend die Luft-
`bilder dutch Spiegelung der transparenten Scheibe ent-
`stehen. Die Luftbild'er werden durch Spiegelung von
`Video-, Film-, Diapositiv-, Lasergrafik- and Computer-
`grafik-Projektionen im Projektionsraum erzeugt und
`vom Umlenkspi‘egel auf die durchsichtige 11nd teilweise
`reflektierende Scheibe gespie‘gelt. Ferner kénnen auch
`die Begrenzungwfinde der Biihne als diffus reflektieren-
`de Projektionsfléchen genutzt werden. Dutch das Ne-
`beneinander' dreidimensionaler Gegenstfinde sowie
`zwei- oder dreidimensionaler Spiegelungen und deren
`ranmliche Staffelung erscheinen dem Betrachter auch
`
`Page 3 of 49
`
`Page 3 of 49
`
`

`

`5
`die an sich nur zwcidimcnsionalcn Luftbildcr als dreidi-
`
`OS 38 08 406
`
`6
`
`10
`
`I5
`
`25
`
`30
`
`35
`
`mensional. Es hat sich gezeigt, daB cine durchsichtige
`und etwa 20 bis 25% reflektierendc Scheibe die Luftbil-
`der mit groBer Schfirfenabbildung und Lichtstarke wic-
`dergibt, so daB cine Prisentation dcr Luftbildcr auch in
`bclcuchtctcn Riumen mit sehr guter Bildqualitat mog-
`licl1 ist. Mit Hilfe dicscr Vom'chtung ist es beispielsweisc
`moglich, Gcgcnstandc jcglicher Art vergréBert und
`auch verkleinert drcidimcnsional auf einer Biihne zu
`prisenticrcn. Au eh kann bcispielswcisc das Abbild cincr
`Person mit einem Video-GroBbildprojektor auf den
`durchseheinenden Bildschirm projiziert und dieses Bild
`fiber den Umlenkspiegel auf die Bfihne gespiegelt wer-
`den. Mit Hilfe der erfindungsgcmfiBcn Vorrichtimg ist
`es moglich, Luftbilder in einer Show synchron zu Musik
`und Text zu projizicren. Es kfinnen tonncnschwere Ge-
`rate, die sich als Luftbilder im Raum drehen, auf die
`Bflhne projiziert werden. Aufgrund cincr spcziellen
`Aufnahmetechnik habcn dicsc Projektionen cine drcidi-
`mensionale Wirkung. Durch Computcrbildbearbeitung
`im Anfnahmcvcrfahren ist es moglich, daB beispielswei-
`se hunderte von winzigen Bildfragmenten scheinbar
`fiber die gesamte Bfihnenticfc gcflogcn kommcn nnd
`sich zu einer Einhcit, zum Bcispiel einem Ballcttéinzer,
`zusammensetzcn. Dieser Ballcttfinzcr beginnt dann zur
`Musik fiber die Biihnc zu tanzcn, wfihrcnd um ihn herum
`raumlich gestaffelte Bfihnenbauten sich vielfach wech-
`selnd als Luftbilder aufbauen.
`Weiterc Mcrkmalc dcr Erfindung crgebcn sich aus
`den Patcntanspriichen 5 bis 20, soweit die Vorrichtung
`nach Art eines Display ausgebildet ist, und aus den Pa-
`tentanspriichen 21 bis 35, sowcit die Vorrichtung als
`relativ groBe Biihne ausgebildet ist.
`In dcr folgendcn Beschrcibung werdcn mehrere Aus-
`ffihrungsbcispiclc dcr Eriindung nfihcr erl'ziutert. Die
`Zeichnungen zcigcn in
`Fig. 1 eine Seitenschnittansicht eincr displajartigen
`Vorrichtung nach der Erfindung mit chsch—Bild—
`schirm,
`Fig. 2 cine Vorderschnittansicht der Vorrichtung
`nach Fig. I,
`Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 einer Vorrich-
`tung mit Diaprojektor,
`Fig. 4 cine Ansicht cntsprechcnd Fig. 1 eincr Vorrich-
`tung mit Objekttragcr.
`Fig. 5 cine Ansicht entsprcchend Fig. 1 einer Vorrich-
`tung mit Objekttrager und Umlenkspicgel,
`Fig. 6 cine Ansicht cntsprechend fig. 1 einer Vorrich-
`tung mit GroBbildprojektor,
`Fig. 7 cine Ansicht entsprcchend Fig. 1 ciner Vorrich-
`tung mit parallel zur Scheibe angeordnetcm Bildschirm
`eines Video-GroBbildprojektors,
`Fig. 8 cine Schnittansicht cincr bfihnenartig ausgcbil-
`deten Vorrichtung nach dcr Erfindung,
`Fig. 9 eine Ansicht nach der Schnittlinie IX-IX in
`Fig. 8,
`Fig. 10 cine der Fig.9 entsprechcnde Ansicht cincr
`Ausfiihrungsform mit mchrercn verschiebbaren Bild-
`schirmcn und Projektoren,
`Fig. 11 die Staffelung der Luftbilder bei einer Einstcl-
`lung dcr Bildschirme gemfiB Fig. 10,
`Fig. 12 einc Ansicht entsprcchcnd Fig. 10 mit in cincr
`Linic bcfindlichcn Projcktorcn und Bildschirmen,
`Fig. 13 die Stellung des Luftbildes auf der Biihne bei
`cincr Einstcllung der Vorrichtung gemiifi Fig. 12,
`Fig. 14 cine Draufsicht auf die Bfihne,
`Fig. 15 cine Prinzipskizze eincr Vorrichtung gcmaB
`dcr Erfindung mit vcrkflrztem Projcktionsraum.
`
`40
`
`45
`
`65
`
`Die nach Art eines Displays ausgebildctc Vorrichtung
`weist ein Gehause 1 auf mit eincr durchsichtigcn, jedoch
`auch reflcktierenden Scheibe 2, die um cine horizontalc
`Achsc 3 schwcnkbar ist, um cine optimalc Position zwi-
`schen einem im Gehause 1 untergebrachten Bildtréger 4
`mid dem Betrachter des durch Spiegelung entstehendcn
`Luftbildcs 10 cinnchmen zu k6nnen.
`Auf der Scheibc 2 ist cine Spiegclschicht aufgcbracht,
`die cine 10 bis 50 vorzugswcise 20 bis 30prozcntigc
`Reflexion bewirkt. Daraus ergibt sich einc Transmission
`von 50 — 90%.
`Fiir das Ange 9 des Betrachters ist die durchsichtige
`Schcibc 2 wenig auffallcnd, so daB er in erster Linic das
`Luftbild 10 eines Bildcs oder Objektes sieht, das auf dem
`Bildtrager 4, 4' oder 24 crscheint.
`Der Bildtrager kann cin Bildschirm eines chsehge-
`rates oder eines Projektors sein, er kann durchschci—
`nend oder rcflcktiercnd scin und cr kann auch von ci-
`ncm bcleuchtctcn Objekttrager gebiidet sein, so daB das
`Objekt selbst in der Scheibe 2 als Luftbild 10 geSpiegelt
`wird.
`Das Gehause 1 ist inncn komplctt mit matt-schwarzcr
`Farbe, schwarzem Filz oder Samt oder iihnlichcm licht-
`schluckcnden Material ausgestattet. Das Gehiusc 1 ist
`auf Rollen fahrbar und wahlweise iiber cine Drehbfihne
`um 360° drehbar.
`An dcr Vorderscite des Displays ist cin Stcucrpult 16
`mit eincr digitalcn Tastatur angebracht, mit dcr der Bc-
`trachtcr die einzelnen, auf Videoband oder Bildplatte
`gespeicherten, Bildinformationcn abrufen kann. Diese
`erscheinen dann als Luftbild. Eine Tonwiedcrgabeein-
`richtung mit Stcreoverstiirkcr 19 und mit cingcbautcn
`Stereolautsprcchern 17 oder als Alternative zu den
`Lautsprcchern, Kopfhorer 18 ermoglichen cine akusti—
`sche Untermalung synchron nach dem Bild, mit Musik
`and Text.
`Bci der Vorrichtung nach Fig. 1 and 2 wird der Bild-
`triiger vom Bildschirm 4 eines Femsehgeriites 5 gebil-
`det. das zusammen mit einem Videorecorder 61m Ge-
`hiiuse 1 untergebracht ist Zwischen dem Bildschirm 4
`und der gencigten Scheibc 2 ist cine Fresnel-Linsc 7
`angeordnct, mit dcrcn Hilfc das auf dem Bildschirm 4
`erscheinende Bild vergrofiert als Luftbild 10 gespiegelt
`wird. Die Fresnel—Linsc 7 ist in einem Rahmen gehalten,
`der in einer Vertikalffihrung 21 verschiebbar ist. Mittels
`eines Verstellantricbcs kann die Frcsncl-Linsc 7 vom
`Bildschirm 4 cntfernt werden oder zum Bildschirm 4
`hinbcwegt werden. Dadurch entsteht fiir den Betrachter
`9 der Eindruck, daB sich das Objekt, welches er als Luft-
`bild 10 sieht und das dutch die Verstellung dcr Fresnel-
`Linse 7 griiBer wird oder klcincr wird. auf ihn zu bcwcgt
`bzw. von ihm cntfernt.
`Der Verstellantrieb fiir die Fresnel-Linse 7 kann
`durch einen Elckiromotor bewirkt werden. Wird bei-
`spielsweise ein Schrittmotor cingesetzt, so kann die Be—
`wcgung der Fresnel-Linsc auch programmiert werden.
`Zwischen Fresnel-Lime 7 und dcr Scheibc 2 sind zwei
`gegeneinander verstcllbare Polarisationsfilter 11 ange-
`ordnet. Mit Hilfc diescr um einc vcrtikale Achsc drehba-
`ren Polarisationsfiltcr 11 errcicht man, daB die Lichtin—
`tensitit bei zu hellen Bildmotiven auf dem Bildtriiger
`abgcschwicht warden kann.
`Fernerist zwischcn Fresnel-Lime 7 und der Schcibe 2
`ein Kontrastfiltcr 12 angeordnet, welches verhindert,
`daB sich die Fresnel-Linse 7 in dcr Scheihc 2 spiegelt.
`Dic von Streulicht bewirktcn Lichtrcflcxe k6nncn mit
`Hilfe dieses Kontrastfiltcrs 12 eliminiert werden. Das
`Kontrastfilter 12 ist zweckméiBigerweise in bczug auf
`
`Page 4 of 49
`
`
`
`Page 4 of 49
`
`

`

`7
`den- Abstand zur Fresnel-Linse 7 sowie in seiner Nei- ,
`gnng einstellbar 11nd feststellbar.
`Zwischen dem Bildschirm 4 und der Fresnel-Lime 7
`ist noch eine Lochblend‘e 8 angeordnet, die vertikal ver-
`stellbarist.
`ZweckmaBigerweise sind der Bildschirm. 4, die Loch-
`blende 8'. die Fresnel-Linse 7 sowie die Filter 11 11nd 1-2 ,
`unabhéingjig voneinander in der Vertikalfiihrung 21 he-
`heneinstellbar. Ferner ist es auch vorteilhaft, wenn die
`als Display ausgebildete Vorrichtung auch eine in ihrer
`Hfihe einstellbare Scheibe 2 aufweist, so daB die Vor-
`richt’ung, j‘eweils den ortlichen Gegebenheiten angepaBt
`werden kann.
`_
`Zur Kiihlung der Warme abgebenden Einrichtungen-
`ist im Geh'ause 1 ein Luftgeblfise 13 angeordnet sowie
`ein Lufteinlafl 22.
`Wie die Fig. 1 zeigt, kann die Scheibe 2 an ihrer unte-
`ren Kante verschwenkbar mit dem Geha‘use 1 verbun-
`den sein Fig. 2 zeigt, daB die Scheibe 2 um eine Mittel-
`achse 3’ schwenkbar 11nd feststellbar1m Gehfiuse 1 ge-
`halten'1st.
`
`20
`
`,
`
`Bei dem Ausffihrungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Bild-
`schirm 4 eines Fernsehgerites 5 ersetzt durch einen
`Bildschirm 4’, auf den ein Projektor 14 fiber den einstell-
`baren Spiegel 15 ein Bild auf den Bildschirm 4’ proji-
`zi‘ert. Der Bildschirm 4' kann in einem Rahmen gehalten
`sein, der vertikal vetschiebbar1n der Vertikalfiihrung 21
`gehalten ist. Ein Dia-Uberblendsteuergerat 20 kann die
`Bildfolge des Projektionsgerates 14 steuern
`Die Vorrichtung nach Fig. 4 dient der Projektion von
`Objekten23 als dreidimensionale Luftbilder 10. Anstelle
`des Bildschirmes 4 bzw. 4' ist ein Objekttr'ager 24 vorge—
`sehen, der ein Objekt 23. aufnimmt,'das von mehreren
`Scheinwerfern 25 beleuchtet wird. Der 0bjekttrfiger‘24
`ist 11m eine vertikale Achse 26 drehbar 11nd mittels einer
`Hub- und Senkvorrichtung 28 hoheneinstellbar. Zur Be-
`prasentation der Objekte 23 ist es vorteilhaft, wenn der
`Objekttrilger 24 elektromechanisch oder hydranli‘sch
`gehoben, abgesenkt, gedreht oder gekippt werden kénn.
`Der Objekttrager 24 ist zweckmfiBigerweise mit Befe-
`stigungseinrichtungen ausgerfistet, mit denen das Ob-
`jekt 23 festgehalten werden kann, ohne daB diese Befe-
`stigungseinrichtungen sichtbar werden.
`Die SCheinwerfer 25 sind rund 11m das Objekt 23an~
`geordnet, sie sind verschwenkbar gehalten, so dafl sie
`einzeln ausgerichtet werden konnen. Die Scheinwerfer
`25 konnen mit optischen Systemen ausgestattet' sein,
`welche den Seheinwerferkegel verkleinern oder vergré-
`Bern. Femer ktinnen die Scheinwerfer 25 mit Maskenr
`ausgestattet sein, 11m den Lichtkegel in seiner Form zu
`verindern. Femer kiinnen die Scheinwerfer mit Blend-
`kappen versehen sein, 11111 stérendes Streulicht abzu-
`blenden.
`Mit Hilfe eines Liehtcomputers k6nnen die Lichtin-
`tensitatsstufen,der Scheinwerfer vorprogrammiert wer-
`den 11nd synchron zum Bildprogramm und Tonpro-
`gramm abgerufen werden. Zwischen Objekttréger 24
`und Fresnel-Linse 7 befindet sich eine Lochblende 8, die
`vertikal einstellbar ist und daffir sorgt, daB nur das Ob-
`jekt 23 auf der Linse 7 abgebildet wird 11nd kein stdren-
`des Umfeldlicht.
`Durch Drehen, Kippen oder Hohenverstellung des
`Objekttréigers 24 ist es dem Betraehter m6glich,-das
`Objekt 23 3.15 dreidimensionales Luftbild 10 von séir'ntli-
`ehen Seiten zu betrachten. Der Drehantrieb 27 den 0b-
`jekttrilgers 24 sowie der Hubantrieb und Kippant‘rieb
`des Objekttragers 24 kdnnen'vom Steuerpult 16 entwe-
`der vom Betrachter Selbst oder fiber ein Programm- geé
`
`25
`
`40
`
`45
`
`50
`
`55
`
`60'
`
`OS 38 08 406
`
`8
`
`'steuert werden. Der Betrachter hat die Mbglichkeit,
`durch Veranderung seines Blickwinkels das als Luftbild
`10 erscheinende‘Objekt 23 von links and rechts, von
`oben 11nd unten zu sehen. Dutch Bedienung von Tasten
`oder eines Steuerknilppels am Steuerpult 16 kann er die
`Dreh- und Kippbewegungen des Objekttriigers 24 und
`damit auch des Luftbildes 10 selbst steuern.
`Die Vorrichtung nach Fig. 5 entspricht weitgehend
`der Vorricht’ung nach Fig.4, jedoch ist hier unter der
`Fresnel-Linse 7 ein nach Hohe und Neignng einstellba-
`rer Umlenkspiegel 29 angeordnet und neben dem Um-
`lenkspiegel 296111 Bildtriiger bzw. ein Objekttrager 24
`angeordnet. Der Umlenkspiegel reflektiert das Bild des
`Objektes 23 durch die Fresnel-Linse 7 auf die Scheibe 2,
`so daB ein Luftbild 10 ffir das Auge 9 des Betrachters
`erscheint.
`,
`
`10
`
`15
`
`Bei den Ausffihrungsformen nach den Fig. 6 und 7
`entféillt die Fresnel-Linse 7, weil als Bildtrfiger ein relativ
`groBer, reflektierender Bildschirm 4’ eines Video-GroB-
`bildprojektors 14' Verwendung findet. Der GroBbild-
`projektor 14’ ist im oberen Teil des Gehitnses 1 entwe-
`der oberhalb oder unterhalb der Scheibe 2 angeordnet.
`Die Vorrichtung zur Erzeugung durch Spiegelung
`entstehenden Luftbildern gemiiB Fig. 8 weist ein im we-
`sentliehen kubisches Gehause 31 mit einem Boden 32,
`einer Decke 33, zwei Seitenwiinden 34 und 35 11nd eine
`Riickwand 36 aui. An der Vorderseite ist das Gehause
`31 znmindest im oberen Teil offen. so daB fiir den Be-
`trachter die Sicht auf den Bfihnenraum 39 freibleibt. Das
`Gehfiuse 31 ist'durch eine von der Riickwand 36 bis zum
`mittleren Bereich des Gehauses 31 sich erstreckende
`Zwischenwand 37 in den oberen Biihnenraum 39 und
`den unteren Projektionsraurn 38 unterteilt. lm Projek-
`tionsraum 38 sind mindestens ein Projektor 14 und im
`Abstand davon ein durchscheinender Bildschirm 4 ange-
`ordnet. Vor dem Projektionsraum 38 ist ein um eine
`waagerechte, rechtwinklig zu den Seitenwinden 34 and
`35 verlaufende Achse 40 geneigter Umlenkspiegel 41
`angeordnet, der das auf dem Bildschirm 4 erscheinende
`Bild nach oben spiegelt. Uber dem Umlenkspiegel 41
`befindet sich eine gleichsinnig zum Umlenkspiegel 41
`geneigte durchsichtige Scheibe 2, die so beschichtet ist.
`daB'sie vorzugsweise 15 bis 25% des auffallenden Lich-
`tes zu den Betrachtern hin reflektiert. Das auf den Bild-
`schirm 4 projizierte Bild erscheint ffir den Betrachter als
`Luftbild 10 auf der Bfihne 37. Damit diese Luftbilder in
`der Hohe nach genau eingestellt werden kénnen, ist der
`Umlenkspiegel 41 urnrdie Achse 40 schwenkbar und
`feststellbar. Dazu dient eine vorzugsweise hydraulisch
`arbeitende Kolben-Zylinder-Einheit 51. Auch die Nei-
`gung der durchsichtigen 11nd teilweise reflektierenden
`Scheibe 2 ist um die Achse 3 schwenkbar mit Hilfe einer
`
`Kolben-Zylinder-Einheit 50.
`Am oberen Rand der durchsichtigen Scheibe 2 ist ein
`parallel zu diesem Rand von Seitenwand 34 zur Seiten-
`wand 35 verlaufender Trfiger 42 angeordnet, der zur
`Aufnahme von Projektoren 43 und Lautsprechern 48
`dient. Mit Hilfe des oder der Projektoren 43 kann auf
`die als diffus reflektierende Flfiche ansgebildete Riick-
`wand 36 eine Landschaft, eine Stadtsilhouette und ent-
`sprechende Bilder projiziert werden. die den Biihnen-
`hintergrund bilden.
`Um die Luftbilder 10 in den unterschiedlichen Tiefen
`im Biihnenraum 39 erscheinen zu lassen, ist der Abstand
`des Bildschirmes 4 vom Umlenkspiegel 41 veranderbar.
`Ie‘ naher der Bildschirm 4 am Umlenkspiegel 41 steht,
`umso mehr rfickt das Luftbild 10 zur vorderen Kante
`der Biihne 37 hin und je mehr sich? der Bildschirm der
`
`Page 5 of 49
`
`Page 5 of 49
`
`

`

`9
`
`Rfickwand 36 nahert, umso tiefer erseheint das Luftbild
`auf der Bfihne 37.
`
`OS 38 08 406
`
`5
`
`10
`
`15
`
`35
`
`10
`hoch an der Decke oder zu tief auf dem Biihnenboden
`und die Bilder stehen nicht mehr senkrecht, sie kippen
`nach vorne oder hinten. Fiir die Feineinsteflung ist die
`durehsichtige Scheibe sowie auch der Umlenkspiegei
`bydraulisch oder elektromotorisch einstelibar. Auch ist
`der Umlenkspiegel zum Einstellen einer optimalen Pri-
`sentation der Luftbiider vor- und zurfickfahrbar. Die
`Biihne 37 kann zur Repriisentation von Originalproduk—
`ten mit einer Drehbfihne ansgestattet warden, so daB
`die Prfisentation von Originalprodukten mit der Prisen-
`tation von Luftbildem kombiniert werden kann.
`Wie die Fig. 14 zeigt, kann der Bilhnenraum im Be-
`reich der Rfickwand 36 sowie an den Seitenwfinden 34
`und 35 mit diffus reflektierenden Aufprojektionswin-
`den 55, 56 und 52 versehen sein. Diese Projektionswin-
`de kennen, wie dargestellt, rechtwinklig zueinander ste-
`hen, sie kénnen aber auch bogenffirmig oder trapeszr-
`mig angeordnet sein. Auf diese Projektionswéinde kan-
`nen mittels Filmprojektor, Diaprojektor, Video-GroB-
`biidprojektor oder Lasercomputergrafikprojektor Bil-
`der projiziert werden, die in ihrer Helligkeit hinter den
`Luftbildern zuriicktreten und die nicht nur einen Hinter-
`grund bilden, sondern welche die beim Erzeugen der
`Luftbilder entstehenden Lichtreflexe eliminieren'. Der
`als Luftbild projizierte Gegenstand erscheint dadurch
`mit klarer Kontur und Schfirfe frei im Raum. Zusfitzlich
`wird zur Beseitigung von stérenden Lichtfeldem zwi-
`schen Projektionsraum 38 und Umlenkspiegel 41 eine
`sich fiber die gesamte Breite des Projektionsschachtes
`erstreckende Kontrastscheibe 52 eingebaut Der Pro-
`jektionsraum 38 ist mit lichtschluckendem Material, bei-
`sPielsweise schwarzen Filz, ansgekleidet.
`Das Gehfiuse 31 mit der gesamten technischen Ein-
`richtung ist aus leicht zusammenffigbaren Elementen
`zusammengesetzt. die im zusammengelegten Zustand
`einen oder zwei normgerechte Container bilden. Diese
`Bauelemente kénnen an Ausstellungen oder Messen zu-
`sammengesetzt und fiber Steckdosen und andere Steak-
`verbindungen an das Stromnetz und ggf. an das Wasser-
`netz zur Laserkfihlung angeschlossen werden.
`Ein Zentralcomputer steuert die komplette Prfisenta—
`tion der Luftbilder naeh einem vorher ersteilten Pro-
`gram synchron zu Musik und Text.
`Die Ausffihrungsform nach Fig. 15 zeigt eine Appara-
`tur mit verkfirzter Bfihne und verkfirztem Projektions-
`raum. Hier ist unterhalb des UmIenkspiegeIs 41 ein Pro-
`jektor 60 vorgesehen, der auf eine Anfprojektionswand
`61 projiziert, die im Abstand zum Projektor 60 veran-
`derbar ist.
`Um den Umlenkspiegel 4t bei groBen B‘fihnenbreiten
`von beispielsweise 9 m zusammensetzen zu kénnen,
`muB der Spiegel ein an der Oberflfiche reflektierender
`Oberflfichenspiegel sein. In diesem Fall tritt die Fuge
`zwischen den Spiegeln optisch nicht in Erscheinung.
`
`Wie die Fig. 9 und 10 zeigen, sind im Projektionsraum
`38 nebeneinander mehrere, unabhéngig voneinander
`einsteilbare Bildschirme 42 bis 415 und dazngehfirige
`Projektoren 14a bis 1411 angeordnet. Die Bildschirme 43
`bis 4h befinden sich auf Wagen 44 bzw. Sehlitten, die
`entIang den Schienen 45 vorund zurfickfahrbar sind.
`Der Antrieb dieser Wagen 44 erfolgt fiber Schrittmoto-
`ren 46, welche beispielsweise mittels eines Zahnriemens
`54 die Wagen 44 auf den Schienen 45 vor— und zurfick—
`bewegen. Die Schrittmotoren 46 werden in Vor— und
`Rficklauf sowie in der Drehzahl computergesteuert. Je
`nach Bedarf kann auf einem oder mehreren der Wagen
`44 der Bildschirm 4 entfallen und stattdessen ein van
`Scheinwerfern beleuchteter Gegenstand auf dem Wa-
`gen angeordnet werden, der dann als dreidimensionaies
`Luftbild im Bfihnenraum 39 erscheint. Mit Hilfe der
`computergesteuert verschiebbaren Wagen 44 ist es
`mfiglich, durch rinmliche Veriinderung der Bildtrfiger
`bzw. der Bildschirme 4a his 412 die Luftbilder in jeder
`Tiefe des Bfihnenraumes 39 gestaffelt erscheinen zu las-
`sen. Ferner ist es méglich, diese Luftbilder aus der Tiefe
`des Raumes in den Vordergrund und zurfick fliegen zu
`lassen. Die Luftbiider 10 kc‘mnen gemiB den Fig. 10 und
`11 in der Tiefe des Bfihnenraumes 39 gestaffelt erschei-
`nen oder, wie die Fig. 12 und 13 zeigen, in einer Ebene
`aufgereiht projiziert werden.
`Bei der Ausfflhrungsform nach Fig. 8 und Fig. 9 sind
`auf den Wagen 44 nur die Bildschirme 4 bzw. 43 his 411
`installiert, wfihrend die Projektoren, wie Diaprojekto—
`ren, Filmprojektoren stationfir an der Rfickwand 36 an-
`geordnet sind. Bei dieser Anordnung mfissen die Objek—
`tive der Projektoren computergesteuert automatisch
`nachgestellt werden, sobald sich der Abstand des Bild-
`schirmes vom Projektor verindert. Lediglich bei einem
`Lasergrafikprojektor wire eine derartig veré‘mderhare
`Optik nicht erforderlich, weil dort die BildgréBe auto-
`matisch eingestellt wird. Bei einem Video-GroBbildpro-
`jektor ist es am einfachsten, diesen stationfir zum zuge-
`hérigen Bildschirm anzuordnen. Wie die Fig. 10 und 12
`zeigen, kénnen aile Projektoren 14a bis 1415 im festen
`Abstand zum zu

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket